"E Tramfahrt dur Züri" Schulaufführung Ballettstudio Plüm

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Zürich

CHF 11'120  
Progetto terminato
Progetto riuscito
124 sostenitori
CHF 650 Sostegno da Raiffeisen

Il nostro progetto

Unsere Schulaufführung ist für mehr als 100 Schülerinnen das Highlight des Jahres. Diesen Sommer stehen wir vor der besonderen Herausforderung trotz Corona-bedingter Planungsunsicherheit, betreffend Anzahl möglicher Zuschauer und Einnahmen, eine professionelle Produktion auf die Beine zu stellen. An 2 Abenden tanzen sich die 4-24-jährigen Tänzer in die Herzen des Publikums - Freude und Stolz am eigenen Können sollen gerade auch in diesem Jahr möglich sein. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung.

Periodo di finanziamento 11.05.2021 13:26 ore - 13.06.2021 23:59 ore
Periodo di realizzazione 3.7.21 18 Uhr / 4.7.21 17 Uhr
Soglia di finanziamento CHF 7'000
Obiettivo di finanziamento CHF 10'000

Di cosa tratta questo progetto?

Alle zwei Jahre produziert das Ballettstudio Plüm eine grosse Schulaufführung. Trotz Corona Pandemie haben wir entschieden, auch diesen Sommer die grosse Bühne des Kirchgemeindehauses der reformierten Kirche in Zürich Höngg zu bespielen. Über 100 Schülerinnen zeigen in dem Stück "E Tramfahrt dur Züri" ihr Können. Das Stück ist eine Hommage an die Stadt Zürich mit viel Musik von lokalen Künstler*innen.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Der Tanzabend bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Angehörige, Bekannte und Freunde der Tänzerinnen, aber auch interessierte Anwohner des Quartiers Höngg sowie alle anderen Züri-Fans sind gleichermassen angesprochen.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie es vielen jungen Tänzerinnen Ihre Passion trotz Corona-Beschränkungen auf der Bühne auszuleben.

Das Team des Ballettstudios Plüm hält trotz Corona Pandemie bewusst am Plan fest, die Schulaufführung diesen Sommer durchzuführen. Es liegt uns am Herzen, den Kindern und Jugendlichen in dieser herausfordernden Zeit eine Perspektive zu geben. Die Möglichkeit zur Ausübung ihres Hobbys und ihrer Leidenschaft war in den letzten Monaten stark beschränkt. Umso mehr sind wir bemüht, die Schulaufführung zu einem unvergesslichen Höhepunkt ihres Tanz-Jahres zu machen.

Wie viele Zuschauer*innen wirklich im Publikum sitzen dürfen und entsprechend mit wie vielen verkauften Tickets wir rechnen können, wissen wir zu diesem Zeitpunkt leider nicht. Die Kosten für die Produktion fallen trotzdem an. Um diese zu stemmen, brauchen wir Eure Hilfe.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Das Geld wird benötigt, um die Kosten der Produktion zu decken: Die Miete des Kirchgemeindehauses, die Kostüme, die Licht- und Tontechnik etc.
Zudem realisieren wir dieses Mal einen professionell aufgesetzten Live-Stream, um denjenigen Interessierten, die aufgrund von Platzbeschränkungen nicht Teil der Aufführung vor Ort sein können, eine Möglichkeit zu bieten, das Stück trotzdem zu sehen.

Falls wir die Finanzierung übertreffen, wird es möglich sein, den Choreografinnen und der Produzentin eine finanzielle Entlohnung zu bezahlen und den freiwilligen Helfer*innen ein angemessenes Dankeschön zukommen zu lassen.

Soglia di finanziamento

Mit 7000.- können wir die grössten Budgetpunkte für die Aufführung finanzieren: Raummiete, Ton-/Lichttechnik und Kostüme.

Obiettivo di finanziamento

Zusätzliche 3000.- ermöglichen es uns, den Live-Stream, den wir corona-bedingt als Alternative zum Besuch vor Ort produzieren, ohne Verlust zu realisieren.
Zudem können damit den Choreografinnen und der Produzentin einen Lohn ausbezahlt und den zahlreichen freiwilligen Helfer*innen ein angemessenes Dankeschön organisiert werden.

Chi c'è dietro il progetto?

Die Ballettschulinhaberin Manuela Mettler.

Sie hat das Ballettstudio, in welchem sie selbst schon das Kinderballett besuchte und langjährig diverse Kurse unterrichtete, im Sommer 2019 übernommen. Als ausgebildete Ballettpädagogin setzt sie sich für eine modern geführte Schule ein, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude am Ballett näher bringt.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Zürich

CHF 6'764

CHF 16'536 di CHF 23'300 distribuiti

Il tuo progetto è stato assegnato automaticamente alla tua Banca Raiffeisen locale. Ciò significa che il tuo progetto è visibile sulla pagina della tua Banca Raiffeisen locale.

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
Ballettstudio Plüm Zürihöngg
Manuela Mettler
Limmattalstrasse 84
8049 Zürich Schweiz

Den Alltag loslassen, unbeschwert sein, sich in seinem Körper wohlfühlen, ihm etwas Gutes tun und alles andere vergessen, natürlich auch trainieren und schwitzen........ all das kann man in unseren Ballettlektionen erleben. Gut begleitet und individuell gefördert in kleinen Gruppen.