Kampagnen
Gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt dich die Raiffeisenbank Schaffhausen aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Wie funktioniert's?
Bei jeder Spende zu Gunsten deines Projekts geben wir dir einen Zustupf aus unserem Spendentopf.
Jede Spende wird bis zu einem Betrag von CHF 50 verdoppelt. Dies solange bis entweder 10% vom Mindestbetrag des Projekts erreicht sind oder der maximale Zustupf pro Projekt von CHF 300 ausgeschöpft ist.
Beispiel: Bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100. Bei einer Spende von CHF 200 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 250 ergeben würde.
Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein
Das 15. Internationale Taekwondo SH Open 2025 ist ein hochkarätiges Turnier, das Sportler aus der ganzen Welt nach Schaffhausen bringt. Es bietet eine Plattform für Nachwuchstalente und erfahrene Kämpfer, um sich in verschiedenen Disziplinen des Taekwondo zu messen und ihr Können unter professionellen Bedingungen unter Beweis zu stellen.
Der Wettkampf umfasst die beiden Hauptdisziplinen des Taekwondo:
Kyorugi (Vollkontakt-Kampf) – Hier treten die Kämpfer in verschiedenen Gewichtsklassen gegeneinander an. Elektronische Westen und Helme erfassen die Treffer präzise, um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten. Schnelligkeit, Technik und Taktik sind entscheidend, um den Sieg zu erringen.
Poomsae (Formenlauf) – In dieser Disziplin geht es um die präzise Ausführung traditioneller Bewegungsabläufe. Bewertet werden Technik, Ausdruck und Perfektion. Poomsae ist ein wesentlicher Bestandteil des Taekwondo und erfordert höchste Konzentration und Körperbeherrschung.
Unser Ziel ist es, den Sportlern eine professionelle Bühne zu bieten, um ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig stärkt das Turnier die Taekwondo-Community und fördert den Austausch zwischen nationalen und internationalen Teams.
Damit das Event erfolgreich durchgeführt werden kann, benötigen wir finanzielle Unterstützung für die Miete der Halle, Kampfrichter, hochwertiges Equipment und organisatorische Kosten. Überschüsse fließen direkt in die Förderung der Athleten, Trainingsausrüstung und Sonderkonditionen für sozial benachteiligte Sportler.
Mit deinem Beitrag machst du dieses Turnier möglich und unterstützt die nächste Generation von Taekwondo-Champions!
Ziele des Projekts:
Das 15. Internationale Taekwondo SH Open 2025 verfolgt mehrere
wichtige Ziele:
Förderung junger Talente: Wir bieten Nachwuchssportlern eine
professionelle Plattform, um sich zu messen und
weiterzuentwickeln.
Stärkung der Taekwondo-Community: Das Turnier bringt nationale und
internationale Athleten, Vereine und Zuschauer zusammen und
fördert den sportlichen Austausch.
Steigerung des Renommees: Mit hochkarätigen Kämpfen und
professioneller Organisation soll das Turnier weiter als
internationales Top-Event etabliert werden.
Ermöglichung eines hochwertigen Wettkampfs: Durch den Einsatz
modernster Technik, lizenzierter Kampfrichter und optimaler
Infrastruktur schaffen wir faire und professionelle
Bedingungen.
Zielgruppe:
Das Turnier spricht eine breite Zielgruppe an:
Junge Sportler & Nachwuchstalente – Sie erhalten eine
Plattform, um sich mit anderen Kämpfern zu messen und wertvolle
Wettkampferfahrung zu sammeln.
Taekwondo-Community – Trainer, Vereine und Sportler aus
verschiedenen Ländern profitieren vom Austausch und der
sportlichen Herausforderung.
Sportinteressierte Familien & Zuschauer – Die Veranstaltung
bietet spannende Wettkämpfe und Einblicke in die faszinierende
Welt des Taekwondo.
Regionale & internationale Sponsoren – Unternehmen und
Partner können sich als Förderer des Sports engagieren und von
gezielter Werbung sowie exklusiven Präsentationsmöglichkeiten
profitieren.
Mit diesem Turnier schaffen wir nicht nur eine Wettkampfplattform, sondern stärken auch die Begeisterung für Taekwondo – regional wie international.
Eine Unterstützung für das 15. Internationale Taekwondo SH Open 2025 bedeutet mehr als nur die Finanzierung eines Sportevents – es ist eine Investition in die Förderung junger Talente, die Stärkung der lokalen und internationalen Taekwondo-Community und die Weiterentwicklung eines traditionsreichen Turniers.
Warum deine Unterstützung wichtig ist:
Nachwuchsförderung: Viele junge Sportler haben nur begrenzte
Möglichkeiten, auf professionellen Turnieren anzutreten. Mit
deiner Hilfe erhalten sie die Chance, wertvolle Wettkampferfahrung
zu sammeln und ihr Können weiterzuentwickeln.
