50 Jahre Tal & Sagen Museum Lauterbrunnen

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Jungfrau

CHF 10'625  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
50 Unterstützer
CHF 1'600 Unterstützung durch Raiffeisen

Über unser Projekt

Im April 2023 dürfen wir das 50-jährige Bestehen unseres Vereines feiern.
Mit gezielten Anlässen in den Bezirken unseres Tales wollen wir das Bewusstsein zu unserer Geschichte und der Herkunft der Talbevölkerung in der Region aber auch darüber hinaus wecken und vertiefen. Unser Museum soll so zu einem anerkannten Zentrum des kulturellen Lebens in unserm Tal geformt werden.
Die Fülle an historischen Gegenständen, welche wir über die Jahre gesammelt haben, verdienen eine sorgfältige, fachgerechte Lagerung und Pflege damit Sie auch eine gesicherte Zukunft haben. Unsere Geschichte als Lernfeld für alle entsprechend Interessierte ist stets fachkundig aufzuarbeiten und zu vermitteln; dies betrifft vor allem den Erhalt unserer Kultur und unserer Sprache aber auch die Ergründung unsere Sagenwelt. Diese Werte wollen wir Pflegen und der Nachwelt in möglichst grossem Umfang erhalten.

Finanzierungszeitraum 13.04.2023 10:29 Uhr - 31.05.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Jubiläumsjahr 2023
Finanzierungsschwelle CHF 8'000
Finanzierungsziel CHF 40'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir möchten in der Lage sein das Kulturgut des Lauterbrunnen Tales, mit seiner Geschichte, seiner Sprache und seinen Handwerken längerfristig zu erhalten und zu pflegen

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Wir möchten mit gezielten Projekten das Kulturgut des Tales für die Nachwelt erhalten. Unsere Zielgruppe sind alle Personen und Institutionen welche ein Interesse an unserer Herkunft haben und die mithelfen wollen, das Wissen zu unserer Geschichte und den entsprechenden kulturellen Werten zu unterhalten und zu pflegen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit einem Beitrag wird es möglich sein unsere Geschichte fachkundig aufzuarbeiten; dies als Grundlage zur Erhaltung und Pflege des Kulturgutes und der Sprache aus dem Lauterbrunnental. Dies soll als ein wichtiges Lernfeld für uns in der heutigen Zeit, aber auch zukunftsorientiert für die Jugend und für kommende Generationen dienen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird für Aufwendungen im Jubiläumsjahr 2023 verwendet. Darüber hinaus werden spezielle Projekte für die Zukunft angestossen, wobei der Schwerpunkt auf die sichere und geeignete Lagerung und Archivierung unser Ausstellungsgegenständen gelegt wird.

Finanzierungsschwelle

Damit wir die im Jubiläumsjahr geplanten Aktivitäten, zur Definition und Umsetzung eines zukunftsorientierten Museumskonzept, starten können müssen wir die entsprechenden Kosten abdecken können.

Finanzierungsziel

Damit wir die Projekte für eine nachhaltige Sicherung der Ausstellungsgüter und für die Umsetzung eines Museumskonzepts zur fachkundigen Pflege unserer Kulturgüter und der Sprache anstossen können brauchen wir einen entsprechenden Rückhalt welcher einen erfolgreichen Start ermöglicht.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Jungfrau

CHF 8'645

CHF 11'355 von CHF 20'000 verteilt

Mit der Raiffeisenbank Jungfrau gemeinsam zu neuen Heldentaten!

Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Jungfrau lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.

Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!

Wie funktionierts?

  • pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
  • pro Projekt werden 20% von der Finanzierungschwelle des Projektes und maximal CHF 2'000 aus dem Spendentopf verteilt

Weitere Informationen:

Zum Spendentopf

Projekt-Starter kontaktieren
Sagen & Tal Museum Lauterbrunnen
Christoph Gertsch
im Schloss 1215
3823 Wengen Schweiz

Präsident