Vor über 100 Jahren erwarb der landwirtschaftliche Verein Untertoggenburg die wunderschön gelegene Meiersalp oberhalb Libingen. Inmitten von steilen Weiden befindet sich der Alpstall und das kleine, gemütliche Alprestaurant mit herrlicher Aussicht auf den Säntis und die Churfirsten. Zum Schutz vor Verwaldung und Erhaltung der Biodiversität weiden im Sommer auf den saftigen Alpwiesen 70 Rinder. Der Hauptstall aus dem Jahre 1925 ist in einem sehr schlechten Zustand und muss erneuert werden.
De quoi traite ce projet?
Den in die Jahre gekommenen Hauptstall ersetzen wir mit einem Neubau eines Laufstalles für die Rinder, sowie Sanitäranlagen für das Alppersonal und die Gäste. Unter dem Dach ist neben dem Strohraum auch ein Massenlager vorgesehen. Geplant ist ein Holzbau, der gut in das idyllische Landschaftsbild passt. Der gedeckte Sitzplatz wird wieder vor dem Alpstall erstellt und den Strom wollen wir mit einer Photovoltaikanlage mit Speicher produzieren. Dadurch entstehen kaum mehr Lärm- und Abgasemissionen, da der Dieselgenerator nur noch in Notfällen eingesetzt werden muss.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Mit dem Neubau leisten wir einen grossen Beitrag zum Tierwohl der Sömmerungsrinder und zum Erhalt der Meiersalp. Das heimelige Alpbeizli mit dem angebauten Sitzplatz und den neuen, zeitgemässen sanitären Anlagen, laden Wanderer, Biker, Alpfans und Naturliebhaber zur Einkehr ein. Die herrliche Umgebung ist ein vielbesuchtes Erholungsgebiet und wird durch das Alprestaurant als Begegnungsort aufgewertet. Es ist eine Bereicherung für die ganze Region.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Die wunderbar in die Natur eingebettete Meiersalp wird von
Einheimischen und Kennern als Geheimtipp für Ruhe und Erholung
bezeichnet.
Mit dieser Investition wollen wir ein Zeichen für die Zukunft
setzen, damit auch die nächsten Generationen mit grossem Einsatz
und Freude die Weiden vor Verbuschung und Verunkrautung zum Erhalt
der Artenvielfalt pflegen. Die traditionellen Werte, wie zum
Beispiel das Heuen der Wildheuplanggen durch die Landjugend, soll
weitergelebt werden. Mit Ihrer Unterstützung verhelfen Sie der
Realisierung eines tierfreundlichen Alpstalles für die
Sömmerungsrinder und zeitgemässen sanitären Anlagen zum Wohle
der Gäste und des Alppersonals.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Ihre Unterstützung fliesst vollumfänglich ins Bauprojekt.
Aufgrund der schlechten Zufahrt muss das Material mit dem
Helikopter geflogen werden, was den Bau stark verteuert. Gemäss
Offerten rechnen wir mit Baukosten von über Fr. 550'000.-.
Die Finanzierung stellt den Verein vor eine grosse Herausforderung.
Mit der begrenzten Erhöhung der Hypothek, dem Einsatz der
Eigenmittel, Frondienst, den Bundes- und Kantonsbeiträgen und dem
Investitionskredit fehlt uns noch ein Betrag vor Fr.
120’000.-.
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die finanzielle Tragbarkeit
des Vereins auch in Zukunft gewährleistet bleibt.
Jede Spende hilft uns dieses regional wertvolle Alpstallprojekt zu realisieren.
Mit der begrenzten Erhöhung der Hypothek, dem Einsatz der Eigenmittel, Frondienst, den Bundes- und Kantonsbeiträgen und dem Investitionskredit fehlt uns noch ein Betrag vor Fr. 120’000.-.
Qui sont les initiateurs du projet?
Hinter dem Projekt steht der landwirtschaftliche Verein
Untertoggenburg als Besitzer der Meiersalp, deren Mitglieder
grösstenteils aus der Gegend von Flawil, Uzwil, Schwarzenbach und
Ganterschwil stammen. Der 6-köpfige Vorstand mit Ruedi Hardegger,
Flawil, Präsident, Reto Bodenmann, Flawil, Kassier, Ernst Krapf,
Bichwil, Aktuar, Bruno Eisenring, Schwarzenbach, Beisitzer, Jakob
Scherrer, Ganterschwil, Beisitzer und Erich Koller, Flawil, als
Alpmeister halten alle administrativen und operativen Fäden
zusammen und treten gegenüber dem Älplerpaar als Arbeitgeber
auf.
Walter Brunner betreut das Projekt auf Lokalhelden.ch.
LVU Untertoggenburg