Sand ist nicht nur am Meer etwas Faszinierendes, sondern auch um damit zu malen. Darum sollen Menschen jeden Alters in Sandmal-Workshops "bi de Lüt" unvergessliche Malerlebnisse machen dürfen, auch ohne grosse Künstler zu sein. Dafür will SandArt die nötige Infrastruktur und Sandmal-Workshops "bi de Lüt" anbieten, damit ganze Schulklassen, Gruppen, usw. (jeder am eigenen Sandmalkasten) die Faszination des Sandmalens, als kreative und sinnliche Ausdrucksform entdecken und erleben können.
De quoi traite ce projet?
SandArt will durch die Beschaffung von 20 Sandmalkästen und
einem Anhänger zu deren Transport, die Voraussetzung
schaffen für Sandmal-Workshops "bi de
Lüt".
Dies ermöglicht Sandmal-Workshops in Schulen, Institutionen,
Heimen, usw. in der ganzen Schweiz "bi de Lüt" für
Menschen jeden Alters und für alle ein unvergessliches
Malerlebnis. Hier sollen Menschen die Faszination des
Sandmalens selber erleben und ihre Kreativität
entdecken können.
Quels sont les buts et le groupe cible?
SandArt will Menschen jeden Alters nicht nur
die Möglichkeit geben, die Sandmalkunst durch
SandArt-Aufführungen zu erleben, sondern selbst in Sand zu
malen. So sollen Menschen noch viel direkter in die
faszinierende Welt des Sandmalens eintauchen und das
Sandmalen als kreative sinnliche Ausdrucksform entdecken
und einüben können.
Dies für ...
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Was in Ländern wie Russland, China, Korea, Indien in Schulen,
Heimen, usw. zum Alltag gehört, gewinnt auch in unseren
Breitengraden durch TV-Shows usw., immer mehr an Faszination. Aber
leider gibt es heute praktisch keine Möglichkeit, in unseren
Breitengraden in die faszinierende Sandmalkunst eintauchen zu
können.
Mit der Unterstützung des Projekts wird durch Sandmal-Workshops
und den Sandmalkastenverleih ermöglicht, dass Menschen jeden
Alters selber in Sand malen können.
Dadurch erhalten Menschen einen ganz neuen Zugang zu ihrer
Kreativität, weil die Eigenschaft, dass Sand beweglich ist, dabei
hilft, spontaner und freier zu agieren und für alle Altersgruppen
interessante Erfahrungen bietet.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Für die Sandmal-Workshops "bi de Lüt" wird bei erfolgreicher Finanzierung eine ideale Ausgangslage geschaffen vom Transport bis hin zu der Durchführung in Schulen und Institutionen.
Letztlich zählt jeder Franken! Doch ab 5000.- könnten wir mit 10 Sandmalkästen die ersten geplanten Workshops in Schulen ab November 2020 durchführen (jedoch mit 2 Personen pro Kasten). Zudem müssten wir dann für den Transport vorerst noch einen Anhänger oder ein geeignetes Fahrzeug mieten.
Die Erreichung des Finanzierungsziels, ermöglicht die Anschaffung aller 20 Sandmalkästen (für eine ganze Schulklasse), damit jeder an seinem eigenen Sandmalkasten arbeiten kann. Zudem kann ein passender Anhänger zum Transport der Sandmalkästen gekauft werden.
Finanzierungsüberschuss:
Sollte für das Projekt mehr Geld zusammenkommen, so würden alle Sandmalkästen zusätzlich mit einem Stativ ausgerüstet, wo Workshopteilnehmer mit einer Kamera oder einem Handy ihre Bilder gleich selber als Foto oder Video aufnehmen oder gar einen kleinen Trickfilm erstellen können.
Qui sont les initiateurs du projet?
Hinter dem Projekt steht Frank Bigler, der zusammen mit seiner
Frau Susanne den gemeinnützigen Verein SandArt.live gründete.
Als ehemaliger Handwerker, heute Pfarrer, Seelsorger und
Erwachsenenbildner ist er immer wieder auf der Suche nach neuen
kreativen Methoden zur Veranschaulichung seiner Predigten und
Seminare. Dabei stiess er im Januar 2018 auf einen Sandmalkurs.
Diese Form der Veranschaulichung durch Sand-Bilder hat ihn so
fasziniert, dass er 2018, als ehemaliger Möbelschreiner,
verschiedene Sandmalkästen herstellte. Dies tat er zuerst mit dem
Ziel, an Weihnachten 2018 in seiner Kirche die Weihnachtsgeschichte
in Sand zu malen.
Doch es sollte nicht dabeibleiben. Schnell sprach sich das Ganze
herum, so dass er 2019 schon 20 Engagements hatte an Abdankungen,
Hochzeiten, Jubiläen, Gottesdiensten usw.
Bei diesen Aufführungen beobachtete er das steigende Interesse an
der Sandmalkunst. Dabei entstand bei ihm die Idee, die kreative,
meditative und sinnliche Art des Sandmalens durch Sandmal-Workshops
"bi de Lüt", möglichst vielen Menschen direkt
zugänglich zu machen. Hier sollen Menschen die Faszination des
Sandmalens selber erleben und ihre Kreativität entdecken können.
Um dies zu ermöglichen, gründeten Frank & Susanne Bigler 2020
den gemeinnützigen Verein sandArt.live.
Um der Nachfrage für das Jahr 2020 gerecht zu werden, hat Frank
seine Anstellung auf 90% reduziert, um genügend Zeit zu haben als
Sandmaler für Aufführungen und Workshops.
Frank & Susanne Bigler
Natel +41 78 940 48 53
Homepage www.sandart.live