Spiel- und Begegnungsplatz Ribimatte, Huttwil

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Unteremmental

CHF 28'498  
27 bénévoles
Projet terminé
Projet réussi
111 parrains

A propos de notre projet

Der Spielplatz Ribimatte in Huttwil besteht schon seit Jahrzehnten mehr oder weniger unverändert. Eine Überprüfung durch die Beratungsstelle für Unfallverhütung BfU im Frühling 2019 führte dazu, dass die Mehrheit der Spielgeräte aus Sicherheitsgründen und ohne Ersatzplanung entfernt wurden.
Wir, eine Arbeitsgruppe aus engagierten Bürgern, haben beschlossen, den zentralen Spielplatz Ribimatte beispielhaft neu aufzustellen und einen Spiel- und Begegnungsplatz für die Bevölkerung zu schaffen.

Période de financement 31.01.2021 17:18 Heure - 20.03.2021 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Sommer / Herbst 2021
Seuil de financement CHF 5'000
Objectif financier CHF 32'000

De quoi traite ce projet?

Anlässlich eines von uns organisierten Mitwirkungstages brachten die zahlreichen Besucher - Familien, Kinder, Senioren – ihre Vorschläge, Wünsche und auch Bedenken ein, die dann in den Gestaltungsvorschlag der einbezogenen Fachstelle SpielRaum mündeten. Geplant sind ein Kleinkinderbereich mit Sand, ein Wasserspielplatz, ein Treffpunkt mit Grillstelle, ein Bewegungs- und Kletterbereich sowie Freifläche/Wiese für Ball- oder Gruppenspiele. Der am Areal vorbei fliessende Bach Langete wird zur Benützung in die Gesamtgestaltung mit einbezogen.
Im Hinblick auf die Realisierungsphase stimmt es die Arbeitsgruppe sehr zuversichtlich, dass über 60 Familien sich für weitere Informationen und zur Mitarbeit eingeschrieben haben! Die Anzahl der Mitmachenden und deren Interesse zeigt, wie gross der Wunsch und wie wichtig ein Spiel- und Begegnungsplatz für Huttwil ist.
Da für die Realisierung die 150'000.- Fr. der Gemeinde aber leider nicht ausreichen, setzt sich unsere Arbeitsgruppe weiter ein, um Geld zu sammeln und damit so viel wie möglich von diesem wundervollen Projekt umzusetzen.
Eine Baubewilligung kann von der Gemeinde daher erst dann erteilt werden, wenn klar ist, wieviel finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Damit der Spiel- und Begegnungsplatz ein ganzheitliches Projekt mit und für die Bevölkerung wird, haben wir uns folgende Ziele gesetzt.

- Partizipation: gemeinsam mit der Bevölkerung und mit Betroffenen werden Lösungsvorschläge erarbeitet und dann auch miteinander verwirklicht.
Ziele: Identifizierung mit Huttwil durch die eigene Mitarbeit und Integration von Neuzuzügern.
- Generationenübergreifend: Viele Bewohnerinnen und Bewohner des benachbarten Altersheims benützen den Uferweg durch den Spielplatz und ruhen unterwegs auf einem der Bänke aus.
Ziele: Verschiedene Generationen haben Platz und entwickeln gemeinsame Aktivitäten.
- Naturnah: Ein bedarfsgerechter Spielplatz bietet Möglichkeiten zum Gestalten, Bewegen, Verstecken, Entdecken und Spielen.
Ziele: Ein naturnaher Spielplatz ermöglicht prägende Lebenserfahrungen, regt die Fantasie und die Kreativität an und fördert eine ganzheitliche Entwicklung.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Gerade mit den derzeitigen Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben, wird uns wieder einmal bewusst, wie wichtig die Kontakte einzelner Personen, Familien und Altersgruppen untereinander sind. Für diese Kontakte braucht es neben dem privaten Rahmen und Vereinen auch Begegnungsplätze.
Gerade die Kleinsten unter uns erlernen erst im Umgang mit anderen Kinder und Erwachsenen ihr Sozialkompetenzen. Das freie Spielen fördert zudem Selbstbewusstsein und Kreativität.
Wir möchten gerne allen Altersgruppen einen Spiel- und Begegnungsplatz erstellen, an dem ein freier und ungezwungener Umgang mit einander möglich ist.
Dieser soll natürlich öffentlich und für alle zugänglich sein.
Daher freuen wir uns über jede kleinste Spende, welche das Projekt "Spiel- und Begegnungsplatz Huttwil" weiterbringt.
Vielen herzlichen Dank !

