Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
Das Orchester vereint in seinen Reihen professionelle Musiker:innen aus der Ukraine mit den Schweizer Musikschaffenden und schafft so einen kulturellen Austausch zwischen diesen zwei Ländern. Die an verschiedene Projekte gebundene temporäre Anstellung der Künstler:innen bei SoUkraine hilft den Geflüchteten, im neuen Land anzukommen, gibt ihnen einen Ort der Sicherheit und Geborgenheit, sowie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und so den Anschluss an die Musikszene in der Schweiz zu finden.
Das Ziel des neuen Orchesters ist sowohl Hilfebietung für die ukrainischen geflüchteten Profimusiker:innen als auch der gegenseitige Austausch der Schweizer und ukrainischen Kultur. Durch die Aufführung der Werke der Komponist:innen aus diesen zwei Ländern bringen wir den wenig bekannten ukrainischen Musiknachlass dem Schweizer Publikum näher, sowie geben den ukrainischen Musiker:innen und Zuhörer:innen die Möglichkeit, die Schweizer Musik und Kultur zu entdecken.
Viele kulturelle Hilfsprojekte für Flüchtlinge zielen auf eine
momentane Lösung ihrer drängenden Probleme ab. Benefizkonzerte
bieten akute finanzielle Hilfe, jedoch keine Möglichkeit, Menschen
langfristig zu helfen. Das Swiss Orchestra for Ukraine ist ein
langfristiges Projekt, welches den Flüchtlingen während mehrerer
Jahre einen temporären Arbeitsplatz bieten soll, ihnen die
Möglichkeit gibt, sich in die Schweizer Kultur zu integrieren, die
Sprachkenntnisse und die Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung
zu verbessern und somit ihren anerkennenden Beitrag an die
Schweizer Gesellschaft zu leisten.
Dieses Projekt wird den Menschen in der Schweiz ermöglichen,
unbekannte Musik zu entdecken, die lokale Kultur und Traditionen zu
pflegen, sowie eine einzigartige transnationale Gesellschaft zu
schaffen, die die Grundwerte und Prioritäten der Schweiz
widerspiegelt.
Der Hauptteil der gesammelten Gelder wird für die Gagen der
Zuzüger:innen, Partituren, Räumlichkeiten verwendet.
Ein Teil des Geldes wird für die Förderung des Orchesters, die
Erstellung einer Website und sozialer Netzwerke, die Werbung
(Gestaltung und Druck der Programme und Flyer) und. Spesen
ausgegeben.
Einige Kosten wie Konzertsaalmiete, Proberäume, und Flügelmiete sind grosszügigerweise von Musikschule Konservatorium Zürich gedeckt.
Die Finanzierungsschwelle wird einen kleinen Teil der benötigten Kosten der Gagen für die Musiker:innen decken.
Das Finanzierungsziel erlaubt uns einen grossen Teil der Kosten zu decken und das Projekt durchzuführen.
Das Konzept des Orchestra in Switzerland for Ukraine ist auf die Initiative der ukrainisch-schweizerischen Pianistin Raissa Zhunke und ihres Ehemannes, französischstämigen Dirigenten und Violinisten François Girard-Garcia entstanden. Die beiden sind unter anderem an der Musikschule Konservatorium Zürich als PädagogInnen tätig. Die in der Ukraine geborene Pianistin Raissa Zhunke ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, in verschiedenen Ländern Europas als auch in Japan und Südamerika als Solo-Pianistin sowie als Kammermusikpartnerin im Duo Zhunke tätig. François Girard-Garcia ist französischer Violinist und Dirigent, Gewinner nationaler und internationaler Violin- und Dirigier-Wettbewerbe.