
Der Verein „Freilichtspiele Illnau“ wurde 1995 von 4 «Dorf–Originalen» gegründet. Im 4-Jahres-Rhythmus folgten weitere traumhafte Spiele.
Der Verein „Freilichtspiele Illnau“ wurde 1995 von 4 «Dorf–Originalen» gegründet. Im 4-Jahres-Rhythmus folgten weitere traumhafte Spiele.
Fotobox für das 50jährige Jubiläum der Notentschalper
Die Region Zürich braucht wieder eine Beachhalle. Hilf auch du uns, dieses Community-Projekt zu realisieren.
Wir verhelfen Jugendlichen, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu verschaffen. Dies geschieht während der Berufsmesse Zürich und auf YouTube.
Auch nach dem Lockdown soll der GB als beliebter Boulderort für euch zur Verfügung stehen. Wir danken euch von Herzen für eure Unterstützung.
Der von Lernenden selbstgeführte Lehrbetrieb "ContentMakers" ist auf der Suche nach Unterstützung um die Corona-Krise zu überstehen.
Wir fördern lokale Heldentaten
Die Spenden- und Projektfinanzierungsplattform lokalhelden.ch richtet sich an Vereine und andere gemeinnützige Organisationen und hilft, Projekte gemeinsam zu finanzieren und umzusetzen.
Lokalhelden.ch ist eine Initiative der Raiffeisen Gruppe. „Engagiert für die Schweiz“ ermöglicht Raiffeisen den Initiativen und Ideen auf lokalhelden.ch eine breite Öffentlichkeit und unterstützt gerne bei der Realisierung. Raiffeisen setzt damit die Idee des Crowdfunding auf genossenschaftliche Art und Weise lokal und regional um.
Es geht um positive Ideen, die der Gemeinschaft einen Nutzen bringen. Es geht um spannende Projekte.
Es geht um ein Engagement für die Schweizer Vereinslandschaft und die genossenschaftlichen Grundsätze von Raiffeisen.
Raiffeisen engagiert sich für eine kulturelle, sportliche und soziale Vielfalt – auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Viele Raiffeisenbanken unterstützen schon heute Vereine und Projekte bei ihren lokalen Vorhaben.
Das Engagement für die Region und die Schweizer Vereinslandschaft will Raiffeisen nun mit lokalhelden.ch weiter stärken.
Ein gewinnorientiertes Geschäft ist die Crowdfunding-Plattform für Raiffeisen nicht. Weder für Initiatoren noch für Unterstützer fallen Gebühren an. Die Plattform wird kostenlos für die Nutzer zur Verfügung gestellt.