Drohne für Rehkitzrettung

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen

CHF 2'170  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
17 Unterstützer

Über unser Projekt

Damit die Rehkitze im hohen Gras gesichtet werden können, um gefahrlos zu Mähen, braucht es eine Drohne und eine spezielle Wärmebildkamera um die Tiere sichtbar zu machen.
Das ist die effizienteste Art um die Rehkitze im hohen Gras zu finden ohne dem Landwirt das ganze Gras nieder zutrampeln!

Finanzierungszeitraum 22.11.2022 19:18 Uhr - 20.12.2022 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum November 2022 bis Mai 2023
Finanzierungsschwelle CHF 1'600
Finanzierungsziel CHF 6'500

Worum geht es in diesem Projekt?

Rehkitze haben einen "Duckreflex", damit schützen sie sich vor Feinden. Das bedeutet jedoch, wenn der Landwirt beginnt das Feld zu mähen, besteht für das kleine Rehkitz so gut wie keine Überlebenschance!
Mit einer Wärmebildkamera ausgestatteter Drohne werden die Felder auf Wunsch der Landwirte früh morgens abgesucht. Somit kann bestimmt werden, ob sich Rehkitze darin befinden oder nicht. Die Rehkitze werden mit einer Harasse gesichert an einem schattigen Platz, damit der Landwirt mähen kann.
Natürlich sind wir darum besorgt, dass die Tiere nicht zu lange unter der Harasse liegen müssen!
Anschliessend wird die Harasse entfernt und das Muttertier kann ihr Kitz abholen und wegbringen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es mit der Anschaffung der teuren Ausrüstung möglich viele Rehkitze zu finden und zu retten bevor der Mäher zu mähen beginnt. Diese Ausrüstung und Anwendung hat sich als die effizienteste Variante erwiesen.

Landwirte solle die Möglichkeit erhalten und auch Gebrauch von dieser kostenlosen Dienstleistung machen.

Somit können wir auch die Kühe schützen, denn so wird auch ihr Futter nicht verunreinigt.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Es gibt zu wenige Drohnenpiotinnen und Drohnenpiloten, in einigen Gemeinden, gibt es noch keine! Das wollen wir ändern.
Mit Ihrer Spende retten Sie unzählige Rehkitze vor dem Mähtod und unterstützen einen wohltätigen Verein.
Mit ihrem Spendengeld helfen Sie mit Tierleid zu verhindern, vielen herzlichen Dank!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir benötigen eine Wärmebildkamera und eine Drohne um Rehkitze im hohen Gras zu finden und zu bergen.
Eine ganze Ausrüstung mir Wärmebildkamera, Drohne, Fernsteuerung und der benötigten Software kostet 6500.-

Finanzierungsschwelle

Die Drohne etwa 1000.-
Die Ausbildung bei Experten und einem erfahrenen Team zur Drohnenoperateurin 300.-
Die Fernsteuerung und Erasatzakkus 300.-

Finanzierungsziel

Die ganze Ausrüstung komplett kostet 6500.-
Die Drohne, die Wärmebildkamera, die Fernbedienug und die spezielle Software. Das ist ein komplettesd Angebot damit man die Drohne nutzen kann.
Die Drohne wird von Fachleuten vorbereitet, die viel Erfahrung mit der Rehkitzrettung haben, damit nachher die Drohne einsatzfähig ist. Mit der gekauften Drohne kann man leider noch nicht arbeiten.
Die Wärmebildkamera muss montiert werden und die nötige Software muss auf der Drohne eingespielt werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Verein Rehkitzrettung Fünflibertal.
Andrea Lack und Daniela Inniger

Uns liegt das Wohl der Tiere am Herzen und wir stellen unsere Arbeit den Landwirten kostenlos zur Verfügung. Wir sind im Zeitraum Mai- Juli während der Gras- und Heuernte täglich unterwegs für die Rettung der Tiere.
Ein erfahrenes Team mit u. a zwei pensionierten Herren, die schon mehrere Jahre Rehkitze aus der Luft retten, unterstützen uns und bilden uns aus bis wir die Basis haben, um sicher Rehkitze zu retten und wir wissen, was wir tun sollen und wie, damit den Tieren am besten geholfen werden kann!

Projekt-Starter kontaktieren
Rehkitzrettung Fünflibertal
Andrea Lack
Rebgasse 36
4417 Ziefen Schweiz

Präsidentin beim Verein " Rehkitzrettung Fünflibertal"
und möchte sich von erfahren Herren von "FUX und DAX", die bereits schon viele Jahre in der Rehkitzrettung tätig sind zur Drohnenoperateurin ausbilden lassen.