Babsy macht zuverlässige Kinderbetreuung überall und jederzeit verfügbar und ist leistbar für alle Eltern. Sitter profitieren gleichzeitig von tollen Jobmöglichkeiten. Eine soziale Idee, die vergleichbar ist mit einer Nachbarschaftshilfe XXL auf Online-Basis. Um das Handling, das heute manuell gemacht wird, zu vereinfachen, möchte Babsy gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) eine App bauen, die den Nutzern das Leben noch mehr vereinfacht.
Di cosa tratta questo progetto?
Babsy macht zuverlässige Kinderbetreuung überall und jederzeit verfügbar und ist leistbar für alle Eltern. Babsy hat Betreuung für jede Situation und hat Sitter aller Altersklassen, welche rund um die Uhr verfügbar sind. Zudem ist es möglich, vor allem auch Themen wie die AHV und künftig auch Versicherungen direkt und kostengünstig abwickeln zu lassen - schon mehr als 400 Buchungen seit September 2018 von rund 120 Eltern und über 70 Sittern zeigen, es funktioniert! Für die App aber brauchen wir Hilfe. Die Babsy-Crew, die ehrenamtlich arbeitet, macht heute alles manuell und hat mit einfachen Mitteln den Vermittlungsprozess aufgebaut. Um weiter wachsen zu können, ist allerdings die finale Lösung als App unabdingbar. Nur mit der App ist es möglich, weiter zu wachsen und Kanton für Kanton von unserer nachhaltigen Lösung für sichere und seriöse Kinderbetreuung zu begeistern. Babsy schafft Arbeitsplätze und realisiert die Nachbarschaftshilfe XXL auf Onlinebasis. Dabei werden auch die Chancengleichheit gefördert und Mittel geschaffen, Familien zu unterstützen. Eltern und Sitter sind gleichermassen in einer sicheren Umgebung und können sich darauf verlassen, dass das Gegenüber geprüft wurde.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Die Ziele sind es vor allem, die Skalierbarkeit aufzubauen und statt viel Zeit mit der Administration zu verbringen, die Sicherheitsmerkmale noch mehr auf- und auszubauen. Dies mit etablierten Institutionen. Die Leistungen von Babsy richten sich an drei Zielgruppen:
Ziel ist es mit der App, die einfachste und schnellste Vermittlungslösung für die Zielgruppen bereitstellen zu können und somit das Wachstum voranzutreiben, die Lösung in der ganzen Schweiz anbieten zu können.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Wer uns unterstützt, hat sich Gedanken gemacht zu Themen wie Demographie, Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Selbstverwirklichung, Wiedereinstieg von Frauen ins Berufsleben, Beziehungspflege in der Partnerschaft, Eltern-Kind-Beziehung im Sinne von «starke Eltern – starkes Kind» mit entsprechenden familiären Entlastungsmöglichkeiten und weiss, wie wichtig das Thema Kinderbetreuung für die Gesellschaft ist. Babsy ist klein und nachhaltig, hat das Potenzial eine Lösung zu bieten und steckt aber fest, weil die finanziellen Mittel fehlen. Ob man selbst betroffen ist, oder Betroffene kennt - wer Babsy unterstützt, trägt dazu bei, dass die Zukunft der Kinderbetreuung nachhaltig verändert wird. Für ein sicheres Betreuungsnetzwerk in der Zukunft.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Das Geld wird primär verwendet für die Konzipierung und Entwicklung der App und die damit verbundenen Ausrollungsaktivitäten (Marketing und Werbung, Neu-Akquise von Eltern und Sittern, personeller Aufbau für das Betreiben der App und Datenschutz) und der Sicherung für das kontinuierliche Fortlaufen der App.
Da Babsy sehr tiefe Kosten hat, sind entsprechend auch die Mercis nicht wahnsinnig hoch, nehmen aber dann während der Laufzeit auch die bestehenden Einnahmen weg da viele Unterstützer vermutlich normale und/oder neue Kunden sein werden. Für die Realisierung der Mercis alleine, die aber gleichzeitig auch den Bekanntheitsgrad steigern, denken wir werden die CHF 20000 sicherlich notwendig sein.
Die Entwicklung der App ist teuer. Babsy möchte keine Billig-App machen sondern ein Produkt, welches mit einer Institution gemeinsam entwickelt wurde. Hierfür sind Gespräche mit der FHNW am Laufen, aber auch andere Anbieter kommen in Frage. Aber Schweizer Qualität kostet. Wir sind aber sicher, dass genau diese Qualität den Unterschied machen wird und ein etabliertes Kinderbetreuungsangebot geschaffen werden kann.
Chi c'è dietro il progetto?
Die Babsy-Crew arbeitet ehrenamtlich und mit viel Herzblut am Projekt. Geleitet wird der Verein von Andrea Schöllnast, ihrerseits Innovationsmanagerin, Ideenentwicklerin und Gründerin. Dem Team haben sich Sophia Banner, Sarah Jakob, Stephanie Muffler, Alvin Brodbeck und Oliver Jucker angeschlossen und alle tragen mit viel Engagement dazu bei, dass ein kontinuierliches, aber langsames Wachstum bisher möglich war.