Mit starkem Doppelstockstoss in die Top 30 des Langdistanzweltcup

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Prättigau-Davos

Über unser Projekt

Ich bin Marino Capelli, Profilangläufer und Psychologiestudent. Seit meiner Kindheit habe ich eine Faszination für den Langlaufsport. Letztes Jahr entschloss ich mich, die Ski Classic Serie zu laufen. Für die zweite Doppelstock-Saison ist mein Ziel eine Top 30 Klassierung bei den besten Langdistanzläufern der Welt. Um dieses Ziel zu erreichen, bin ich um jede Unterstützung dankbar.

Finanzierungszeitraum 08.09.2023 15:57 Uhr - 31.10.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Saison 2023/2024
Finanzierungsschwelle CHF 2'000
Finanzierungsziel CHF 5'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Mit diesem Projekt erhoffe ich mir, Unterstützer und Fans zu gewinnen, die meine Passion zum Langlaufsport teilen.
Das Ziel ist die Kosten der kommenden Saison (2023/24) zu decken. Den Langlaufsport auf diesem Niveau zu betreiben, ist sehr kostspielig: sei es Material, Sportnahrung, Kaderbeiträge oder auch der nicht übernommene Teil der Wettkampfkosten. Am Ende möchte ich mich auf das Langlaufen konzentrieren können und im Winter auch am Tag X mein Bestes in die Spur geben.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Ziel ist es, dass anfallenden Kosten gedeckt sind, damit ich mich auf das wesentliche fokussieren kann. Ich wünsche mir, mit dem Projekt alle Langlaufbegeisterten anzusprechen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Ich gehöre zu den besten Schweizer in der Ski Classic Serie (Langdistanzweltcup). Mit meiner zweiten Saison in diesem Format möchte ich mein Potential richtig ausschöpfen. Das letzte Jahr führte mir vor Augen, in welchen Punkten noch Arbeit notwendig ist, damit ich mich nach vorne kämpfen kann. Dass ich mit den besten mithalten kann, zeigte sich in meiner Karriere bereits mehrmals: erstmals im Jahr 2016 als ich an der Junioren WM den 8. Rang belegte, an diversen FIS Rennen, wo ich immer wieder auf das Podest lief. Und nicht zuletzt an meinem Lieblingsrennen, am Engadin Skimarathon, als ich im letzten Jahr den 7. Rang belegte. Mit dem 42. Rang an La Diagonala im der vergangenen Saison, sah ich, dass bis zu den besten in der Ski Classic Serie nicht mehr viel fehlt.
Um auch in der kommenden Saison mein Bestes geben zu können, arbeite ich täglich motiviert an meinen Zielen. Nicht zuletzt die Begeisterung und die Liebe zum Langlauf ermöglicht mir, jedes Jahr Fortschritte zu erzielen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

die Gelder werden rein zur Deckung der anfallenden Kosten meiner Sportkarriere verwendet. Hierbei handelt es sich um den Kaderbeitrag, Sportmaterialien, nicht gedeckter Teil der Wettkampfkosten (va. Mobilität), Sportnahrung (Training- und Wettkampfsverpflegung), Regenerative Massnahmen wie Physiotherapie/ Massage

Finanzierungsschwelle

Mit dem Erreichen der Finazierungsschwelle kann ich die Sport- und Wettkampfnahrung und einen Teil der Sportmaterialien (hierzu zählen u.a. Wachsmaterialien, Ausrüstung fürs Sommertraining und nicht zur Verfügung gestellte Ausrüstung für den Winter) bezahlen.

Finanzierungsziel

Mit dem Erreichen des Finazierungsziel kann ich zusätzlich den Kaderbeitrag und die Wettkampfkosten bezahlen.
Wenn es gelingt noch mehr zu sammeln, können zusätzlich die regenerativen Massnahmen wie Massage/ Physio und die restlichen Sportmaterialien finanziert werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

hinter dem Projekt stehen neben mir als Einzelsportler mein mich bereits stark unterstützendes sportliches und privates Umfeld.

Projekt-Starter kontaktieren
-
Marino Capelli
Brämabüelstrasse 19
7270 Davos Platz Schweiz