Professionelle Kunstschaffende Zürcher Oberland

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Zürcher Oberland

CHF 6'500  
Progetto terminato
Progetto riuscito
48 sostenitori
CHF 1'000 Sostegno da Raiffeisen

Il nostro progetto

24 mutige Künstler*innen aus den Sparten Musik, Theater und Tanz und spannende Persönlichkeiten aus Wetzikon und Umgebung, welche bereit sind sich für ein aussergewöhnliches Projekt aus ihrer Komfortzone zu wagen.

Periodo di finanziamento 06.03.2021 00:39 ore - 12.05.2021 23:59 ore
Periodo di realizzazione Aufführungen ab 10. Juni 21
Soglia di finanziamento CHF 1
Obiettivo di finanziamento CHF 22'500

Di cosa tratta questo progetto?

Am 24. Januar trafen die mutigen Profis und Laien wie bei einem Blinddate auf ihr noch unbekanntes Gegenüber! Grosse Freude herrschte nach dem ZOOM-Date und bereits haben die Proben begonnen. Liebe auf den ersten Blick sozusagen.

Die Pärchen sind jetzt gefordert, sich auf eine andere Kunstrichtung einzulassen, sie entwickeln und proben eine gemeinsame Kurzaufführung.

Und das sind sie also, die 12 Paarungen, welche an vier Veranstaltungen im Juni und Juli 2021 zeigen werden, was sie während ihres Speed-Dates entwickelt haben. Freuen sie sich mit uns auf vier unterhaltsame, poetische, lustige, spannende, leichtfüssige Sommerabende im Scala Wetzikon!

KulturExplosion© Wetzikon - ein Festival mit Zündstoff
Moderation: Barbara Stehli
Freischaffende Theater- und Bewegungsschauspielerin

1. Abend: Do 10. Juni 21, 20 Uhr

Thise Gloor Komposition & Klavier, Schauspiel
& Rhythmische Sportgymnastik tbc

Forumtheater AGORA (Ltg. Louisa Sebos), Forumtheater
& Céline Olivier Sexologin M.A.

Linda Weidmann, alias Lyraysy Artistin Comart
& Erika Mark Alltagsphilosophin, Skitouren-Geniesserin

DOXS Tanzkompanie
 3 Tänzerinnen, Modern Dance
& Lisa Weltzin Spoken-Word Künstlerin und Schauspielerin.


2. Abend: Do 17. Juni 21, 20 Uhr

Jugendtheater Leitung Kathrin Maja Frei
& Esther Burkhard & Yvonne Gorgi, Clowns

Kathrin Bucher Gesang, Tanz, Malerei, Masken
& Rahel Sonderegger (Aikido by HeArt) Bekleidungsgestalterin und Aikidolehrerin

Ursula Koelner Geigerin
& Ruth Burkhalter Alltagsphilosophin, Fliegerin

Monika Hagenbucher, Gestaltungs und Naturpädagogin, Kunstmalerin
& Lordz of Elements - Breakdance Fabio Lazzarato & Lars Löffler


3. Abend: Fr 25. Juni 21, 20 Uhr

Erika Gedeon, Laborraum Figurenpiel, Querdenkerin
& Regula Julen Akkordeon und AMIX-Orchester

Annette Carle Filmemacherin in der Filmbäckerei
& Junge Geflüchtete

Jeanine Osborne Performance
& Fanny Bieler, Boogie Woogie & Blues Pianistin

Mirjiam Niggli, Julia Medugno, Madleine Niggli, Violin, Gipsy, Contemporary Dance
& Jacqueline Wiesli Clownin


Finalabend: Samstag 10. Juli 21, 20 Uhr

Am vierten Abend dürfen vier vom Publikum und der Jury ausgewählte Gruppen im grossen Finale ein weiteres Mal ihren Auftritt präsentieren

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Die KulturExplosion© bietet Kunst- und Kulturschaffenden eine Perspektive in Zeiten von Corona. Ein konkretes Projekt, welches ab sofort in kleinen Gruppen geprobt werden kann und auf jeden Fall aufgeführt wird. Die Aufführungen werden einen hohen Unterhaltungswert haben und ein breites Publikum ansprechen, welches die lokale Kulturszene erleben möchte.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Unterstützen Sie die lokale Kulturszene - helfen Sie die Löhne der über zwanzig beteiligten professionellen Kunstschaffenden zu sichern
UND falls uns eine dritte Corona-Welle überrollt, gehören Sie zu den wenigen, welche das Privileg haben die Aufführungen live zu sehen.

