Ich heisse Marino Capelli, bin Davoser und leidenschaftlicher Profilangläufer. Aufgeben ist für mich keine Option. Seit der Nichtselektion bei Swiss Ski im April 2020, trainiere ich mit dem Bündner Skiverband und arbeite jeden Tag hart daran, um meinem Ziel, Olympia 2022, immer näher zu kommen.
Di cosa tratta questo progetto?
Bei diesem Projekt geht es mir darum, einen Teil meiner Kosten für den Sport zu decken. Ich hoffe, dass ich den Teil, der nun nicht mehr durch Swiss-Ski gedeckt wird, kompensieren kann und damit noch konkurrenzfähig bleibe. Da ich seit dieser Saison das Training und alles drumherum selbst organisieren und zum grossen Teil auch selbst finanzieren muss, bin ich auf Unterstützung angewiesen.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Mein Ziel ist es, dass ich weiterhin Fortschritte machen kann und somit mein Traum, Olympiateilnahme 2022, wahr wird. Zudem erhoffe ich mir durch dieses Projekt, dass ein Teil meiner Ausgaben gedeckt wird und ich mich durch die verbesserten Gesamtbedingungen wieder vermehrt dem Wesentlichen, Training und gute Erholung, widmen kann.
Meine Zielgruppe sind all diejenigen Personen/ Firmen, die sportbegeistert sind und an Nachwuchsathleten wie mich glauben und unterstützten, damit es auch in Zukunft auf der ganz grossen Bühne weiterhin Schweizer vorne mit dabei hat.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Ich arbeite jeden Tag motiviert, mit Freude und trotzdem hart an meinen Zielen. Der Lohn dafür sind jedes Jahr sichtbare Fortschritte, selbst noch nach 10 Jahren professionellem Langlauf. Ich qualifizierte mich fürs Juniorenkader von Swiss Ski und konnte dort bis zum U24 Kader im Jahr 2020 bleiben. Leider gibt es im Leben manchmal auch schwere Schicksalsschläge. So einen bin ich am Verarbeiten, da mein Vater im November 2019, kurz vor Saisonbeginn, nach langer Krankheit, verstorben ist. Auch das stehe ich durch und kämpfe weiter. Mir ist, trotz diesem Schicksalsschlag, die beste Elite Saison gelungen. Leider war das aber Swiss-Ski zu wenig und sie berücksichtigten mich für das kommende Jahr nicht mehr. Aber auch hier stecke ich den Kopf nicht in den Sand sondern kämpfe weiter, bis ich mein grosses Ziel erreiche.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Wenn ich das Projekt erfolgreich abschliessen kann, setze ich
das Geld für regenerative Massnahmen, Mentaltraining,
Sportzusatz-Nahrungsprodukte und zusätzliche Trainingslager
ein.
Wenn dann noch Geld übrigbleibt (über Finanzierungsschwelle),
möchte ich damit den Kaderbeitrag für das BSV Pro Team
begleichen. Sollte dann immer noch etwas vorhanden sein, so kaufe
ich mir fehlendes Wachsmaterial und Ausrüstungsutensilien, welche
ich nicht von meinen Ausrüstern erhalte, aber trotzdem essenziell
für meinen Sport sind.
Massagen/ regenerative Massnahmen, zusätzliche Trainingslager, Sportnahrung, Mentaltraining
Kaderbeitrag für BSV Pro Team
Chi c'è dietro il progetto?
Ich heisse Marino Capelli, bin 24 Jahre alt und komme aus
Davos.
Seit meiner frühsten Kindheit bin ich sportlich unterwegs. Zum
Langlauf kam ich mit 6 Jahren. Seither hat mich das Langlaufvirus
gepackt. 2011 ging ich ins Sportgymnasium Davos. Seit diesem Moment
war für mich klar, dass ich mit Langlauf versuchen möchte,
möglichst an die Weltspitze zu gelangen und am Tag X bei Olympia
mein Bestes für mich und die Schweiz zu geben. 2016 habe ich mit
der Matura abgeschlossen und bin seither Profi. Im vergangenen
Winter durfte ich an meinen ersten Auslandweltcup starten und
konnte dort einen 41. Rang herauslaufen. Das war, nebst dem 8. Rang
an der Juniorenweltmeisterschaft 2016 u.a., bisher auch eines
meiner grössten sportlichen Highlights.
CHF 160'176 di CHF 190'000 distribuiti
Zum SpendentopfFondo donazioni per giovani leve - Promozione delle giovani leve Raiffeisen
CHF 160'176 di CHF 190'000 distribuiti