Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht...
Die Halle der Möglichkeiten ist ein soziales Werk, das Familien, Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Lebenssituationen zusammenbringt und Chancen schafft. Wir fördern die Reintegration von Kindern, Jugendlichen und sozial benachteiligten Familien, indem wir Sport, Kultur und Soziales verbinden.
Die Tiere unterstützen uns dabei als Brücke von Mensch zu Mensch.
Di cosa tratta questo progetto?
Zusammen mit der Stiftung Schloss Regensberg veranstalten wir ein Benefizkonzert für Kinder, die in Heimen leben und machen auf unser neues Projekt "Halle der Möglichkeiten" aufmerksam.
Highlights der Halle
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziele:
Zielgruppe:
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Leben bedeutet "gemeinsam".
In unserer Kultur haben wir verlernt, uns gegenseitig zu
unterstützen, wenn das Leben uns Steine in den Weg legt. Wir
schaffen Chancen, egal ob jemand in die "Norm" passt oder
nicht.
Die Halle der Möglichkeiten ist ein Ort, an dem es egal ist, woher
man kommt, was man ist oder was man hat. Alles ist möglich für
jeden.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Mit dem Benefizkonzert sammeln wir einen Teil des Kapitals, welches
wir für den Erwerb bzw. Umbau einer leerstehenden Reithalle
benötigen. Dort entsteht die Halle der Möglichkeiten.
Für die Realisierung des Projekts "Halle der Möglichkeiten" benötigen wir Kapital in der Höhe von ca. CHF 1 Mio. Für die Finanzierung nutzen wir verschiedene Kanäle, so auch die Lokalhelden-Plattform der Raiffeisen Bank.
Chi c'è dietro il progetto?
Verein „Halle der Möglichkeiten“
c/o Miriam Hönig
Max & Hönig Rechtsberatung GmbH
Seestrasse 70
8942 Oberrieden (ZH)
Der Vorstand des Vereins "Halle der Möglichkeiten" besteht aus:
Monika Rutschmann-Bodmer: Präsidentin, Mutter
von zwei Kindern; Diplomierte Tierpflegerin & Kynopädagogin,
diplomierte psychologische Beraterin, biosomadynamische Atem- und
Körpertherapeutin, spirituelles Heilen
Simon Dobler: Kassier, Vater von zwei Kindern,
Schreiner, Hochbauzeichner, dipl. Innenarchitekt HF, Berufliche
Leadership Trainings; Familien- und Therapiehundeführer
Miriam Hönig: Aktuarin; Rechtsanwältin;
Familien- und Therapiehundeführerin
Corina Brauch: Eventorganisation, Mutter von drei
Kindern, Med. Praxisassistentin, Leiterin Labor und
Qualitätskontrolle, Ausbildung zur Facharztassistenz Pneumologie
und Schlafmedizin ,Weiterbildung bei KMU Frauen Schweiz im Bereich
Finanzen und Marketing; Sport- und Therapiehundeführerin
Team Halle der Möglichkeiten