Generationenfestival

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Thunersee

CHF 8'315  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
75 Unterstützer

Über unser Projekt

«und» das Generationentandem veranstaltet gemeinsam mit zahlreichen PartnerInnen das Generationenfestival. Das Festival lädt ein zum Mitmachen: Gemeinsam gestalten BesucherInnen und AnbieterInnen ihr Festival mit. Workshops, Bühnenprogramm, Essen und Trinken und ein Markt bilden einen einmaligen Begegnungsort für Menschen aller Generationen, Kulturen und Lebenswelten. Hier wird gemeinsam erlebt, gefeiert und nachgedacht.

Finanzierungszeitraum 25.04.2019 19:01 Uhr - 09.06.2019 00:00 Uhr
Realisierungszeitraum 6. und 7. September 2019
Finanzierungsschwelle CHF 5'900
Finanzierungsziel CHF 7'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Der Verein «und» das Generationentandem will mit dem Generationenfestival Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen. Wir wollen KünstlerInnen aller Generationen – bekannten und weniger bekannten – eine Bühne bieten. Wir wollen tollen Projekten und Initiativen im Rahmen des Festivals mit dem Märit und den Workshops eine Plattform geben.

Hier ein kleiner Einblick in das bunte Programm:

  • White Cello, Liz Schneider
  • Alexander Dubach
  • Trummer und Nadja Stoller
  • Rooftop Sailors
  • Friskit
  • Jérôme Meyer und Peter Sommer
  • Improtheater Attento
  • Silent Party – die stille Kopfhörer Disco
  • Lesung mit Tabea Steiner & Isolde Schaad
  • Frost & Fog
  • Zahlreiche Marktstände
  • Zahlreiche Workshops

Das Generationenfestival soll ein einmaliges Erlebnis sein – ein grosses Fest, das unvergesslich wird.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Alle Beteiligten sollen ein wunderbares Generationenfestival erleben. Wir wollen mit wenig Geld einen grossen Effekt erzielen. Das Publikum setzt sich aus Menschen aller Generationen aus der Region Thun – und darüber hinaus – zusammen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil es eine gute Sache ist:

  • Generationen kommen zusammen.
  • Hinter den Kulissen engagiert sich das generationendurchmischte OK und über 50 Freiwillige, damit das Generationenfestival zustande kommt.
  • «und» das Generationentandem bietet mit dem Generationenfestival vielen lokalen Projekten, Vereinen und Initiativen eine Plattform.
  • Das Generationenfestival bietet auch Menschen mit einem kleinen Budget die Möglichkeit teilzunehmen: Es wird kein Eintritt erhoben, es gibt eine Kollekte.
  • Durch die generierte Öffentlichkeit können wir für das Thema des Generationendialoges sensibilisieren.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld komplettiert das Budget für das Generationenfestival. Bereits konnte das OK tatkräftige Sponsoren gewinnen. Doch ein Teil des budgetierten Betrags fehlt uns noch.

Zur Finanzierung des Festivals
Das Generationenfestival 2019 ist ein Low-Budget-Event: Mit wenig finanziellen Mitteln will «und» das Generationentandem eine möglichst grosse Wirkung erzielen. Dabei ist die grösste Ressource die Arbeit von zahlreichen Freiwilligen am Tag des Festivals, aber auch in der Vorbereitung: Das OK arbeitet ebenso ehrenamtlich wie die meisten beteiligten Personen der angefragten Partnerprojekte. Der Einsatz der Freiwilligen in der Vorbereitung und am Festival beträgt geschätzte 2’240 Stunden. Zudem kann auf eine gut funktionierende Vereinsstruktur im Hintergrund zurückgegriffen werden.
Für die Infrastruktur, die Bewerbung und die Bezahlung von Gagen an die KünstlerInnen ist das OK auf die finanzielle Unterstützung von Sponsoren und PartnerInnen angewiesen. Die geplanten Ausgaben belaufen sich auf 27'500 Franken.

Finanzierungsziel

Erreichen wir 7'000 Franken können wir noch einen zusätzlichen grossen Act auf der Bühne finanzieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht «und» das Generationentandem.

«und» das Generationentandem sorgt seit 2012 dafür, dass Jung und Alt mehr miteinander zu tun haben. Der Verein baut Brücken – zwischen den Generationen und zwischen verschiedenen Lebenswelten. Die im Ehrenamt Engagierten haben Freude am gemeinsamen, kreativen Schaffen. Das «Vereins-Startup» zeichnet sich durch sein vielfältiges Angebot aus:

  • «und»-online: generationentandem.ch – eine aktuelle Plattform für den Dialog von Jung und Alt.
  • «und»-live lädt Menschen aller Generationen zu gemeinsamen Erlebnissen ein.
  • «und»-print – ein hochwertiges Magazin, hintergründig und kreativ; es erscheint vier Mal im Jahr.


Der Verein ist für alle offen, unabhängig von Alter oder Geschlecht, von der Nationalität oder vom Wohnort. Politisch und konfessionell unabhängig finanziert sich das Projekt durch Abo-, Mitglieder- und Sponsorenbeiträge. Der Hauptsitz des Vereins ist Thun.

Der Verein hat bereits 2017 erfolgreich ein Generationenfestvial organisiert.

Projekt-Starter kontaktieren
«und» das Generationentandem
Schlossmattstrasse 10
3600 Thun Schweiz

079 282 21 77