Selezionare uno o più dei seguenti supporti
«Radeln ohne Alter Luzern» bringt freiwillige Rikscha-Pilot*innen mit Menschen zusammen, die selbst nicht (mehr) mobil sind – sei es durch Alter, Demenz, Beeinträchtigungen oder soziale Isolation.
Ob Senior*innen, Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder Menschen, die sich einsam fühlen – sie alle sollen wieder Freude am Unterwegssein erleben: frische Luft, Natur, Gespräche und das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein.
Die Fahrten:
– schaffen Lebensfreude und Teilhabe,
– ermöglichen Begegnungen über Generationen hinweg,
– entlasten Angehörige und Betreuungspersonen,
– und bieten eine nachhaltige, sinnvolle Mobilität – mit
Muskelkraft und Herz.
Wir bieten barrierefreie Rikscha-Fahrten an, die mehr sind als nur eine Möglichkeit der Fortbewegung. Sie schaffen Freiräume für Angehörige, ermöglichen Begegnungen und schenken Menschen Zeit, Freude und das Gefühl, wieder Teil der Gemeinschaft zu sein. Ob es darum geht, einem Demenzkranken einen vertrauten Ausflug zu ermöglichen oder Eltern mit beeinträchtigten Kindern eine Pause vom Alltag zu gönnen – unser Projekt setzt genau dort an, wo Unterstützung am meisten gebraucht wird.
Weil du mithelfen kannst, eine konkrete Lücke im Alltag vieler
Menschen zu füllen.
In Emmen leben ältere Menschen, Kinder mit Beeinträchtigungen,
Personen mit Demenz und Menschen, die sich einsam fühlen – viele
von ihnen haben nur selten die Möglichkeit, sicher und begleitet
nach draussen zu kommen.
Wir schaffen das, was fehlt:
– kostenlose Rikscha-Ausfahrten, gefahren von geschulten
Freiwilligen
– eine Verbindung zwischen den Generationen und unterschiedlichen
Lebenssituationen
– Entlastung für Angehörige und Betreuungspersonen
und das alles nachhaltig, lokal und mit Herz
Mit deinem Beitrag schenkst du Mobilität, Würde und Lebensfreude – genau da, wo sie gebraucht werden.
Deine Spende ermöglicht den Start von «Radeln ohne Alter Luzern» in Emmenbrücke. Das Geld wird verwendet für:
– Anschaffung einer E-Rikscha (inkl. Zubehör, Sonnendach,
Wetterschutz, Wolldecke, Kaffeetisch, Rollator- und
Gehstockhalterung, Ersatzakku etc.)
– Versicherung, Wartung und Unterhalt der Rikscha
– Schulung und Begleitung der freiwilligen Rikschapilot*innen
– Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Flyer, Infoveranstaltungen,
Website
Unser Ziel ist es, 15'000 CHF zu sammeln, um das Projekt «Radeln ohne Alter Luzern» erfolgreich zu starten. Der Mindestbetrag dient der Anschaffung der E-Rikscha samt Zubehör.
Wenn wir mehr als den Mindestbetrag sammeln, werden die zusätzlichen Mittel für die Wartung und langfristige Sicherstellung des Projekts verwendet:
– Versicherung, Wartung und Unterhalt der E-Rikscha, um deren Einsatzfähigkeit und Sicherheit langfristig zu gewährleisten.
– Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, um das Projekt weiter bekannt zu machen, z.B. Flyer, Infoveranstaltungen, Website.
Hinter dem Projekt steht der Verein «Radeln ohne Alter Luzern». Wir sind ein kleines, engagiertes Team aus der Region und haben den Verein zu dritt gegründet. Uns verbindet die Freude am sozialen Miteinander und der Wunsch, älteren Menschen, Menschen mit Beeinträchtigung, Demenz oder Einsamkeit schöne Erlebnisse zu ermöglichen.
Mit dem Projekt bringen wir diese Menschen wieder an die frische Luft – in Gesellschaft, mit Gesprächen, Lachen und neuen Eindrücken.
Unsere freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer werden sorgfältig eingeführt und fahren mit Herz, Aufmerksamkeit und Geduld. Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Momente – mit Wind im Haar und einem Lächeln im Gesicht.

In nur 4 Tagen haben wir über 50 Fans gewonnen – jetzt geht's los!
Wir freuen uns sehr, dass bereits über 50 Menschen unser Projekt «Radeln ohne Alter» auf Lokalhelden als Fans unterstützen. Das ist ein toller Start und zeigt, wie viele von euch hinter unserer Idee stehen. Ab sofort könnt ihr uns mit einer Spende unterstützen – die Aktion läuft bis zum 6. Juli 2025. Jede Spende hilft uns, die Rikscha anzuschaffen und Menschen jeden Alters zusammenzubringen. Hier geht’s zur Spendenaktion auf Lokalhelden: https://www.lokalhelden.ch/radelnohnealterluzern#project-rewards Danke für eure Unterstützung und herzliche Grüsse Stefan Studer
Congratulations Stefan! This is truly a beautiful project! 🎉❤️😊
💪

Bravo Stefan, gligli goz los 🎉 Freu mi jez scho uf das Fährtli 🥰