Fairer und hochwertiger Wettkampf: Professionelle Kampfrichter,
modernes Equipment und eine gut organisierte Infrastruktur sind
entscheidend für faire Bedingungen – doch die Kosten sind hoch
und können nicht allein durch Startgelder gedeckt werden.
Internationale Vernetzung: Das Turnier bringt Sportler aus
verschiedenen Ländern zusammen, fördert den kulturellen Austausch
und stärkt die Sportgemeinschaft über nationale Grenzen
hinweg.
Regionale Sportförderung: Das Event trägt dazu bei, Taekwondo in
der Region bekannter zu machen, den Breitensport zu stärken und
Kindern sowie Jugendlichen neue sportliche Perspektiven zu
bieten.
Unterstützung benachteiligter Sportler: Überschüsse aus der
Finanzierung fließen direkt in Trainingsausrüstung, vergünstigte
Teilnahmegebühren und bessere Bedingungen für Sportler, die sich
Wettkämpfe sonst kaum leisten können.
Dein Beitrag hilft dabei, ein bedeutendes Sportereignis
aufrechtzuerhalten, jungen Kämpfern eine Zukunft im Taekwondo zu
ermöglichen und den Sport als Ganzes weiterzuentwickeln.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung wird das Geld gezielt für die Durchführung des 15. Internationalen Taekwondo SH Open 2025 eingesetzt, um den Sportlern optimale Wettkampfbedingungen zu bieten.
Konkret wird das Geld verwendet für:
Miete der Wettkampfstätte – Die BBC Arena bietet die notwendige
Infrastruktur, um ein professionelles Turnier auszurichten.
Kampfrichter & Schiedsrichter – Erfahrene, lizenzierte Kampfrichter sind essenziell für faire und regelkonforme Wettkämpfe.
Wettkampfausrüstung & Technik – Dazu gehören elektronische Westen und Helme für Kyorugi-Kämpfe, Matten für die Kampfflächen und digitale Wertungssysteme.
Veranstaltungsorganisation – Druckmaterialien, Urkunden, Medaillen und Pokale für die Sieger.
Unterstützung für benachteiligte Sportler – Falls Überschüsse entstehen, werden sie in Trainingsausrüstung investiert oder ermöglichen sozial schwächeren Kämpfern eine günstigere Teilnahme.
Jeder Beitrag fließt direkt in die Qualität und Durchführung des Turniers, um den Sportlern eine faire, professionelle und unvergessliche Wettkampfplattform zu bieten.
Die Gesamtkosten für das Turnier belaufen sich auf rund 30'000 CHF. Ein Teil dieser Kosten wird durch die Startgelder gedeckt, und wir haben bereits Sponsoringbeiträge von verschiedenen Unternehmen und Privatpersonen erhalten. Dennoch ist noch unklar, ob wir am Ende mit einem positiven oder negativen Ergebnis dastehen werden. Es steht jedoch fest, dass das Projekt in jedem Fall umgesetzt wird. Daher ist der Mindestbetrag entsprechend auch sehr Tief gesetzt.
Der Wunschbetrag von CHF 5'000 ist essenziell, um die verbleibenden Kosten des 15. Internationalen Taekwondo SH Open 2025 zu decken und das Turnier in gewohnter Qualität durchzuführen. Damit finanzieren wir die Miete der Wettkampfstätte, Kosten für Kampfrichter, notwendige Ausrüstung und weitere organisatorische Ausgaben. Trotz Sponsorengeldern und Startgebühren bleibt eine Finanzierungslücke, die mit deiner Unterstützung geschlossen werden kann.
Die grössten Kostenpunkte:
Infrastruktur: ~9'400 CHF
Schiedsrichter & Wettkampfleitung: ~12'300 CHF
Material (Matten, Absperrungen, Transporte): ~8'000 CHF
Bisher stehen 10'600 CHF an Sponsorengeldern und 11'500 CHF aus Startgeldern zur Verfügung. Damit bleibt ein Defizit von ~7'600 CHF, das wir mit weiteren Anmeldungen und deiner Hilfe über "Lokalhelden" ausgleichen möchten.
Hinter dem 15. Internationalen Taekwondo SH Open 2025 stehen Michael D'Alonzo und der Verein Kim Taekwondo Schaffhausen.
Michael D'Alonzo ist ein erfahrener Taekwondo-Trainer und engagierter Förderer des Sports. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Coach und Veranstalter setzt er sich leidenschaftlich für die Entwicklung junger Talente und die Stärkung der Taekwondo-Community ein.
Kim Taekwondo Schaffhausen ist eine etablierte Taekwondo-Schule, die seit Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in dieser Kampfkunst ausbildet. Neben Technik und Wettkampf steht dabei auch die Wertevermittlung im Fokus – Taekwondo als Lebensweise.
Gemeinsam organisieren sie dieses internationale Turnier, um Sportlern eine hochkarätige Wettkampfplattform zu bieten und die Begeisterung für Taekwondo in der Region weiter zu fördern.
[https://www.schaffhausen24.ch/articles/297914-taekwondo-ist-eine-lebensweise]
