Raus aus dem Haus, rein in den Track!
In Olten entsteht ein Pumptrack. Im Kleinholz, westlich der Eishalle auf dem Gelände der ehemaligen Minigolfbahn.
Unser Ziel: Wir schaffen einen neuen Bewegungs- und Begegnungsort für Jung und Alt. Der Park wird ein Magnet sein für alle, die gerne draussen auf zwei Rädern oder Rollen Sport treiben - ein Spielplatz für Leute von 3 bis 95!
Der Bike Club Olten ist der Trägerverein dieses Projektes. Initiert und realisiert wird der Pumptrack von einem Team.
In der Region Olten gibt es keine Pumptracks, die das Biken, Springen und Tricksen in einem geschützten Rahmen ermöglichen. Wollen Bikerinnen und Biker sowie die anderen Rollsportler dieser Leidenschaft nachgehen, müssen sie nach Grenchen reisen. Deshalb wird das Pumpen und Tricksen auf dem Bike, dem Skateboard oder dem Kickboard immer Mal wieder in die Stadt oder auf die Strasse verlegt, was sowohl für die Bevölkerung, die Verkehrsteilnehmer als auch für die Jugendlichen selbst gefährlich ist.
Als niederschwelliges Freizeitangebot erreicht der Pumptrack eine breite Zielgruppe: Alle Rollsportbegeisterten, ob mit Laufrad, Skateboard, Inlineskates, BMX, Scooter oder einfach mit irgendeinem Velo, werden auf dem Track ihren Spass und ihre Herausforderung finden. Zudem wird der Pumptrack nicht nur Bikende und Jugendliche, sondern auch professionelle Fahrerinnen und Vereine anlocken.
Willst auch Du möglichst bald den Track rocken?
Ohne finanzielle Unterstützung von verschiedener Seite können wir
dieses Projekt nicht stemmen.
Die Stadt Olten steht hinter dem Projekt, der Lotteriefonds des
Kantons Solothurn hat seine Unterstützung signalisiert und
nahmhafte Unternehmen haben ihr Engagement bekräftigt.
Wir brauchen auch Deine Hilfe! Werde auch Du eine Unterstützerin
oder ein Unterstützer des Projektes.
Für die Planung und den Bau verlassen wir uns auf Profis, ein anerkannter Pumptrack-Spezialist wird das Projekt im Detail planen und den Bau verantworten. Die Bauausführungen übernimmt die Firma STA Olten. Bevor erste konkrete Entwürfe entstehen, wird die Trägerschaft und der Bike Club Olten als Trägerverein in Workshops mit den Planern die Bedürfnisse aller möglichen Nutzer evaluieren. So stellen wir sicher, dass allen Rollsportbegeisterten eine optimale Sportanlage zur Verfügung stehen wird.
Klar ist jetzt schon, dass zusätzlich zum Pumptrack ein Mini-Pumptrack realisiert wird, damit sich auch die Kleinsten und die Anfänger an die Wellen und Kurven gewöhnen können.
Die Crowdfounding-Beiträge sind ein wesentlicher Beitrag zur Realisierung der Anlage. Zusätzlich beteiligen sich auch Sponsoren an der Finanzierung. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf über 400'000 CHF.
Das Finanzierungsziel des Crowdfoundings hilft dem Projektteam die Realisation des Pumptracks zu sichern, steigert in der Anfangsphase die finanzielle Flexibilität und steigert nicht zu letzt den Bekanntheitsgrades des Projektes.
Der Bike Club Olten ist Trägerverein des Pumptracks und stellt
nach der Realisierung den Betrieb der Anlage sicher. Er wird sich
insbesondere um Folgendes kümmern: Unterhalt des Pumptracks, der
Betriebsgebäude und des Umschwungs.
Mit dem Pumptrack will der Bike Club Olten den Breitensport
fördern. Dazu gehören: Schulsport, Angebote für Entwicklung
der koordinativen Kompetenzen sowie Fahrsicherheit für Schulen,
Kinder und Jugendliche. Zudem stellt der Verein Verhaltensregeln
auf und regelt die Betriebszeiten.