Ökonomie, Ökologie, Kultur und Politik. Mit dem Projekt Magellan möchten wir erreichen, dass Studierende vielfältig weitergebildet werden. Wir organisieren ein Austauschprojekt zwischen kolumbianischen und Schweizer Studierenden, um Ihnen interkulturelle und soziale Kompetenzen zu vermitteln und die Toleranz zu fördern. Da wir für alle Programmteilnehmer alle Kosten übernehmen (Transport, Verpflegung, Programmpunkte, Unterkunft etc.), sind wir auf Unterstützung von Euch angewiesen!
De quoi traite ce projet?
Magellan ist ein bilaterales Austauschprojekt, das seit 2003 zur Förderung der kulturellen Verständigung zwischen der Schweiz und verschiedenen lateinamerikanischen Ländern beiträgt. Jedes Jahr ermöglicht Magellan insgesamt 40 Studierenden der Universität St.Gallen und einer Partneruniversität in Lateinamerika im Rahmen zweier 10-tägiger Programmteile die Wirtschaft, Kultur, Politik und Ökologie beider Länder näher kennenzulernen. Dazu werden Workshops, Vorlesungen, Vorträge, Unternehmensbesuche, kulturelle Veranstaltungen und viele weitere akademische Aktivitäten organisiert. Zu den diesjährigen Programmpunkten zählen u. a. ein Treffen mit dem kolumbianischen Botschafter, eine Führung durch das Bundeshaus gemeinsam mit einer Nationalrätin und der Besuch der Vereinten Nationen in Genf.
Durch die gemeinsamen Aktivitäten und Erlebnisse erhalten die Studierenden einen einzigartigen Einblick in die Gewohn- und Besonderheiten beider Kulturräume, was wir besonders im Hinblick auf den Abbau von Vorurteilen, den Aufbau von grenzüberschreitenden Freundschaften und der Förderung eines Meinungs - und Verständnisaustausches für sehr wertvoll erachten.
Weitere Infos finden Sie auf unserer
Webseite:
Hier
gibt's mehr Infos
Quels sont les buts et le groupe cible?
Magellan setzt sich für mehr Toleranz und interkulturellen Austausch ein. Wir möchte den teilnehmenden Studierenden helfen, eine Kultur kennenzulernen und zu verstehen, die für viele neu und ungewohnt ist und zunächst eine Verständigungsbarriere darstellt. Wir sind der Überzeugung, dass die Überwindung dieser Barrieren durch interkulturellen Austausch den gegenseitigen Respekt und internationale Freundschaften fördert und somit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der obigen Zielen leistet.
Die Zielgruppe entspricht den jährlich 40 teilnehmenden Studierenden der Universität St.Gallen und der Partneruniversität aus Lateinamerika. Diese ist dieses Jahr die Universidad de los Andes aus Bogotá, Kolumbien.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Die Beiträge werden vollumfänglich dazu verwenden, um das akademische Programm in der Schweiz für alle Teilnehmenden des Austauschprojekts zu finanzieren. Dies beinhaltet konkret sämtliche Transportkosten (ÖV), Programmpunkte, Übernachtungen, Frühstück-, Mittag- und Abendessen, Materialkosten sowie weitere Kostenpunkte.
CHF 3000 würden dazu beitragen, die Kernkosten zu finanzieren. Um starke Budgeteinsparungen zu vermeiden, den reibungslosen Transport zu garantieren, drei Mahlzeiten am Tag zu bezahlen und Unterkünfte buchen zu können benötigen wir jedoch CHF 8000.
Qui sont les initiateurs du projet?
Das Ressort International (RI) ist eine Initiative der Studentenschaft der Universität St.Gallen mit der Mission, eine Plattform für internationale Begegnungen und interkulturellen Austausch zwischen Studierenden aus aller Welt und der Universität St.Gallen zu schaffen. Magellan ist dabei als Teil des Ressort International für den Austausch zwischen der Schweiz und Lateinamerika zuständig. Das Organisationsteam, welches ehrenamtlich arbeitet, besteht aus Sergio Bosmediano (6. Semester BWL), Nick Huber (4. Semester BWL), Sabine Fankhauser (6. Semester Internationale Beziehungen) und Evrim Köylü (4. Semester BWL).
Magellan