Neues Loipenfahrzeug für den LLV Kalthof-Wiliberg

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Reitnau-Rued

CHF 18'646  
Progetto terminato
Progetto riuscito
62 sostenitori

Il nostro progetto

Der LLV Kalthof-Wiliberg betreibt eine der vier Aargauer Langlaufloipen. Da die beiden Spurfahrzeuge in die Jahre gekommen sind, schafft der LLV nun erstmals ein ganz neues Fahrzeug an. 7500 Franken fehlen noch, um den neuen Schneetöff kaufen zu können.

Periodo di finanziamento 29.06.2020 21:39 ore - 13.09.2020 23:59 ore
Periodo di realizzazione Sommer/Herbst/Winter 2020/21
Soglia di finanziamento CHF 5'000
Obiettivo di finanziamento CHF 7'500

Di cosa tratta questo progetto?

Der LLV Kalthof-Wiliberg betreibt seit über 35 Jahren eine Skating- und Klassisch-Loipe (7 Kilometer) auf dem Gemeindegebiet Staffelbach, Reitnau und Wiliberg (AG). Der Verein verfügt über zwei Occasionsloipenfahrzeuge. Beide sind sehr alt und reparaturanfällig. Deshalb schafft der LLV Kalthof-Wiliberg nun erstmals in der Vereinsgeschichte ein ganz neues Loipenfahrzeug der Marke «Alpina Superclass 1.2 VVT, 12 Valve» und das dazu passende Spurgerät an.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Der LLV Kalthof-Wiliberg ist bekannt dafür, dass er gute Loipen anbietet und diese mit viel Herzblut und freiwilliger Arbeit unterhält. Damit dies so bleibt und die Loipen noch schneller und besser präpariert werden können, kauft der Verein ein neues Fahrzeug.
An schönen Wintertagen sind bis 300 Langläuferinnen und Längläufer auf der Rundstrecke anzutreffen. Diese geniessen die kurzen Anfahrtswege, die tollen Loipen und schätzen den guten Unterhalt und das Herzblut, das der kleine Dorfverein in den Loipenbetrieb investiert.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Sporttreiben ist gesund – Langlaufen gehört zu den gesündesten Sportarten und kann von früher Jugend bis ins hohe Alter betrieben werden. Langlaufen macht dann richtig Spass, wenn es gute Loipen hat.

Der LLV Kalthof-Wiliberg ist der grösste Dorfverein – Der Betrieb der Loipe ist für die Vereinsmitglieder des grössten Sportvereins von Staffelbach und Wiliberg eine Herzensangelegenheit. Und das seit über 35 Jahre.

Mitglied bei Loipen Schweiz, das verpflichtet – Der LLV Kalthof-Wiliberg ist seit fünf Jahren Mitglied von Loipen Schweiz, dem Dachverband der Schweizer Langlaufgebiete. Die Arbeit des Vereins wurde bereits national gewürdigt und der LLV-Präsident, als Vertreter der Kleingebiete, in die Fachkommission von Loipen Schweiz gewählt.

Unser Motto seit 1983: Wir leben und lieben Langlauf!

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Für den Kauf des neuen Fahrzeugs benötigt der LLV Kalthof-Wiliberg 50 000 Franken.
7500 Franken fehlen noch, um das Budget für den Kauf ausgeglichen gestalten zu können. Deshalb startet der LLV das Crowdfunding-Projekt bei Lokalhelden.ch.

Das von Ihnen gespendete Geld wird für das neue Pistenfahrzeug «Alpina Superclass 1.2 VVT, 12 Valve» verwendet.

Sollten wir unser Projekt überfinanzieren, so fliesst das Geld in ein Einweihungsfest, zu dem wir Sie schon jetzt herzlich willkommen heissen!

Soglia di finanziamento

Der LLV Kalthof-Wiliberg hat in den letzten Jahren zwar Geld für ein neues Fahrzeug gespart, doch noch reicht es nicht um den Kauf zu realisieren. Mit 5000 Franken kommen wir unserem Ziel aber schon sehr nahe. Das neue Fahrzeug muss angeschafft werden, weil das bisherige Loipenfahrzeug früher aus dem Verkehr genommen werden muss, als vorgesehen.

Obiettivo di finanziamento

Das optimal Ziel wäre 7500 Franken. Mit diesem Beitrag können wir das neue Loipenfahrzeug und das Spurgerät kaufen, ohne Geld von Aussenstehenden aufnehmen zu müssen. Den Kauf des Fahrzeugs können wir nicht verschieden, da wir auf ein neues Fahrzeug angewiesen sind.

Chi c'è dietro il progetto?

Der LLV Kalthof-Wiliberg wurde 1983 gegründet. Heute zählen wir rund 100 Mitglieder.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Langlauffreunden der Region eine professionell präparierte Loipe in einem tollen Gelände in Staffelbach, Reitnau und Wiliberg (AG) zur Verfügung zu stellen. Die rund 7 Kilometer lange Loipe führt abseits von Verkehr und Hektik in einer landschaftlich reizvollen Gegend über die Hochebene Richtung Wiliberg. Eine überragende Aussicht auf die Aargauer und Solothurner Juraketten, die Berner und Innerschweizer Alpen kann dabei nicht nur der Langlaufsportler auf seinen Runden geniessen. Ob Anhänger des modernen Skatings oder des klassischen Stils, die Loipe auf dem Wiliberg gilt für alle als Geheimtipp im Mittelland.

Grosser ehrenamtlicher Aufwand Sehnsüchtig warten jeden Winter die ehrenamtlichen Helfer des LLV Kalthof-Wiliberg auf ihren «weissen» Einsatz, um allen Langläufern der Umgebung eine bestens präparierte Loipe zur Verfügung stellen zu können. Der moderate Preis von 20 Franken für den Saisonkleber und die damit verbundene, unbeschränkte Benutzung dieses Wintersportangebots haben sich schon längst in unserer Region herumgesprochen.

Für die Pistenpräparation besitzt der Verein seit 2008 ein Pistenfahrzeug der Marke «Meili» und seit 2013 ein Occasionschneetöff mit professionellem klassisch Spurgerät und einer Rolle für die Skatingspur. Mit der Anschaffung des neuen Fahrzeugs können noch schneller bessere Loipen präparieren werden. Die Loipencrew freut sich darauf, sich wieder auf den Loipenunterhalt konzentrieren zu können und nicht mehr auf das ständige Reparieren der alten Fahrzeuge.

Der Vorstand des LLV Kalthof-Wiliberg setzt sich aus Präsident Beat Buchwalder (Wiliberg), Vizepräsident Raphael Nadler (Zofingen), Kassierin Susanne Aellig (Wiliberg), Beisitzer und Ehrenmitglied Bernhard Aeschbach (Moosleerau) und der neuen Aktuarin Nicole Baumann-Quidort (Suhr) zusammen.

Einen Einblick über den LLV gibt es auch unter: www.loipe-kalthof-wiliberg.ch

Contatta il promotore del progetto
LLV Kalthof-Wiliberg
Beat Buchwalder
Buchacker 77
5058 Wiliberg Schweiz

Der Projektverantwortliche Raphael Nadler ist unter 079 215 93 93
oder raphael.nadler@ztmedien.ch erreichbar