Gymnasium meets Gymnasieskole

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Bern

CHF 4'712  
Projet terminé
Projet réussi
26 parrains

A propos de notre projet

Wir, die Klasse G20c aus dem Gymnasium Kirchenfeld in Bern, führen einen Austausch mit einer Klasse aus Kopenhagen durch.

Um den Schülerinnen und Schülern die Schweiz und ihre Besonderheiten etwas näher zu bringen, brauchen wir Geld, um interessante und spannende Ausflüge zu planen und durchzuführen.

http://www.gymnasiummeetsgymnasieskole.com

Période de financement 06.07.2018 08:03 Heure - 15.09.2018 00:00 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 12. - 17. November 2018
Seuil de financement CHF 4'000
Objectif financier CHF 7'000

De quoi traite ce projet?

  • Kultureller Austausch: Es soll ein kultureller Austauch zwischen zwei Klassen stattfinden. Eine Gruppe aus dem Ingrid Jespersen Gymnasieskole besucht uns im November 2018 in Bern am Gymnasium Kirchenfeld.
  • Die Schweiz besser kennenlernen: Es geht dabei nicht nur um einen Austausch, bei dem wir einander kennenlernen, sondern auch darum, dass die Schülerinnen und Schüler - sowohl aus Kopenhagen wie auch aus Bern - die Schweiz etwas besser kennenlernen. Sei dies mit Ausflügen in eine Schokoladenfabrik oder beim Besuch einer Käserei.

Die Schweiz hat viel zu bieten, und das würden wir gerne weitergeben.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Die Schweiz soll Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 20 auf eine interessante Art und Weise näher gebracht werden. Ausserdem steht der persönlich Austausch zweier Kulturen im Zentrum.

Unsere Zielgruppe sind die 46 Schülerinnen und Schüler der beiden Gruppen aus Kopenhagen und Bern.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

  • Horizonte erweitern: Der kulturelle Austausch bringt den Schülerinnen und Schülern auch etwas für die Zukunft. Er öffnet ihren Horizont und hilft im Berufsleben, sich mit anderen Menschen und deren Kulturen auseinander zu setzen.
  • Wunderschöne Schweiz: Die Schweiz ist zudem ein wunderschönes Land, das nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische mehr geniessen sollten.
  • Eigeninitiative fördern und unterstützen: Dieses Projekt entstand durch sehr viel Eigeninitiative. Die Schülerinnen und Schüler haben diverse Schulen angeschrieben, Geld gesammelt, Pläne gemacht und sind auch bei diesem Crowdfunding sehr ideenreich.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Verschiedene Vorhaben werden damit finanziert:

  • Ausflug in eine Schokoladenfabrik (Reise und Eintritt)
  • Besuch einer Schaukäserei (Reise und Eintritt)
  • Lokale Fahrkosten
  • Stadtführungen
  • Ausflug in die Berge
  • Gemeinsame Nachtessen
Objectif financier

So können wir beispielsweise nicht nur Führungen besuchen, sondern vielleicht sogar selber Hand anlegen (in der Schokoladenfabrik). Ausserdem könnten wir so noch einen Ausflug in die Berge planen.
Sollte es sogar noch mehr werden, könnten wir davon einen Teil unserer eigenen Reisekosten nach Kopenhagen finanzieren und die Eltern müssten etwas weniger tief in die Tasche greifen.

Qui sont les initiateurs du projet?

Wir, die Klasse G20c, aus dem Gymnasium Kirchenfeld in Bern stehen hinter diesem Projekt. http://www.gymnasiummeetsgymnasieskole.com

Und ich, Sandrine Zeiter, als Klassenlehrerin, unterstütze meine Schülerinnen und Schüler sehr gerne bei all ihren Vorhaben.