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Vom Projekt wird so viel realisiert, wie Mittel zur Verfügung stehen.
Die nötige Arbeitsleistung soll weitestgehend durch Freiwillige erbracht werden. Dadurch kann das Geld für die Baumaterialen und qualitative hochwertige Spielgeräte eingesetzt werden.
Für den Wasserspielplatz sind das unter anderem:

  • Wasserleitung
  • Pumpe
  • Brücke
  • bespielbare Wasserleitung
  • feste Gegenstände, wie Wasserräder, Schnecken, Staustufen, etc.
  • Material zum Bauen, wie Flusssteine, Kies, Sand, Hölzer, etc.
Seuil de financement

Mit dieser Finanzierungsschwelle können wir die Grundkomponenten

  • Wasserzuleitung
  • Wasserpumpe
  • Sand
  • Sonnensegel


für den geplanten Wasserspielplatz finanzieren.
Dies ist aber nur das Nötigste, um den Kleinkindern den Zugang zu Wasser auf dem Spielplatz zu ermöglichen. Auch ganz klar mit dem Hintergrund, dass Kleinkinder nicht in die Versuchung kommen zum Wasser der Langete hinunter zu gehen, was gefährlich werden kann.

Objectif financier

Mit dem Finanzierungsziel können wir, zu den Grundkomponenten, viele weitere Bestandteile eines vielfältigen Wasserspielplatzes finanzieren.
Das sind zum Beispiel:

  • bespielbare Wasserleitung
  • Wasserrad
  • Stauschwellen
  • verschiedenste Flusssteine


Aber natürlich auch die Umgebungsgestaltung und Bepflanzung für einen naturnahen Spielplatz.

Aber der Wasserspielplatz alleine ist nur ein Teil des Grossen Ganzen !
Das Gesamtprojekt "Spiel- und Begegnungsplatz" ist, aus dem Vorprojekt heraus, mit 446000,- sFr. budgetiert worden.
Jeder Rappen, der zusätzlich gespendet wird, wird in die anderen Bereiche, wie den Kleinkinderbereich, die Bewegungszone und den Begegnungsbereich mit Grillstelle, investiert.
Wenn Du mehr über das Projekt erfahren möchtest, besuch einfach unsere Internetseite (Gemeinde Huttwil) oder wirf einen Blick auf Facebook und Instagram.

Qui sont les initiateurs du projet?

Wir sind eine freiwillige Arbeitsgruppe.
Bestehend aus engagierten Personen im Ruhestand, Selbstständige, Lehrer und Handwerker.
Wir sind vom Gemeinderat beauftragt und werden von Mitgliedern der Bauabteilung und Baukommission tatkräftig unterstützt.
Alle mit dem Anspruch, durch einen neue gestalteten, zentralen Begegnungsplatz, einen Mehrwert für Huttwil und für die Bewohner in und um Huttwil zu schaffen.

Contacter l'initiateur du projet
Arbeitsgruppe Spielplätze Huttwil
Erich Stamm
Alte Mühle, Sonneggstrasse 6
4950 Huttwil Schweiz

Erich Stamm ist der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Spielplätze Huttwil.
Der Projektstarter der Seite ist Thomas Stein, auch ein Mitglied der Arbeitsgruppe.