Es freut uns riesig, dürfen wir das OkapiOpenair für den Sommer 2022 an-
künden. Am 5. und 6. August wird im Lindental umgeben von idyllischer Natur
diversen Bands der Umgebung eine Bühne gegeben. Damit soll ein Anlass
geschaffen werden, welcher die Freude an der Musik und das ausgelassene
Beisammensein zelebriert.
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir möchten diversen Bands der Umgebung eine Bühne geben.
Damit soll ein Anlass
geschaffen werden, welcher die Freude an der Musik und das
ausgelassene
Beisammensein zelebriert.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Wir möchten einen tollen Anlass realisieren, der Freude macht und uns liegt es am Herzen, am OkapiOpenair ein Anlass für Jung und Alt zu schaffen. Wir möchten damit die Generationen zusammenbringen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Liegt dir die Förderung von Künstler:innen am Herzen und findest du es toll, dass auch Unbekannten eine Bühne geboten wird? Dann unterstütze das Projekt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird vollumfänglich für die Durchführung des OkapiOpenairs eingesetzt. Ein allfälliger Überschuss des Anlasses soll unbedingt unseren Künstler:innen zugute kommen, wie auch die Grundlage für eine wiederholte Durchführung des Openairs legen.
Der Betrag wird eingesetzt werden um das OkapiOpenair zu finanzieren. Es stehen unterschiedlichste Ausgaben für die Infrastruktur, die Gage der Künster:innen oder auch für die Werbung an.
Der Betrag wird eingesetzt werden um das OkapiOpenair zu finanzieren. Es stehen unterschiedlichste Ausgaben für die Infrastruktur, die Gage der Künster:innen oder auch für die Werbung an.
Wer steht hinter dem Projekt?
Unser Organisationsteam besteht aus elf Personen und setzt sich
aus Mitglieder:innen
und Freund:innen der Band ChäsChäuer zusammen. Wir organisieren
das OkapiOpenair im
Namen des «Vereins der Kurzhalsgiraffen», welcher seinen Zweck in
der Durchführung von
Musik- und Kulturanlässen hat.
Verein der Kurzhalsgiraffen
CHF 6'200 von CHF 15'400 verteilt
Mit der Raiffeisenbank Worblen-Emmental gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Worblen-Emmental lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: