Handbuch Prospektion

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Unteremmental

Über unser Projekt

Die frühzeitige Erkennung und Erfassung archäologischer Denkmäler nehmen einen wesentlichen Stellenwert in der Bodendenkmalpflege ein. Damit wir das historische Erbe in Form von Geländedenkmälern oder Kulturlandschaften kennen und erhalten können, wird der Ausbau der archäologischen Inventare zunehmend wichtig. Ein nicht unbedeutender Teil des Erbes liegt unsichtbar im Boden als archäologische Funde und Stätten.
Verschiedene Prospektionsmethoden tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, Wissen über die Qualität, die Lage und die Ausdehnung eines archäologischen Fundgebietes zu erkennen. Im Handbuch werden die archäologischen Prospektions- und Dokumentationsmethoden vorgestellt. Die Kapitel geben einen Überblick darüber, wie eine Prospektion vorbereitet wird, wie sie abläuft, welche Arbeiten anfallen und wie Prospektionsresultate dokumentiert werden.

Finanzierungszeitraum 26.04.2023 10:05 Uhr - 12.07.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 2023
Finanzierungsschwelle CHF 3'000
Finanzierungsziel CHF 10'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Arbeitsgemeinschaft Prospektion Schweiz arbeitet schon seit einigen Jahren an der Erstellung eines Handbuchs. Die Beiträge wurden von erfahrenen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft erstellt und sollen nun in einem ansprechenden Layout gedruckt werden.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Handbuch richtet sich an Personen, die an der archäologischen Prospektion interessiert sind. Es soll Laien, wie auch Archäologen und Archäologinnen eine schnelle und umfassende Orientierung zu den Methoden der Prospektion geben. Checklisten erleichtern den Einsatz und die Planung der Methoden im Feld. Dank dem handlichen Format kann es bei Feldeinsätzen gut mitgenommen werden.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit deinem Beitrag leistest du einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der archäologischen Prospektionsmethoden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird der gesamte Betrag für ein professionelles Layout, Redaktion, Lektorat und Druck der Bücher verwendet.

Finanzierungsschwelle

Schaffen wir es mindestens Fr. 3000.- zu sammeln, haben wir schon einen guten Teil des benötigten Budget zusammen. Zusammen mit dem Beitrag aus unserer Vereinskasse reicht es aber noch nicht für den Druck des Buches. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir mit diesem Grundstock erfolgreich weitere Gelder einwerben können, um das Buch zu finanzieren.

Finanzierungsziel

Die Gesamtkosten für Layout, Redaktion und Druck belaufen sich auf fast Fr. 20'000.- Die AGP kann aus ihrem Vereinsvermögen einen Beitrag von maximal Fr. 10'000.- leisten. Mit Erreichen des Finanzierungsziels kann das Buch gedruckt werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Handbuch wurde von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Prospektion in ehrenamtlicher Arbeit erarbeitet. Die Arbeitsgemeinschaft Prospektion ist Herausgeberin des Handbuchs.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Unteremmental

CHF 3'800

CHF 1'200 von CHF 5'000 verteilt

Mit der Raiffeisenbank Unteremmental gemeinsam zu neuen Heldentaten!

Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Unteremmental lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.

Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, so langs‘ het!

Wie funktionierts?

  • pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
  • pro Projekt werden 20% von der Finanzierungschwelle des Projektes und maximal CHF 500 aus dem Spendentopf verteilt

Weitere Informationen:

Zum Spendentopf

Projekt-Starter kontaktieren
Arbeitsgemeinschaft Prospektion Schweiz
Fabio Wegmüller
Karl Schmid-Strasse 4
8000 Zürich Schweiz