Unser Verein «Tschuggi Diaries» hat zusammen mit den Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG den «Balis-Park» im Winter 2018/19 ins Leben gerufen. Drei Wintersaisons sind vergangen, in denen wir mit voller Motivation den Balis-Park präparierten. Dank der erhaltenen Unterstützung konnten wir dieses Projekt aufrechterhalten und somit all den Jugendlichen ein vielfältiges Angebot in unserer Region bieten. Unser Ziel für die kommende Wintersaison ist es, den Balis-Park zum vierten Mal zu erstellen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Balis-Park ist ein Freestyle- und Snow-Park, der tagtäglich von unseren Shapern präpariert werden muss. Einzigartig, vielfältig, originell, professionell, nicht übertrieben, verspielt und kreativ. In unserem Snow-Park können sich Schneesportler jeden Alters aufhalten, austoben und entwickeln.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Man muss den Freestyle-Begeisterten die Möglichkeit bieten, auf
dem Hasliberg ihr Potential ausschöpfen zu können. Unser Ziel
für die kommende Wintersaison 2021/22 ist es, den Balis-Park zum
vierten Mal zu erstellen. Mit diesem Park haben wir bereits ein
breiteres Schneesport-Publikum erreicht, das zugleich zur
Nachwuchsförderung des Freestyle-Sports in der Region
beiträgt.
.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Balis-Park ist mittlerweile als attraktives zusätzliches Angebot ein wichtiger Bestandteil unserer Region. Um einen Park instand zu halten, braucht es viel Fleiss, Muskel- und Willenskraft. Der Park muss jeden Wintertag von Hand präpariert werden. Dank Ihrer Unterstützung ist es überhaupt möglich, den Park immer in einem guten Zustand zu präsentieren, um unseren Gästen eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Durch die Förderungsgelder werden die Kosten unserer Shaper im Balis-Park gedeckt. Damit unsere Shaper den Winter überstehen, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Um dieses Projekt weiterhin zu bewältigen, ist es wichtig, ein tragfähiges Budget zu erschaffen, welches es ermöglicht, den Unterhalt und die Instandhaltung zu finanzieren.
Der Unterhalt und die Instandhaltung des Parks muss finanziert werden. Täglich müssen von Hand die verschiedenen Hindernisse (Rails und Boxen etc,) präpariert werden, um Verletzungen und unnötige Unfälle zu vermeiden. Diese Präparierungen müssen von erfahrenen Arbeitern (Shapers) vollbracht werden. Dies ist eine Vollzeitanstellung und muss mit einem monatlichen Lohn vergütet werden. Mit dem Erreichen der Finanzierungsschwelle können wir den vierten Winter finanziell abdecken.
Wenn wir das Finanzierungziel erreichen, können wir auch für die nächste Wintersaison eine Umsetzung des Balis Park gewährleisten. Auch Erweiterungen des Parks und des Materials können mit diesem Geld neu angedacht werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir (drei junge motivierte Freestlyer, Elias Hilke, Julius Lutz und Moritz Mettler) haben im Jahr 2019 den Balis-Park zum Leben erweckt. Der Verein «Tschuggi Diaries» besteht aus 30 Mitgliedern, die dieses Projekt organisieren und realisieren. Dieser Verein besteht aus aktiven, Ehren-, Frei- und passiven Mitgliedern.
Verein Tschuggi Diaries