Unser innovativer neuer Lernort bietet eine in der schweizerischen Bildungslandschaft zukunftsweisende Mischung aus Lernen zu Hause und Lernen in der Schule. Der Lernort Erle umfasst alle 11 obligatorischen Schuljahre. Für unsere einmaligen Investitionen in Arbeitsmaterialien, sowie die Gestaltung und Ausstattung der Räumlichkeiten und des Gartens, brauchen wir LokalheldInnen - wir brauchen Sie! Unterstützen Sie uns jetzt, den Lernort Erle für die Kinder mit buntem Leben zu füllen.
Di cosa tratta questo progetto?
An der Erle lernen die Kinder und Jugendlichen interessenbezogen u.a. in kleinen, altersgemischten Gruppen von sieben Kindern. Unser Bildungsangebot, das sich am Lehrplan 21 orientiert, umfasst drei Schultage in der Woche, an denen jede Schülerin und jeder Schüler von den erfahrenen und gut ausgebildeten Lehrpersonen eine individuelle Begleitung erfährt. An den anderen Tagen findet das Lernen zu Hause statt. Die Eltern werden von den LehrerInnen dabei intensiv begleitet und unterstützt.
Am Lernort Erle stehen das Individuum, die Beziehung und die Gestaltung des sozialen Miteinanders im Mittelpunkt. Durch den Lernort schaffen wir einen Ort, an dem der intrinsisch motivierte und natürliche Entfaltungsprozess von Kindern durch eine achtsame und inspirierende Lernumgebung begleitet wird. Ein Ort, an dem jedes Kind in Würde, seinem Tempo und seinen Begabungen entsprechend mit Freude lernen darf.
Die Schülerinnen und Schüler sind frei von Noten-, Stoff- und Zeitdruck. Denn emotional gesunde Kinder wachsen und reifen zu gesunden, kompetenten, selbstsicheren und kreativen Erwachsenen heran, welche unsere Gesellschaft und unsere Welt dringend braucht.
Der Lernort Erle soll zudem ein Bildungsort sein, an welchem sich die jungen Menschen und ihre Eltern auf dem individuellen Bildungsweg ihrer Kinder unterstützt und begleitet fühlen. Frei nach dem afrikanischen Sprichwort `für die Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf`, stellt die Schule ein erweitertes Bindungsdorf zum Elternhaus dar.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Unser Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler…
Der Lernort Erle lebt Bildungsinnovation und macht individuelles und bindungsbasiertes lernen möglich.
Unsere Zielgruppen sind…
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Da wir als privat gegründete Schule keine staatlichen Förder- bzw. Schulgelder erhalten, müssen die Kosten vollumfänglich durch die Elternbeiträge finanziert werden. Um diese Beträge im Rahmen zu halten, leistet unser Team einen grossen Einsatz an ehrenamtlicher Arbeit. Die laufenden Betriebs- und Erneuerungskosten können wir jährlich mit den Einnahmen finanzieren. Jedoch sind wir im Bereich der einmaligen Investitionskosten - als Startkapital - auf Spenden und Unterstützung angewiesen.
Unterstützen Sie uns und die Erle-Kinder, damit ein neuer innovativer Bildungsort entstehen darf, welcher den Ansprüchen und Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht wird.
Der Lernort Erle versteht sich als Ergänzung bzw. Alternative zu den staatlichen Angeboten. Immer mehr Eltern ist es ein Anliegen, den Bildungsweg ihrer Kinder frei wählen zu dürfen, aktiv zu begleiten und mitzugestalten. An der Erle wird diesem Bedürfnis Raum gegeben und gleichzeitig dafür Sorge getragen, dass Kinder und Jugendliche den gesellschaftlichen Anforderungen gewachsen bleiben.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, Wurzeln zu schlagen und gesund zu wachsen. Seien auch Sie ein Teil dieses einzigartigen Projektes und tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, dass Neues und Grossartiges entstehen darf.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Eine erfolgreiche Finanzierung ermöglicht uns einen schuldenfreien und gesunden Start in das Projekt «Lernort Erle».
Die Gelder werden als einmalige Investitionen in den Start des
Lernortes Erle investiert. Es sind Investitionen wie die
Beschaffung von
Wir sind sehr dankbar und froh, um jeden Franken Unterstützung, welchen wir erhalten. Aus diesem Grund haben wir die Finanzierungsschwelle bei CHF 25'000.- angesetzt. Mit diesem Betrag können wir bereits das Allernötigste der Grundausstattung finanzieren.
Mit der Erreichung der avisierten CHF 70'000.- können wir alle benötigten einmaligen Investitionen in die Grundausstattung des Lernortes Erle tätigen und schuldenfrei starten.
Sollte unser Finanzierungsziel übertroffen werden, freuen wir uns sehr, den überschüssigen Betrag vollumfänglich in die Unterstützung von einkommensschwächeren Familien (in Form von Schulgeldreduktionen) zu investieren.
Chi c'è dietro il progetto?
Büro:
Verein Lernort Erle
Hohlweg 9
4117 Burg i.L. /
mail@lernort-erle.ch
Schule:
Lernort Erle
Erlenhofstrasse 29
4153 Reinach /
mail@lernort-erle.ch
Vorstand
Benno Grob, Präsident, Geschäftsleiter
Erle
Anja Hess, Vizepräsidentin, Verantw. KG - 3.
Klasse
Michael Miedaner, Aktuar, Verantw. 4. - 9.
Klasse
Miriam Grob, Kassierin,
Finanzen/Administration
Team
Christine Indermühle, Lernbegleiterin,
Kindergarten
Ruben Emanuel Khan, Lernbegleiter, 1. - 3.
Klasse
Martina Miedaner, Lernbegleiterin, 4. - 6.
Klasse
Axel Mannigel, Lernbegleiter, 7. - 9. Klasse
Dieter Schelker, Lernbegleiter, 7. - 9. Klasse
Reto Betschart, Lernbegleiter, 7. - 9. Klasse
Beirat
Dr. med. Urs Jeker, Kinder- und
Jugendpsychiatrie
Dr. med. Peter Schindler, Facharzt FMH für
Psychiatrie und Psychotherapie
Maya Rechsteiner, Dozentin in
Erziehungswissenschaften
Marianne Plattner, ehemalige Bildungsrätin
Basel-Landschaft
Benno Müller, Dozent in der Weiterbildung von
Lehrpersonen
David Rychen, Schulleiter der Primarschule
Muttenz
Marc Joset, ehemaliger Gemeinde- und Landrat aus
Binningen
Felice Küng, Architekt aus Dornach