Questo sito web impiega cookie. Utilizzando il sito ne approvi l'impiego. Maggiori informazioni

Codice di voto attivato:
Il codice inserito non è valido
Il codice è già stato utilizzato per un progetto o per un’organizzazione. Visualizza
Il tuo voto è già stato espresso

Jugendfeuerwehr Plauschwettkampf

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel

Die Jugendlichen werden bei verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten in praktischen und theoretischen Disziplinen testen können. Der Wettkampf fördert nicht nur das Feuerwehrwissen, sondern auch Teamarbeit und Kameradschaft. Es wird ein Tag voller Herausforderungen, bei dem die Jugendlichen in einer freundschaftlichen Atmosphäre ihre Stärken zeigen und gleichzeitig viel Spass haben können.

Ziel des Wettkampfes ist es, den Teilnehmern einen unvergesslichen Tag zu bereiten sowohl lehrreich als auch voller Spass. Neben den Wettkampfstationen gibt es auch Raum für Austausch und gemeinsames Miteinander. Durch diesen Tag stärken die Jugendlichen nicht nur ihre praktischen Kenntnisse, sondern auch den Zusammenhalt in ihrer Gemeinschaft.

Die Feuerwehr Lauchetal freut sich darauf, zusammen mit den Füürleuä einen unvergesslichen Tag zu gestalten, der noch lange in Erinnerung bleibt.

Fase di lancio: Diventa fan e ricevi tutte le novità del progetto per e-mail

Diventa fan  (7)
CHF 200
Importo minimo
CHF 5’000
Importo desiderato

Campagne

Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni

Periodo di finanziamento 29 mag 2025 23:59 ore
Periodo di realizzazione Juni 2025

Im Projekt geht es um einen Plauschwettkampf der Jugendfeuerwehr Füürleuä (mit der Feuerwehr Lauchetal), bei dem Jugendliche ihr Feuerwehrwissen und Geschick testen. Ein möglicher Gewinn wird in die Jugendfeuerwehr reinvestiert, um einen spannenden Ausflug für die Jugendlichen zu finanzieren.

Ziele:

Förderung des Feuerwehrwissens und der praktischen Fähigkeiten der Jugendlichen

Stärkung von Teamarbeit und Kameradschaft

Schaffung eines spaßigen und lehrreichen Erlebnisses für die Teilnehmer

Förderung der Motivation und des Engagements innerhalb der Jugendfeuerwehr

Zielgruppe:

Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Kanton Thurgau und umliegende Kantone sind.

Alle, die Interesse an der Feuerwehr und deren Aufgaben haben.

Das Projekt sollte unterstützt werden, weil es nicht nur die Feuerwehrkompetenz und Teamarbeit der Jugendlichen fördert, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft stärkt. Der Plauschwettkampf bietet eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die den Jugendlichen hilft, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gleichzeitig Spass zu haben. Mit der Unterstützung wird zudem ein positives Umfeld für junge Menschen geschaffen, das ihre Motivation steigert, sich aktiv in der Jugendfeuerwehr zu engagieren. Ein möglicher Gewinn wird in die Finanzierung eines ausgezeichneten Ausflugs investiert, der das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkt und den Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse bietet.

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld hauptsächlich für die Durchführung des Plauschwettkampfs verwendet. Es wird in die Organisation, Ausstattung und Wettkampfstationen investiert, um den Jugendlichen eine spannende und lehrreiche Erfahrung zu bieten. Zudem könnten Preise und kleine Anreize für die Teilnehmer finanziert werden. Der Fokus liegt darauf, den Wettkampf für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Importo minimo

Mit einem Mindestbetrag von 250 möchten wir einen unvergesslichen Tag für die Jugendlichen ermöglichen, der ihre Erfahrungen und das Gemeinschaftsgefühl weiter fördert.

Importo desiderato

Mit einem Beitrag von 5000 können wir nicht nur einen unvergesslichen Tag für die Jugendlichen gestalten, sondern auch Trainer oder spezielle Ausrüstungen für die Jugendlichen erwerben, die ihre Ausbildung weiter fördern und die Qualität der Jugendfeuerwehr langfristig verbessern.

Hinter dem Projekt steht die Jugendfeuerwehr Füürleuä, zu der auch die Feuerwehr Lauchetal gehört. Die Jugendfeuerwehr ist Teil der Feuerwehren aus Berg/Märstetten, Wigoltingen, Amlikon Bissegg, Lommis, Affeltrangen, Tobel-Tägerschen und Weinfelden. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, den Betreuern und den Ausbildern der Feuerwehr organisiert und durchgeführt. Ziel ist es, den Jugendlichen durch einen spannenden und lehrreichen Tag sowohl ihre Feuerwehrkenntnisse zu erweitern als auch den Teamgeist zu stärken.

Gestito da
JF
Jugendfeuerwehr Füürleuä

Jugendfeuerwehr

Saperne di più