Exklusiv auf Lokalhelden gibt es die ersten und vielleicht auch die einzigen Tickets für die Festival-Abende, falls nur eine begrenzte Anzahl von Zuschauer*innen zugelassen wird.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Wir möchten sicherstellen, dass die Künstler*innen die verbandsüblichen Löhne erhalten werden und zwar unabhängig davon, wie sich die Corona-Situation im Sommer präsentiert. 
Exklusiv auf Lokalhelden sind die ersten und vielleicht einzigen Tickets für die live-Events erwerbbar, falls nur eine begrenzte Anzahl von Zuschauern zugelassen wird.

Soglia di finanziamento

Da es sich hier um ein #localsupport-Projekt handelt, liegt die Finanzierungsschwelle bei CHF 1.00.

Obiettivo di finanziamento

Die Fixkosten werden gedeckt durch Stadt Wetzikon und den Kanton Zürich.
Mit der Hilfe von Lokalhelden können wir den beteiligten professionellen Kulturschaffenden die verbandsüblichen Löhne zahlen.

Chi c'è dietro il progetto?

Koordination und Coaching werden von Camilla Gomes dos Santos und Matthias Werder übernommen, die gemeinsam das Theater REAKTIV leiten.

Matthias Werder, künstlerische Leitung, Regisseur, Theaterpädagoge
Studierte Theaterpädagogik und Chorleitung an der ZHdK. Arbeitet seit 2003 als freischaffender Regisseur, Chorleiter und Theaterpädagoge. Inszenierte u.a. «Quatemberkinder» für das Theater Glarus in Zusammenarbeit mit dem Autor Tim Krohn und «Die Hochzeit» von Elias Canetti mit dem Theater-ensemble Spielspitz und machte eine Regiehospitanz bei Marcelo Diaz am Theater St. Gallen.
2013 wurde Matthias Werder nach Vancouver eingeladen. Er absolvierte dort eine Weiterbildung in Regie und arbeitete mit dem Theater Radix an zwei Produktionen (site-responsive): Die Produktion «TBD», inspiriert durch das «Tibetan book of the dead» und das von Matthias Werder initiierte Projekt «RANKING Vancouver», das kollektiv erarbeitet und als Vorstudie präsentiert wurde.
www.matthias-werder.ch

Camilla Gomes dos Santos, Co-Leitung, Webdesign, Grafik
Ist Schauspielerin, Performerin, Bewegungspädagogin und Coach für Auftrittskompetenz. Lebt seit 1987 in der Schweiz und absolvierte an der Comart Zürich 2004-2007 die Ausbildung zur Bewegungsschauspielerin. Ihr Tänzer Backround erweiterte sie an verschiedenen Orten u.a an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich. Sie arbeitete als Tänzerin und Schauspielerin an der Oper in Zürich mit Regisseure wie Peter Stein, Matthias Hartmann und Michael Sturminger. Am Schauspielhaus Zürich mit Karin Henkel, Corinna von Rad und in der freien Theaterszenen mit der Regisseurin und Autorin Anna Papst.
Weitere Engagements als Gast folgten am Theater Basel, Bregenzer Festspiele und TV.
Sowie in zahlreichen freien Tanz & Theaterproduktionen im In - und Ausland.
www.camgom.ch

Katinka Kocher, Produktionsleitung
Studierte Film und Medien an der Filmakademie Baden Württemberg und schloss 2004 mit dem in Island gedrehten Dokumentarfilm «Fairies and Other Tales» als Kamerafrau ab. Nach dem Studium machte sie sich selbständig, gründete die Videoproduktionsfirma BabelFilm und arbeitete als Kamerafrau und -assistentin auf Schweizer Filmsets.
2016-18 absolvierte sie einen Master of Advanced Studies in Kulturmanagement an der ZHAW und schloss 2018 mit einer Masterarbeit über die strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Schweizer Filmbranche ab. Seit ihrem Abschluss fokussiert sich Katinka Kocher auf die Arbeit als Produktionsleiterin und Projektmanagerin von Film- und Theaterproduktionen und hat unter anderem schon die REAKTIV Produktion «Die Wilden Schweizer – Eine Völkerschau» und «Showroom» von Pit Baumgartner und Rio Wolta erfolgreich auf die Bühne gebracht.
www.katinkakocher.ch

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Zürcher Oberland

CHF 7'595

CHF 10'305 di CHF 17'900 distribuiti

Il tuo progetto è stato assegnato automaticamente alla tua Banca Raiffeisen locale. Ciò significa che il tuo progetto è visibile sulla pagina della tua Banca Raiffeisen locale.

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
Theater REAKTIV
Camilla Gomes dos Santos
Neueggstrasse 3
8340 Ringwil/Hinwil Schweiz

Freue mich über Anfragen zum Projekt KulturExplosion in Wetzikon