Rehkitzrettung mit Drohnensystem

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Zürich Flughafen

CHF 11'460  
Progetto terminato
Progetto riuscito
103 sostenitori
CHF 500 Sostegno da Raiffeisen
Diventa fan (11)

Il nostro progetto

Über eine breit angelegte Sammelaktion sollen die finanziellen Mittel zusammengetragen werden, damit eine Drohne mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung beschafft werden kann.

Periodo di finanziamento 01.09.2022 00:30 ore - 17.10.2022 00:00 ore
Periodo di realizzazione ab Frühjahr 2023
Soglia di finanziamento CHF 6'000
Obiettivo di finanziamento CHF 9'000

Di cosa tratta questo progetto?

In der Hauptsetzzeit von Mitte April bis Mitte Juli werden die Kitze geboren. Die Rehgeiss sucht sich hierfür gerne Wiesen in Waldesnähe aus. Aufgrund des angeborenen Drückinstinktes während den ersten zwei bis drei Lebenswochen ergreifen die Kitze bei Gefahr nicht die Flucht. Sie pressen sich zusammengerollt flach auf den Boden. Die unbeabsichtigte qualvolle Vermähung mit Mähmaschinen ist die Folge.

Bereits seit Jahren versuchen Landwirte mit Unterstützung von Jägern das unnötige Tierleid zu verhindern. Hierbei werden technische Hilfsmittel eingesetzt, Verblendflaggen aufgestellt oder Wiesen abgelaufen. Die sicherste, effizienteste und nachhaltigste Methode ist jedoch der Einsatz einer Drohne. In nur zehn Minuten lässt sich ein durchschnittliches Feld mit der Grösse von drei bis vier Fussballfeldern absuchen. Auf dem Wärmebild können die Kitze durch den Piloten ausgemacht und im Anschluss durch eine Hilfsperson schonend geborgen und aus dem Gefahrenbereich deplatziert werden. Rehkitz und Geiss finden dann durch Rufe wieder zueinander.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Projektziel:

Anschaffung eines geeigneten Drohnensystems - Verhindern von Tierleid - Unterstützung von Landwirten und Jägern - Ausbau der Rehkitzrettung

Zielgruppe:

Unternehmen und Menschen, die das Projekt begrüssen - Naturliebhaber - Tierfreunde, Natur- und Tierschützer - Landwirte und Jäger

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Jeder Mensch ist berührt und erfreut, wenn er in freier Natur Wildtiere antreffen und beobachten kann. Daher sollte uns das Wohl der Tiere am Herzen liegen, Leid soll verhindert werden. Hierzu soll eine nachhaltige, schonende und effiziente Rehkitzrettung beitragen.

Die Kontrollflüge sind für Landwirte kostenlos. Sämtliche Einsätze von Piloten und Hilfspersonen erfolgen ehrenamtlich. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von Drohne und Ausrüstung stellt die Finanzierung eine Herausforderung dar. Im Gegensatz zum Ausland werden in der Schweiz keine staatlichen Unterstützungsgelder gesprochen.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Mit einer erfolgreichen Sammelaktion kann ein professionelles, qualitativ geeignetes Drohnensystem für die Rehkitzrettung finanziert werden.

Soglia di finanziamento

Wird die Finanzierungsschwelle (CHF 6'000) erreicht, kann eine Drohne mit Wärmebildkamera beschafft werden.

Obiettivo di finanziamento

Wird das Finanzierungsziel (CHF 9'000) erreicht, kann ein komplettes Drohnensystem beschafft werden. Dieses besteht aus einer Drohne mit Wärmebildkamera, zusätzlichen Akkus, einem Feldmonitor, einer Funkfernsprechanlage sowie geeigneten Transportbehältnissen und Kleinmaterial.

Sollte das Finanzierungsziel übertroffen werden, wird die Anschaffung eines leistungsfähigeren Drohnensystems geprüft. Betriebsunterhalt und Ausbildung können finanziert und weitere Drohnenpiloten zur Rehkitzrettung unterstützt werden. Auf jeden Fall fliessen sämtliche Spendengelder der Rehkitzrettung zu.

Chi c'è dietro il progetto?

Bewegt durch das unerträgliche Tierleid wurde das Projekt durch mich, Roger Volken, initiiert. Ich bin erfahrener Drohnenpilot (Lizenz UNO / EU-Kompetenznachweis A1/A3 / EU-Fernpilotenzeugnis A2) und Vereinsmitglied der Rehkitzrettung Schweiz. Aktive Unterstützung finde ich im Team Rehkitzrettung-Winkel, fachliche im Verein Rehkitzrettung Schweiz.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Zürich Flughafen

CHF 0

CHF 9'500 di CHF 9'500 distribuiti

Mit der Raiffeisenbank Zürich Flughafen gemeinsam zu neuen Heldentaten!

Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Zürich Flughafen lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.

Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, so langs‘ het!

Wie funktionierts?

  • pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 500 verdoppelt
  • pro Projekt werden 100% von der Finanzierungschwelle des Projektes und maximal CHF 500 aus dem Spendentopf verteilt

Weitere Informationen:

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
Projektinitiator
Roger Volken
Dorfstrasse 16
8185 Winkel Schweiz

Ein herzliches Dankeschön, jeder Spenderin und jedem Spender!