Die Bienenzüchtervereine Oberfreiamt und Muri brauchen Deine Unterstützung für die Umsetzung unseres Lehrbienenstands. Gemeinsam mit Dir schaffen wir einen Platz um Grundkursteilnehmer & Imker aus- und weiterzubilden, sowie Schulkindern die Biene auf ungefährliche Weise näher zu bringen.
Der neue Lehrbienenstand besteht aus einem Schulungsraum, einem Schleuderbereich, einem Materialbereich sowie dem natürlichen Imker-Praxisbereich mit den Bienenvölkern.
De quoi traite ce projet?
Die Honigbiene ist unverzichtbar für Menschen, Tiere, Pflanzen und die ganze Landschaftsentwicklung, denn ohne sie, bricht die biologische Kette auseinander.
Leider entspricht es den Tatsachen, dass ein Bienenvolk heute in der Natur nicht mehr ohne Eingriff von Imkern überleben kann. Das Auftreten von Bienenkrankheiten, Bienenparasiten (durch globales Konsumverhalten eingeschleppt), Pflanzengifte und Insektizide (Landwirtschaft), setzen den Bienen stark zu und lassen die Anforderungen an die Imker immer grösser werden.
Dies zeigt uns wie wichtig es ist, den Bienen mit aller Kraft Unterstützung zu bieten und genau hierfür, ist ein fundiertes Basiswissen, stetige Weiterbildung und umfangreiche Praxiserfahrung eine Notwendigkeit.
Regelmässige Weiterbildungskurse und Informationsanlässe für
Imker, Landwirte und Förster tragen so erheblich zur konstruktiven
Zusammenarbeit in der Landwirtschaft bei.
Schüler und interessierte Erwachsene werden für das Thema Bienen
sensibilisiert damit sie die Wichtigkeit dieses Insekts verstehen,
schätzen und schützen lernen.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Mit dem Bau eines Lehrbienenstandes können neben der Bevölkerung auch die Jung-Imker ein fundiertes Basiswissen und umfangreiche Praxiserfahrung aufbauen. Aber auch erfahrene Imker können durch stetige Weiterbildung sowie Tipps und Tricks von Kollegen profitieren - was zuletzt den Bienen zugute kommt.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Von gesunden Bienen profitieren wir alle. Und wir wollen, dass
es so bleibt.
Dafür braucht es gut ausgebildete Imkerinnen und Imker, die in
einem zeitgemässen Lehrbienenstand geschult werden können und
interessierte Leute wie Dich! Deswegen zählen wir
auf Dich und bedanken uns im Voraus für Deine finanzielle
Unterstützung.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Das Geld fliesst vollumfänglich in die Finanzierung des neuen Lehrbienenstands. Jeder Franken kommt den Bienen und der Natur direkt zugute.
Ab Januar 2019 erfolgt die Detailplanung des Lehrbienenstands und die Ausführungszeichnungen werden entworfen. Parallel, um keine Zeit zu verlieren, wird der alte Geräteschuppen abgerissen.
Der Baustart des Lehrbienenstand findet Anfangs April 2019 statt. Nach einer Bauzeit von fünfeinhalb Monaten ist das Bauprojekt fertig gestellt.
Die Einweihung des neuen Lehrbienenstandes findet Ende September 2019 statt.
Mit dem Bau des Lehrbienenstands alleine ist es nicht gemacht. Das Gebäude steht, aber das Inventar fehlt noch.
Angeschafft werden muss...
.... Tisch und Stühle
.... Beamer und Leinwand
.... Beleuchtung
.... Imkerwerkzeug
.... Magazine
.... Nasszellen
.... ect.
Qui sont les initiateurs du projet?
Der neue Lehrbienenstand wird von den beiden Bienenzüchtervereinen «Muri und Umgebung» und «Oberfreiamt» gemeinsam betrieben. Beide Vereine sind je gut 125 Jahre alt und zählen zusammen rund 130 Mitglieder.