Der Hang neben dem Brückenkopfgebäude Eglisau (BachserMärt, MedBase, Apotheke, Kinderkrippe, Spitex) soll mit einer Trockenwiese mit Wildstauden aufgewertet werden. Es entsteht ein natürlicher Standort für einheimische Pflanzen und dadurch ein wertvoller Lebensraum für Tiere. Die farbige Vielfalt wird die Passant*innen erfreuen.
Wir sind sehr glücklich, dass die Finanzierungsphase des Crowdfunding für das Projekt "Biodiversität am Brückenkopf" erfolgreich abgeschlossen werden kann. Durch die vielen grosszügigen Spenderinnen und Spender ist es uns gelungen das Finanzierungsziel noch vor Ablauf der Frist zu erreichen.
Das Projekt kann nun in die Umsetzung gehen. Die Arbeiten werden Mitte April in Angriff genommen. Weitere Updates folgen.
De quoi traite ce projet?
Der unbebaute Hang neben dem Gebäude von BachserMärt ist aktuell leider kein sehr schöner Anblick. Der Hang wird seit Jahren mehr oder weniger sich selbst überlassen und der aktuelle Bewuchs ist aus Sicht Biodiversität nicht sehr wertvoll. Ausserdem haben sich verschiedene Neophyten angesiedelt.
Wir möchten den Hang im Frühling 2022 neu bepflanzen. Da er sehr sonnenexponiert ist, eignet er sich vorzüglich für eine Trockenwiese mit einzelnen einheimischen Büschen und Kräutern. Nebst dem Beitrag zur Biodiversität und Erhaltung von einheimischen Pflanzen und Tieren wird die Parzelle auch optisch aufgewertet. Der Hang soll am Eingang des Ortkerns ein Blickfang für Passant*innen und Kund*innen des Brückenkopfs werden.
Das Projekt wird von einem professionellen Gärtner zu Eigenkosten realisiert. Nebst Freiwilligen aus der Genossenschaft werden auch die Lernenden von BachserMärt Eglisau tatkräftig mitanpacken. Das ist eine wunderbare Gelegenheit bei der Anpflanzung und Pflege wertvoller Pflanzen mitzuhelfen.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Die biologische Aufwertung wird die einheimische Flora und Fauna stärken. Eglisauer*innen und und Besucher*innen dürfen sich auf eine optische Aufwertung freuen.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Wir können mit wenig Geld einen beachtlichen Mehrwert für Eglisau und die Natur realisieren.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Mit dem Geld werden wir den Kauf der Pflanzen, den Gärtner, die Verpflegung für die Helfer*innen und die Geschenke für die Spender*innen bezahlen.
Dieser Betrag genügt für den Kauf der Pflanzen, für den Gärtner und die Mercis.
Mit dem zusätzlichen Geld können wir den Lernenden und den Helfern eine feine biologische Verpflegung bieten. Ausserdem möchten wir noch eine kleine Informationstafel gestalten.
Qui sont les initiateurs du projet?
Hinter dem Projekt steht die Genossenschaft Vier Jahreszyte aus Eglisau. Diese hat bis 2013 während Jahrzenten einen Bioladen geführt. 2012 hat sie den Laden an BachserMärt übergeben und stellt seither die Infrastruktur (Umbau, Kühlanlagen etc.) zur Verfügung.
Vier Jahreszyte