Minand fer z'Dorf

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Aletsch-Goms

CHF 30'035  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
142 Unterstützer
unterstützt durch Raiffeisen

Über unser Projekt

Miteinander etwas bewegen, etwas auslösen: die Genossenschaft «Minand fer z Dorf» erweckt die Dorfbeiz zu neuem Leben. Das «Furka» soll zu einem Treffpunkt werden –mehr noch: Eine Vermietungsplattform für Ferienwohnungen wird von hier aus verwaltet, neue Tourismusangebote werden entwickelt & bestehende miteinander vernetzt. Das steigert die Attraktivität von Mörel-Filet, schafft Arbeitsplätze & wirkt der Abwanderung entgegen. Wir sind gut unterwegs, jetzt aber brauchen wir Deine Hilfe...

Finanzierungszeitraum 25.11.2020 07:04 Uhr - 03.01.2021 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Winter 2020/21
Finanzierungsschwelle CHF 20'000
Finanzierungsziel CHF 40'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Mit den Ideen der Genossenschaft "minand fer z''Dorf" soll das Dorfleben von Mörel-Filet gestärkt werden und zwar in gesellschaftlicher (Treffpunkt), touristischer (Übernachtungsmöglichkeiten & zusätzliche Angebote) und wirtschaftlicher (Arbeitsplätze) Hinsicht.
Seit der Genossenschaftsgründung am 25.11.2019 haben rund 140 Genossenschafter mit der Zeichnung von Anteilsscheinen dem Projekt ihr Vertrauen ausgesprochen. Dank dieser Unterstützung konnte vor einigen Wochen ein Meilenstein erreicht werden: der Kauf der Immobilie Furka (Restaurant und 2 Wohnungen). Die Immobilie ist das Fundament für die Realisation der Ideen, welche die Genossenschaft Schritt für Schritt verwirklichen will. Dabei setzt sich die Genossenschaft zum Ziel, Mörel-Filet sowohl für Bewohner wie auch für Touristen attraktiv(er) zu machen. Die Genossenschaft will zwar - um Ideen voranzutreiben - wirtschaftlich arbeiten; ist aber nicht gewinnorientiert und lebt so ganz den genossenschaftlichen Gedanken: Hilfe zur Selbsthilfe.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Mit dem Kauf der Immobilie Furka und der Eröffnung des Restaurants Furka soll es wieder einen Ort der Begegnung für die lokale Bevölkerung, Zweitwohnungsbesitzer und Touristen geben. Parallel wird die Vermietung von leerstehenden Wohnungen (aktuell 47) lanciert und sämtliche Dienstleistungen in diesem Zusammenhang (Reservation, Schlüsselüberhabe, Verpflegung, Reinigung) werden über das Furka abgewickelt. Mit diesen Massnahmen wird das Dorf Mörel-Filet zu "neuem Leben erweckt". Es werden Arbeitsplätze geschaffen und Massnahmen ergriffen, welche das kleine Oberwalliser Dorf stärken.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Jeder, der Eigenverantwortung und Eigeninitiative, als wichtige Werte betrachtet, sollte unser Projekt unterstützen. Mörel-Filet nimmt im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe seine Zukunft selber in die Hand. Einerseits soll Mörel als Dorf attraktiver sein, indem es wieder einen Treffpunkt gibt, anderseits soll der rückläufigen Entwicklung entgegengewirkt werden, indem die optimale Ausgangslage von Mörel-Filet (Tor zum Aletsch-Gebiet) und das vielfältige Potenzial (Kastaniendorf, hohe Biodiversität) genutzt wird.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Kauf der Immobilie Furka (Restaurant, 2 Wohungen) konnte vor wenigen Wochen mit Genossenschaftskapital finanziert werden. Mit viel Eigenarbeit wird nun das Furka (Restaurant) sanft renoviert. Um den Restaurant-Betrieb, der das Fundament für die Realisation der weiteren Projekt-Ideen bildet, zu lancieren, sind noch viele kleine Investitionen nötig (Kleininventar wie Gläser, Geschirr etc.). Das Geld soll genau dazu - also für den Kauf des Kleininventars - genutzt werden. Also lassen Sie uns nicht an leeren Tischen sitzen, ermöglichen Sie uns das Furka mit viel Liebe einzurichten.

Finanzierungsschwelle

Um das Furka minimal auszustatten (Pfannen, Gläser, Teller, Besteck) etc. benötigen wir mindestens Fr. 20'000.-. Mit diesem Betrag können wir den Grundbedarf an Kleininventar decken.

Finanzierungsziel

Wir stecken sehr viel Herz in unser Projekt. Entsprechend möchten wir das Furka mit viel Liebe fürs Detail einrichten. Auch wenn schön nicht immer teuer sein muss, erfordern gewisse Anschaffungen eben trotzdem ein paar Franken mehr. Um beim Kleininventar keine Abstriche machen zu müssen, sind Fr. 40'000.- unser Finanzierungsziel.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Vorstand der Genossenschaft "Minand fer z''Dorf" setzt sich wie folgt zusammen:
Simone Salzmann und Eveline Imhasly (im Co-Präsidium) und
Alban & Claudio Albrecht sowie Hannes Schwery.

Der Vorstand kann mittlerweile auf 140 Mitglieder zählen

Projekt-Starter kontaktieren
Genossenschaft minand fer z'Dorf
Simone Salzmann
Dorfstrasse 4
3983 Mörel Schweiz