Unsere Schule stellt das Individuum in den Mittelpunkt. Individuelle Programme sorgen für Motivation und Lernerfolg. Die Arbeit erfolgt oft in Kleingruppen: Spielendes und entdeckendes Lernen stehen im Vordergrund. Ein Durchmischen der Altersstufen fördert die Sozial- und Selbstkompetenzen der Schüler. Nicht nur der Unterricht, sondern auch die Bewertung ist kompetenzorientiert – Noten- und Leistungsdruck fallen weg und machen Platz für Selbstständigkeit und intrinsische Motivation.
De quoi traite ce projet?
Der Bildungspunkt Eggerberg ist eine vom Kanton Wallis bewilligte alternative Schule für individuelles und bindungsbasiertes Lernen. Sie öffnet ihre Pforten zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 im Schulhaus der Gemeinde Eggerberg. Der Bildungspunkt umfasst alle 11 obligatorischen Schuljahre vom Kindergarten über die Primarstufe bis zur Sekundarstufe I und bietet Raum für maximum 60 Kindergarten- und Schulplätze.
Am Bildpungspunkt Eggerberg lernen die Kinder und Jugendlichen interessenbezogen u.a. in kleinen, altersgemischten Gruppen. Die Ganztagesschule, welche auch das Lernen an ausserschulischen Lernorten ermöglicht, orientiert sich am Lehrplan 21.
Die Schule ist als gemeinnütziger Verein aufgestellt. Sie ist staatlich bewilligt und kontrolliert, jedoch ohne finanzielle Unterstützung. Finanziert wird die Schule zum grossen Teil über Schulgelder der Eltern.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Der Bildungspunkt benötigt für den Start des Schuljahres neben Bastel-, Schreib- und Verbrauchsmaterial auch kostenintensive Anschaffungen wie interaktive Wandtafeln, Tablets und entsprechende Software.
Durch Ihre Unterstützung ermöglichen sie uns, die Kinder mit ihren persönlichen Voraussetzungen, Fähigkeiten, Begabungen und Interessen bestmöglich zu fördern.
Der Unterricht mit Kopf, Herz und Hand braucht dazu die nötige Infrastruktur.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Damit aus Kindern glückliche Erwachsene werden, die breit
ausgebildet und in der Lage sind, ihre Zukunft optimal zu
gestalten. Unsere gemeinsame Zukunft sind unsere Kinder.
Bergdörfer sind nicht nur Orte zum Wohnen, sie sind Teil der
Walliser Identität und Kultur. Und doch haben es viele
Berggemeinden schwer – sie kämpfen mit rückläufigen
Einwohnerzahlen und Schulschliessungen. Mit dieser Schule wird ein
über 10 Jahre leerstehendes Schulhaus wieder mit Leben und Lachen
gefüllt.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Einrichtung und Material für den Start in das erste Schuljahr 2022/23. Leerstehenden Schulhäuser sollen mit glücklichen Kindern gefüllt werden und die Dorfbevölkerung in den Schulalltag integriert werden.
Mit einem Betrag von CHF 20'000 können wir bereits das Nötigste für den Unterricht beschaffen.
Wird unser Ziel erreicht, können wir die Klassenzimmer top ausstatten.
Qui sont les initiateurs du projet?
Verein Bildungspunkt Wallis
www.bildungspunkt-vs.ch
Bildungspunkt VS