Barrierefreier Hühnerstall

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Basel

CHF 13'016  
Projekt beendet
Abschlussphase
113 Unterstützer

Über unser Projekt

Das aktuelle Hühnerhaus ist bei Therapiesitzungen für Personen mit eingeschränkter Bewegung, vor allem bei nassem Wetter und im Winter eine Herausforderung. Gerne möchten wir die Möglichkeit bieten, dass alle Klientinnen und Klienten zu jeder Jahreszeit mit unseren Hühnern interagieren können. Hierfür planen wir ein barrierefreies Hühnerhaus, welches das Heutige ersetzt, da dieses sein Lebensende leider erreicht hat.

Finanzierungszeitraum 09.08.2023 14:58 Uhr - 30.09.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum September 2023 - Oktober2023
Finanzierungsschwelle CHF 12'500
Finanzierungsziel CHF 19'300

Worum geht es in diesem Projekt?

Heute leben unsere Hühner in einem alten Bauwagen. Der alte Bauwagen zeigt ziemliche Abnützungserscheinungen und rostet langsam vor sich hin. Das Holz im Inneren ist nicht optimal um regelmässig gesäubert und zur Bekämpfung von Milben abgedampft zu werden. Ebenfalls ist der alte Bauwagen leider nicht barrierefrei und bei schlechter Witterung ist ein Kontakt zu den Hühner während der Therapie deshalb eher ungünstig. Im neuen Hühnerhaus möchten wir unseren Hühnern gerne mehr unterschiedliche Plätze zum Verweilen anbieten. So können sie sich beispielsweise auch bei schlechtem Wetter im Haus aufhalten, was heute kaum der Fall ist. Ausserdem möchten wir mit dem neuen Hühnerhaus eine bessere Durchlüftung im Sommer und eine bessere Isolation im Winter erwirken. Dadurch können Therapien auch im Winter mit und bei den Hühnern stattfinden. Durch gutes Licht und neue Sitzgelegenheiten möchten wir neue Möglichkeiten schaffen, Therapien rund um und im Hühnerstall durchzuführen. Eine grosse Fensterfront mit Hebeschiebetüren soll den Kontakt zu den Hühner verbessern. Durch eine überdachte Sitzgelegenheit vor der Hebeschiebetüre wird die Interaktion verbessert und das Therapiesetting ist für Klient*innen, Therapeut*innen und Hühner optimaler.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Tierwohl steht bei allen Angeboten von compas an vorderster Stelle. Nur wenn es unseren Tieren psychisch und physisch gut geht, können sie optimal in den Psychotherapien eingesetzt werden und belasteten Kindern und Jugendlichen in schwierigen Zeiten eine Stütze sein. Deshalb sind wir darum bemüht, unsere Tiere in ihrer Gesundheit optimal zu unterstützen und ihnen eine tierfreundliche Lebensumgebung zu gewähren. Für unsere Klient*innen ist es zentral, dass sie sich in einer Umgebung bewegen können, welche für alle zugänglich ist und sie sich sicher und aufgehoben fühlen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Durch ihre Spende tragen sie zum Tierwohl bei und unterstützen ein Projekt, das sich für mehr physische und psychische Gesundheit belasteter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener einsetzt.
Natürlich kann zusätzlich zur Materialspende auch eine Hühnerpatenschaft gelöst werden: https://compas.ch/store/product/tierpatenschaft-huhn-hahn-ein-jahr

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird dazu verwendet, das Material für das neue Hühnerhaus zu bezahlen. Der Bau des Hühnerhauses werden wir grösstenteils durch gemeinnützige Arbeit umsetzen. Trotzdem benötigen wir die Unterstützung von Fachpersonen.

Finanzierungsschwelle

Material für Hühnerstall
- Holzkonstruktion für Hühnerhaus (ca.6x2.1m)
- Unterbau mobil
- Giebeldach und Vordach (überdeckter Sitzbereich vor Hebeschiebetüre)
- Hebeschiebetüre (2000x2000mm)
- Rolladen für Verdunkelung der Hebeschiebetüre
- Fensterflügel (1400x800mm)
- Läden für Fensterflügel
- Holztüre Eingang
- Holztreppe Eingang
- Holztisch
- Abdampfbarer Innenausbau (Legenester, Sitzstangen, etc.)
- Hühnertor
- Lüftung
- Wasserablaufrinne
- Malerarbeiten- Gartenplatten für Weg

Finanzierungsziel

Material für Hühnerstall inkl. Aussenbereich (Weg) und Fachexpertise
- Zugang über Gartenplatten, barrierefreier Weg
- Untergrundbefestigung
- Unterstützung von Fachpersonen für die Umsetzung

Wer steht hinter dem Projekt?

compas - Institut für Natur- und tiergestützte Interventionen

Projekt-Starter kontaktieren
compas - Institut für natur- und tiergestützte Interventionen
Rebecca Götsch
Aeussere Baselstrasse 383
4125 Riehen Schweiz