Mit dem gesammelten Spendenbetrag wird das Projekt Laureus Girls in Sport unterstützt. Die sportliche Aktivität von Mädchen ab dem 12. Lebensjahr nimmt in der Schweiz signifikant ab. Mit dem Projekt „Laureus Girls in Sport“ will Laureus den Mädchenanteil im Sport sowie die physische und geistige Fitness der Mädchen fördern. Hilf mit, Mädchen und junge Frauen für Sport zu begeistern, indem du die Fahrer der TORTOUR pro gefahrenen Kilometer mit 10 Franken unterstützt.
Worum geht es in diesem Projekt?
Mit dem Programm «Laureus Girls in Sport» werden speziell Mädchen und junge Frauen gefördert. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen ein gesundes Lebensfundament zu geben, das sie in ihren täglichen gesellschaftlichen Herausforderungen stützt und ermutigt. Basis für das Projekt bildet ein ganzheitlicher Ansatz von Sport und Bewegung, Gesundheit und Ernährung und persönlicher Entwicklung. Aktiv unterstützt werden besonders Mädchen mit körperlicher oder geistiger Behinderung sowie aus sozial oder wirtschaftlich schwachen Verhältnissen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
«Laureus Girls in Sport» ist voll und ganz auf Mädchen ausgerichtet: In geschützter Atmosphäre können die Teilnehmerinnen in verschiedenen Workshops und Camps Sportarten kennenlernen und sich über Gesundheitsthemen informieren. Das Programm vermittelt Freude an Bewegung, bringt die eigene Körperwahrnehmung näher und bietet einen Ort des Austauschs. Vor allem bei Mädchen und jungen Frauen nimmt die Bereitschaft für Sport im Pubertätsalter markant ab. Mit «Laureus Girls in Sport» nimmt Laureus dieses Thema auf und bietet ein bedürfnisgerechtes Konzept zur Förderung des Mädchenanteils im Jugendsport.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit 100‘000 CHF wird ein Sommerkamp für 120 Mädchen, davon für 20 Mädchen mit einer Beeinträchtigung, realisiert. Darunter fällt auch das Sicherstellen von Ressourcen für die Qualitätssicherung durch die pädagogische Betreuung vor Ort durch die Camp- und Workshopleiterinnen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Laureus Stiftung Schweiz mit Pascale Bruderer als Schirmherrin des Projektes.
Postanschrift:
Laureus Stiftung Schweiz
Marina Walti
Bösch 47
6331 Hünenberg