Erhaltung RBDe 4/4 I

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Luzerner Hinterland

CHF 59'682  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
197 Unterstützer

Über unser Projekt

Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, historisches Erbe der Eisenbahnen der früheren Emmental- Burgdorf- Thun Bahn (EBT) sowie der Vereinigten Huttwil Bahnen (VHB) lebendig zu erhalten.
Der Pendelzug des Typs RBDe 4/4 I (oder neuzeitlich RBDe 566 I) gehört zweifellos zu den Meilensteinen in der Entwicklung der Nahverkehrs- und Privatbahnzüge, war er doch bei seiner Ablieferung in den Jahren 1973/74 mit seinen aussenbündigen Einstiegtüren eine Pionierleistung!
Der letzte aus einer Serie von 8 Zügen ist inzwischen zur Notreserve bei der Chemin de fer du Jura (CJ) geworden und soll im Mai 2023 definitiv ausrangiert werden.
Mit Ihrer Hilfe soll es uns gelingen, den Zug vor dem Schneidbrenner zu retten und ihn in seiner ursprünglichen Livrée mit dem Kantonswappenlogo (Bern, Solothurn und Luzern) als historischen Zug zu erhalten!

Finanzierungszeitraum 31.03.2023 09:23 Uhr - 10.05.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Ab Mai 2023
Finanzierungsschwelle CHF 56'000
Finanzierungsziel CHF 450'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Erhaltung des letzten noch existierenden Pendelzugs des Typs RBDe 4/4 I der damaligen EBT-Gruppe.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Der Zug soll nach seiner historischen Aufarbeitung für Charter- und öffentliche Fahrten eingesetzt werden und so der Nachwelt als lebendiger Zeuge erhalten bleiben.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Die heutigen Generationen kennen Dampflokomotiven meistens nur noch aus dem Museumsbetrieb. "Unser" Zug dagegen dürfte Vielen noch aus seiner aktiven Zeit auf dem Schulweg begegnet war, damit zur Arbeit (und natürlich auch wieder nach Hause!) gefahren oder unterwegs in die Ferien für fröhliche Momente gesorgt haben!
Diese Erinnerungen wollen wir erhalten und möglichst vielen Reiselustigen und Interessierten weitere schöne Erlebnisse bescheren.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns, den Zug zu erwerben und erste nötige Arbeiten auszuführen. Je nach Finanzierungsstand werden zudem Arbeiten im Sinne des historischen Rückbaus oder gar dereinst anstehende Revisionen ermöglicht.

Finanzierungsschwelle

Der Kaufpreis des Zuges wurde aufgrund seines zu erwartenden Zustandes sowie aufgrund des im November 22 aktuellen Alteisenkurses auf CHF 44'500.- festgelegt.
Weiter ist ein Verschubtraktor anzuschaffen, um den Zug am Stationierungsort unter die Fahrleitung zu schieben. Dieser schlägt mit CHF 3'500.- zu Buche.
Schliesslich entstehen ebenfalls Überfuhrkosten von rund CHF 2000.-.
Erste Einbauten für die Herrichtung zum Zwecke von Fahrten, vor allem im Bereich Catering, werden ebenso als wichtig eingestuft, wie einige Anpassungen an der vorgesehenen Infrastruktur (rund CHF 4000.-).
Weitere rund CHF 2000.- müssen in jedem Fall für eine erste, kleine farbliche Anpassung und insbesondere für nötige Konservierungsarbeiten (bzw. das dafür benötigte Material) gerechnet werden.

Finanzierungsziel

Nach dem Kauf ist vor der Aufarbeitung! Natürlich werden die beiden Fahrzeuge (Trieb- und Steuerwagen) in absehbarer Zeit eine Revision erhalten müssen, welche rund CHF 200'000.- geschätzt wird (Unvorhergesehenes nicht eingerechnet).
Ebenfalls sollen die Fahrzeuge in einigen Details wieder in den Ablieferungszustand zurückgebaut und entsprechend lackiert/beschriftet werden. Hier ist mit rund CHF 100'000.- zu rechnen, je nach möglicher Eigenleistung.
Schliesslich wäre noch ein Zwischenwagen vorhanden, den wir zwar nicht als zwingend, aber im Sinne des Sitzplatzangebotes als wünschenswert erachten. Dieser benötigt aber in jedem Fall eine umfassende Instandstellung bzw. Revision (insgesamt rund CHF 80'000.-).

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir, der Verein Pendelzug Mirage (VPM), mit seiner Betriebsgruppe RBDeI, stecken seit 2008 unser Herzblut in den Vorgänger des RBDeI, den BDe 4/4 II oder eben Mirage genannt. Entsprechend gross ist auch unsere Erfahrung beim Erhalt (Unterhalt und Reparaturen bis hin zu Revisionen), wie auch bei der Organisation von öffentlichen Fahrten und Charteranlässen.
Durch die ähnlichen Generationen von Fahrzeugen wird der RBDeI in unseren Händen gut aufgehoben und zudem wieder in seiner alten Heimat unterwegs sein.

Projekt-Starter kontaktieren
Verein Pendelzug Mirage (VPM)
Daniel Führer
Industriestrasse Briseck
6144 Zell / LU Schweiz

Unser Verein arbeitet ausschliesslich ehrenamtlich.
Sämtliche Einnahmen werden für den Erhalt der Fahrzeuge (und der nötigen Infrastruktur) eingesetzt.