Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
Wir bereiten uns darauf vor, alle Beteiligten des Musiktheaters
im Haus von ATD Vierte Welt in Treyvaux zu empfangen. Neben den
professionellen Künstlern (2 Mimen und 4 Musiker) sind das auch 5
Statisten. Und am 8. und 9. Sept. werden die Chöre kommen, welche
sich an den einzelnen Orten an der Aufführung beteiligen werden
(ca. 300 Personen). Es wird auch der Abschluss sein für die
Ateliers, welche die Kostüme (Basel) sowie Bühnenbild und
Requisiten (Treyvaux) kreiert haben.
Dieses Musiktheater ist ein Projekt zum Anlass des 50jährigen
Bestehens von ATD Vierte Welt Schweiz.
Es ist unser Ziel „Verborgene Farben“ einem gemischten
Publikum zu präsentieren, welches zu einem Teil aus
armutsbetroffenen Menschen besteht aber auch aus Personen, die mit
ihnen solidarisch sind. Auch die an der Kreation beteiligten Leute
kommen aus verschiedenen sozialen Verhältnissen.
Die Erstauffürung wird am 16. September in Treyvaux stattfinden,
anschliessend kommt eine Schweizer
Tournee mit 17 Aufführungen in 3 Sprachregionen. (siehe
Programm)
Dieses Musiktheater ist ein Aufruf zum friedlichen Zusammenleben
von Menschen mit verschiedener sozialer und kultureller Herkunft.
Wir bemühen uns, diese Solidarität schon bei der Kreation der
Aufführung zu leben. Und ein finanzieller Beitrag ist ebenfalls
eine Möglichkeit, sich in dieser Richtung zu engagieren.
Wenn sich die Leute willkommen fühlen, dann erleichtert das das
gegenseitige Kennenlernen und hilft psychologische Hürden und
Vorurteile zu überwinden.
Auch Künstler, ob professionel oder amateur, und die beteiligten Freiwilligen brauchen etwas zu essen. Sie sind bereit, sich mit ihrer Zeit und ihren Fähigkeiten für das Projekt einzustzen… wir möchte ihnen Nahrung und Unterkunft zur Verfügung stellen.
Der grosse Saal der Schule wird uns unentgeltlich von der Gemeinde Treyvaux zur Verfügung gestellt.
ATD Vierte Welt Schweiz mit seinem Zentrum in Treyvaux
Das Organisatonskommitee für das Musiktheater: Jean-Marie Curti, Barbara Elsasser, Malyka Leresche, Christine Lindt, Cathy Low, Alexandra Poirot, Aurore Sanchez, Peter Schäppi, Chantal Schneider, Pierre Zanger.
Erica Forney und Pierrette für die Küche
Das Programm - le programme
Les choses serieuses ont commencé. Voici le programme (36 pages en allemand et et français) Die Vorbereitungen mit den Künstlern - Professionelle und Laien - sind in vollem Gange. Hier schon das Programm (36 Seiten, deutsch und französisch)
Tout de bon à tous/tes les participantEs