Menschen mit Beeinträchtigung treffen in Ihrer Berufslaufbahn vermehrt auf Hindernisse.
Den Jugendlichen wird nicht immer die Chance für eine Ausbildung gegeben so bleibt ihr Potential für die Gesellschaft und Arbeitswelt unentdeckt. Dies möchten wir vermehrt fördern!
Worum geht es in diesem Projekt?
In unserem Café stellen wir einen Lernort zur Verfügung mit
individuell angepassten Ressourcen. Die Lernenden besuchen die
Berufsschule bei "mitmänsch" auf dem Weg zu ihrem
praktischen Abschluss in Restauration nach Insos (dauert 2
Jahre).
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Wir schliessen mit dem Cafe Zuckerpuppa eine Lücke zwischen institutionellen Angeboten und dem Ausbildungsmarkt EFZ/EBA. Es ist das erste Projekt dieser Art im Oberwallis und wird bisher ausschliesslich durch Spenden finanziert.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Bildung für alle.
Jeder sollte die Chance erhalten ein Selbst bestimmtes Leben zu
führen .Dazu gehört Bildung und eine gute Vorbereitung auf die
Berufswelt!
Du hilfst mit Deiner Spende Ausbildungsplätze zu finanzieren.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird für die Ausbildung der Jugendlichen
verwendet.
Dazu gehört: Aufbau Ausbildungsprogram, agogische Begleitung,
Fachpersonen für individuelle Förderung (Motorik, Sprache,
psychologische Unterstützung, digitale Prothetik),
Fachpersonen Gastronomie zur Erreichung der Berufsziele,
Jobcoach für die externe Begleitung und Vermittlung zu
Folgebetrieben.
Damit wir ein Lehrling Ausbilden und ihn in die Berufswelt begleiten können braucht es diese Schwelle
Das Ziel ist 2 Lehrlinge auszubilden.
Wer steht hinter dem Projekt?
www.zuckerpuppa.ch
Zuckerpuppa
CHF 3'270 von CHF 7'000 verteilt
Mit der Raiffeisenbank Belalp-Simplon gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Belalp-Simplon lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: