Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig.
Der Code wurde bereits in einem Projekt zur Abstimmung vorgemerkt. Zum Projekt
Deine Stimme wurde bereits abgegeben.

Externe Integrationsarbeitsplätze

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Züri-Unterland

Im Jahr 2023 initiierte TERRA EST VTA ein Programm zur Schaffung von Integrationsarbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt. Ziel dieses Programms ist es, Menschen mit einer Invalidenrente die Möglichkeit zu bieten, wertvolle Arbeitserfahrung zu Sammeln und dadurch langfristig in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Das Angebot unterstützt die Entwicklung von Selbstständigkeit und beruflichen Perspektiven. Um das Programm bis 2026 auszubauen, wird ein Finanzbedarf von 20’000 CHF veranschlagt. Bisher wurden sechs, danach neun und nun zwölf Arbeitsplätze vom Kantonalen Sozialamt bewilligt, jedoch noch nicht erreicht, um kostendeckend zu arbeiten (ab zehn Personen mit einem 100% Pensum). Mit Ihrer Spende werden neue Arbeitsplätze geschaffen und die Betreuung dieser Personen gesichert. Dies stärkt die Eigenständigkeit und Zufriedenheit der Personen.

Startphase - Werde Fan und erhalte alle Neuigkeiten vom Projekt-Starter direkt als Mail

Fan werden  (1)
CHF 5’000
Mindestbetrag
CHF 20’000
Wunschbetrag

Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein

Finanzierungszeitraum 17.03.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 2024-25 /ab 2026 kostendeckend

  • Sinnstiftende, interessante Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt bei Partnerbetrieben von TERRA EST VITA
  • Förderung und Unterstützung im Arbeitsalltag durch Mitarbeitende des Betriebs sowie durch Job Coach
  • Job Coach bietet Unterstützung nach Bedarf und ist verantwortlich für Standortgespräche, Kriseninterventionen, falls gewünscht für die


Zusammenarbeit mit dem Netzwerk (Angehörige, Beistände, etc.) und ist Ansprechperson für Themen, welche nicht direkt die Arbeit betreffen

  • Mitarbeitende der Betriebe achten mit Unterstützung des Job Coaches auf einen optimalen Einsatz der Ressourcen jeder/jedes Einzelnen


(Stärken stärken)

  • Durch ein angepasstes, individuelles Coaching Programm, wird die Selbständigkeit und Eigenständigkeit in der Arbeit gefördert und ermöglicht

Zielgruppe:

  • Erwachsene Menschen mit einer IV Rente
  • Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen
  • Zivilrechtlicher Wohnsitz im Kanton Zürich (auch ausserkantonale Zusammenarbeit ist möglich)

Unser Projekt unterstützt die Vision von unserem Stiftungsrat, die Integration von erwachsenen Menschen mit einer Beeinträchtigung in den ersten Arbeitsmarkt nachhaltig zu fördern. Durch seine langjährige Erfahrung in der Beschäftigung von Menschen mit einer IV-Rente in seinem Gartenbau-Unternehmen hat unser wichtigster Betriebspartner gezeigt, wie Integration in der Praxis gelingen kann.

Die Arbeit stärkt nicht nur die Eigenständigkeit, das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit der Betroffenen, sondern bietet auch Unternehmen eine Bereicherung durch motivierte Mitarbeiter. Mit TERRA EST VITA schaffen wir die Rahmenbedingungen, um solche Erfolgsgeschichten zu multiplizieren: Wir bieten fachkundige Begleitung und finanzielle Unterstützung sowohl für Menschen mit besonderen Bedürfnissen als auch für die beteiligten Unternehmen.

Das grosse Interesse und die wachsende Nachfrage nach solchen Arbeitsplätzen zeigen den dringenden Bedarf. Mit der erteilten Bewilligung und Beitragsberechtigung für sechs Integrationsplätze, die auf zwölf erweitert werden sollen, haben wir bereits die Grundlage geschaffen, um noch mehr Menschen zu helfen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, dieses wichtige Angebot weiter auszubauen und langfristig positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

Der Aufbau dieses wertvollen Angebots ist auf Spenden angewiesen, da eine kostendeckende Umsetzung erst bei einer durchschnittlichen Belegung von etwa 10 Plätzen im Jahr möglich ist. Als gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Stiftung (Non-Profit) ist es unser Ziel, finanziell stabil zu arbeiten und Defizite zu vermeiden. Ihre Unterstützung ist daher entscheidend, um dieses Angebot nachhaltig zu gestalten und Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Perspektive zu bieten.

Mindestbetrag

Um dieses zukunftsweisende Angebot weiter auszubauen und noch mehr Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Berufsleben zu unterstützen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Trotz Unterstützung durch die öffentliche Hand übersteigen die Kosten in der Aufbauphase die Einnahmen. Im letzten Jahr konnte das Defizit mit Spenden gedeckt werden.

Wunschbetrag

Um das Angebot bis 2026 nachhaltig zu etablieren, benötigen wir jedoch weitere Spenden in der Höhe von CHF 20‘000. Jede Spende - ob gross oder klein - ermöglicht uns, weitere Integrationsarbeitsplätze zu schaffen und die Begleitung sowie Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen sicherzustellen.

TERRA EST VITA engagiert sich für die Inklusion von Menschen mit erschwerten Bedingungen in der Gesellschaft und bietet Leistungen in den Bereichen Wohnen, Ausbildung und Arbeiten im Zürcher Unterland.

TERRA EST VITA geht davon aus, dass jeder Mensch das Bedürfnis nach Geborgenheit, persönlicher Annahme, Autonomie, Partizipation und Integration hat und als gleichwertiges Mitglied der Gesellschaft geachtet und wertgeschätzt sein will. Die Angebote der Stiftung stellen die individuellen Kompetenzen in den Vordergrund und bauen darauf auf.

Die Angebote von TERRA EST VITA richten sich an Jugendliche und Erwachsene welche auf Betreuung, Begleitung und Förderung angewiesen sind. Das Angebot umfasst Wohnplätze mit unterschiedlichen Betreuungsplätze, Ausbildungsplätze für unterschiedliche Leistungsniveaus und Arbeitsplätze mit agogischer Begleitung in stiftungseigenen Betrieben sowie in Partnerunternehmen.

TERRA EST VITA ist eine steuerbefreite Stiftung (Non-Profit), die 2021 gegründet wurde.

www.terraestvita.ch
Verwaltet von


TERRA EST VITA setzt sich für die Inklusion von Menschen mit erschwerten Lebensbedingungen ein und bietet im Zürcher Unterland Wohn-, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten an. Die Stiftung orientiert sich an den Grundbedürfnissen nach Geborgenheit, Autonomie und Teilhabe und fördert die individuellen Stärken jedes Menschen.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die Unterstützung benötigen. Es umfasst Wohnplätze mit unterschiedlicher Betreuung, Ausbildungsplätze für verschiedene Leistungsstufen und Arbeitsplätze mit agogischer Begleitung. Tätigkeiten werden in stiftungseigenen Betrieben und Partnerunternehmen in sechs Bereichen angeboten: Schreinerei, Gartenbau, Büro, Landwirtschaft, Gastronomie und Hauswirtschaft.

Mehr erfahren