Wir sind ein junges, motiviertes Team von professionellen Filmschaffenden, die sich zusammengetan haben, um aktuelle gesellschaftliche Themen in Form eines fiktiven Kurzfilms festzuhalten. Um "Zürich 2048" zu produzieren, sind wir auf Crowdfundingspenden und eure Unterstützung angewiesen, um unseren Cast, unsere Crew, die Requisiten, Drehorte, Technik und die Postproduktion finanzieren zu können.
Worum geht es in diesem Projekt?
Synopsis des Films:
Zürich im Jahr 2048. Damien, ein junger Mann befindet sich in
Isolation, da die äusseren Umstände der Klimaerwärmung es ihm
nicht erlauben, sein Zuhause für unbestimmte Zeit zu verlassen.
Sein einziger sozialer Kontakt ist der zu Mailin, einem Hybrid
(halb Frau, halb Roboter). Während der Isolationstage verändert
sich die Beziehung zwischen den beiden immer mehr. Damien lässt
sich von Tag zu Tag auf mehr Nähe ein und versucht dabei die
menschliche Seite von Mailin zum Vorschein zu bringen. Mailin
unterdrückt ihre menschlichen Gefühle bis zu dem Tag an dem
Damien entscheidet entgegen aller Einwände seine Wohnung zu
verlassen und sich in lebensbedrohliche Gefahr zu begeben.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Mit dem Film wollen wir folgende aktuelle gesellschaftliche Themen behandeln:
"Zürich 2048" soll Leute ansprechen, die sich mit diesen Themen identifizieren können und Interesse an futuristischen Dystopien haben.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Das Projekt sucht Unterstützung, da wir als junge Filmcrew unabhängig und eigenständig einen gesellschaftlich aktuellen, professionell produzierten und hochwertig Kurzfilm realisieren wollen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld decken wir die Kosten für die Technik und aufwändige Postproduktion, ebenfalls werden Requisiten und Drehort sowie die Aufwandsentschädigung für Cast & Crew damit bezahlt.
Wenn wir die Finanzierungsschwelle erreichen, können damit die Grundausgaben für die Produktion gedeckt werden, welche die ausgeliehene Technik (Licht, Kamerazubehör, Ton, etc.) und die aufwändige Postproduktion (Composer, Grafiker, Tonstudio) umfassen.
Mit dem erreichen des Finanzierungsziel können wir weitere Kosten decken, welche bei einer ordentlichen Filmproduktion anfallen. Hierzu zählen, die Aufwandsentschädigung für Cast & Crew, Kosten für Requisiten und die Drehorte, sowie Kost und Logis während der Drehtage.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen mehrere motivierte professionelle Filmschaffende sowie interessierte Laien, die sich zusammengetan haben um ein hochwertiges Filmprojekt zu realisieren.
Producers: Maurus Egger & Christian Jankovski
DoP: Maurus Egger
Director: Isabel Sulger Büel
Assistant Director: Felix Dowald
Script: Christian Jankovski & Maurus Egger
Cast: Karen Ann Wong-Dorall, Christian Jankovski, Valentin
Suska
Editor: Maurus Egger
Gaffer: Milan Stieger
Sound Operator: Sandro Bigger & Jonas Singer
Set Photograph: Pascal Nötzli
Costume: Barbara Lehmann & Aniko Szatmari
Make-Up: Barbara Lehmann
Production Assistant: Marion Röschli
Composer: Stephan Nimtz
CHF 15'776 von CHF 23'300 verteilt
Mit der Raiffeisenbank Zürich gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Zürich lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs hät, solag's hät!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: