Durch private Einnahmen konnten wir bereits einige unserer Ausgaben decken. Jedoch sind wir auf Sponsoren angewiesen, um alle Kosten wie Aufführungsort, Technik, Bühnenbild usw. zu bezahlen.
Konkret bräuchten wir dann:
Lokalität: 500 CHF
Material: 100 CHF
Technik: 250 CHF
Marketing: 150 CHF
Idealerweise können wir unseren Film noch professionell aufnehmen lassen und so ein Andenken an alle 17 Spielerinnen und Spieler machen. Zusätzlich konnten wir mehr in die Werbung investieren und den Technikern mehr auszahlen, da diese eventuell Studierende sein werden.
Selezionare uno o più dei seguenti supporti
Il nostro progetto
Macht unser Gesellschaftssystem Sinn? Wo ist mein Platz darin? Diese Fragen stellt sich jeder Mensch einmal und fangen mehr und mehr an die Hauptperson, Emilia, zu beschäftigen. Eine Stimme meldet sich in ihr, für sie macht es keinen Sinn, wie viele doch offensichtliche Probleme ignoriert werden. Verwirrt beginnt Emilia damit ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen. Die bisherige Musterschülerin beginnt daran zu zweifeln, weshalb man überhaupt studieren sollte. Da lernt sie Jess kennen...
Es geht darum gesellschaftliche Strukturen aufzuzeigen. Emilia zeigt dies anhand ihres Dilemma auf und entführt uns in ihre fesselnde und befreiende Gegenwart.
Das Zielpublikum sind Erwachsene. Das Ziel ist es zu zeigen wie der Druck der Gesellschaft sich auf ein Teenager übertragen kann.
Weil wir bereits fast alle Theatererfahrungen haben und wir die Kultur in Olten durch ein Laientheater wieder aufleben lassen möchten.
Das Geld fliesst an die fleissigen Arbeiterinnen und Arbeit, welche am Projekt gearbeitet haben. Der Ertrag geht zurück an unterstützende Stiftungen oder wird an eine nachhaltige Organisation gespendet.
Durch private Einnahmen konnten wir bereits einige unserer Ausgaben decken. Jedoch sind wir auf Sponsoren angewiesen, um alle Kosten wie Aufführungsort, Technik, Bühnenbild usw. zu bezahlen.
Konkret bräuchten wir dann:
Lokalität: 500 CHF
Material: 100 CHF
Technik: 250 CHF
Marketing: 150 CHF
Idealerweise können wir unseren Film noch professionell aufnehmen lassen und so ein Andenken an alle 17 Spielerinnen und Spieler machen. Zusätzlich konnten wir mehr in die Werbung investieren und den Technikern mehr auszahlen, da diese eventuell Studierende sein werden.
Ein junges kollektiv, welches aus dem Landesstreik 1918.ch entstanden ist. Auf der Webseite findet man alle Mitglieder aufgelistet.
