Mavida Selbsthilfezentrum

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn

Startphase - Werde Fan und erhalte alle Neuigkeiten vom Projekt-Starter direkt als Mail

Über unser Projekt

MAVIDA Selbsthilfe Zentrum Romanshorn dient dazu, durch die gegenseitige Unterstützung, von Menschen die in einer schwierigen Lebenslage sind, den Tagesablauf zu verbessern und dabei helfen ihn zu strukturieren. Durch unsere Unterstützung integrieren wir Menschen, vernetzen sie und geben ihnen ein Gefühl der Sicherheit. Wir wollen im Leben unserer Mitmenschen etwas Positives beilegen.

Finanzierungszeitraum 31.01.2023 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 01.05.2023
Finanzierungsschwelle CHF 45'000
Finanzierungsziel CHF 60'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Eine unerwartete Diagnose, ein plötzlicher Einschnitt in den Lebensalltag, psychische und physischer Probleme. Es gibt viele Gründe, sich einsam und hilflos zu fühlen. Deshalb haben wir das MAVIDA-Selbsthilfezentrum gegründet, welches ein nicht gewinnorientierter, parteipolitisch und religiös neutraler Verein ist, der jene auffängt die einen Ort brauchen der auch einfach als Tagesstruktur dienen kann, mit IV oder ohne. Wir werden nicht vom Sozialamt oder Krankenkasse oder IV finanziert.

Wir als Selbstbetroffene, die jahrelang Therapien und viele Klinikaufenthalte hinter uns haben, merken wie Mediziner und Psychologen unerlässlich für uns sind und in vielen Situationen auch fachlichen Rat erteilen. Doch sie werden die Situation immer aus einem anderen, übergeordneten Blickwinkel betrachten. So sind wir vielmals einfach auf uns gestellt. Wir haben in all den Jahren gemerkt, dass eine Selbsthilfegruppe die fehlende Lösung für ein besseres Leben ist. Warum das nicht mit einem Verein verknüpfen? Eine große Familie die sich gegenseitig helfen kann.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Beeinträchtigungen:

Neurologische wie orthopädische Beeinträchtigungen, beispielsweise Blindheit, Taubheit oder Muskelschwund.

Krankheiten:

Insbesondere chronische Krankheiten und Gesundheitseinschränkungen erfordern viel Unterstützung. In Gruppen von Gleichgesinnten schöpfen Patienten Kraft für den Umgang mit Allergien, Neurodermitis, Krebs, AIDS oder Diabetes.

Psychische Probleme:

Ängste, Depressionen, AD(H)S, Burn-out, Borderline, im allgemeinen, wer sich alleingelassen und hilflos fühlt.

Besondere Lebenssituation:

Manchmal sind es auch persönliche oder soziale Begebenheiten, die Hilfe erfordern. Zum Beispiel für Rentner, Arbeitslose, Alleinerziehende, Homosexuelle, Trauernde oder Schuldner.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Durch die Spende ermöglichen Sie den Betroffenen einen
Lichtblick im Alltag!
Ihre Unterstützung ist für uns ein grosser Ansporn, weiterzuarbeiten, um unser Ziel zu
erreichen. Ihre Spende dient für die Weiterentwicklung der Organisation und fördert uns auch die Möglichkeit langfristige Programme durchzuführen.
wie:

In Sportbereiche integrieren
Patientenkongresse zu Organisieren
Ärzte einladen, um Vorträge über die neuste Entwicklung der medizinischen Entwicklung zu erhalten.
Eine noch bessere Infrastruktur, inklusive Ruheraum
Zuwendung und seelische Unterstützung zu bieten, nicht nur von uns Selbstbetroffenen, sondern auch durch die Unterstützung vom Fachpersonal und Experten.
Wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten durch Einladungen von Gästen für diverse Vorlesungen und evtl. Einzelgespräche durch Fachpersonal​.
Eine erfüllte Tagesstruktur.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld würden wir gerne:
"Menschen einen besseren Alltag schaffen‘‘ weil wir uns bewusst sind, wie schwer es sein kann, einen Tagesablauf zu bewältigen. Wir wollen MAVIDA für jene zugänglich machen, die keinen Zufluchtsort haben. Für die Zukunft erhoffen wir uns:

• Zuwendung und seelische Unterstützung zu bieten, nicht nur von uns Selbstbetroffenen, sondern auch durch die Unterstützung vom Fachpersonal und Experten

• Wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten durch Einladungen von Gästen für diverse Vorlesungen und evtl. Einzelgespräche

• Diverse Fitnessbereiche integrieren
• Eine erfüllte Tagesstruktur
• Die Vergrösserung unseres Vereins und Vereinslokals
• Wir wollen wachsen und dadurch ein grösseres Netzwerk bilden
• Ein Atelier in unserem Vereinslokal, um zu Malen, Handarbeiten, Werken, gemeinsames Kochen, Spielen und für viele andere Möglichkeiten

Finanzierungsschwelle
  • Eine Jahresmiete für unser Vereinslokal
  • Ein Atelier in unserem Vereinslokal, um zu Malen, Handarbeiten, Werken, gemeinsames Kochen, und für viele andere Möglichkeiten.
  • Unterstützung vom Fachpersonal und Experten
  • Tag der Offenen Tür
Finanzierungsziel

Zwei Jahresmieten für unser Vereinslokal
CHF 30000

  • Ein Atelier in unserem Vereinslokal, um zu Malen, Handarbeiten, Werken, gemeinsames Kochen, und für viele andere Möglichkeiten. Tische , Stühle, Fitness, usw.


CHF 18000

  • Unterstützung vom Fachpersonal und Experten


CHF 7000

  • Tag der Offenen Tür


CHF 5000

Wer steht hinter dem Projekt?

MAVIDA-Selbsthilfezentrum ist ein nicht gewinnorientierter, parteipolitisch und religiös neutraler Verein. Wir als Selbstbetroffene, die jahrelang Therapien und viele Klinikaufenthalte hinter uns haben, sind vielmals einfach auf uns gestellt. Wir haben in all den Jahren gemerkt, dass eine Selbsthilfegruppe die fehlende Lösung für ein besseres Leben ist.

Projekt-Starter kontaktieren
Mavida-Zentrum Romanshorn
Vito Carducci
Wiesenring
8590 Romanshorn Schweiz