Schwimmen im freien Gewässer ist meine Leidenschaft und diese möchte ich an möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergeben! Als Triathletin und Rettungsschwimmerin (Mitglied der SLRG) bin ich in den letzten Jahrzehnten in unzähligen Seen und Flüssen geschwommen. Nun möchte ich weiterhin möglichst vielen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, den sicheren Umgang mit den Gefahren des Freigewässers näherbringen, vor allem auch jetzt während der aktuellen COVID-19-Pandemie.
Di cosa tratta questo progetto?
Seit 2012 führe ich mit allen Primarschüler/-innen von Eglisau Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht im Rhein durch. Dabei steht für mich die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen an oberster Stelle. Um die Sicherheit beim Schwimmen im Rhein weiterhin gut gewährleisten zu können, würde ich mir gerne ein eigenes Rettungsbrett (Water Rescue Board) anschaffen. Zudem sollte ich dringend einen neuen Neoprenanzug haben, um bei einem Notfall jederzeit uneingeschränkt einsatzfähig zu sein.
Immer mehr Menschen bewegen sich in irgendeiner Form am, im und auf dem Wasser. Gleichzeitig nimmt aufgrund der Migrationsbewegungen der Anteil an Personen zu, die die spezifischen Gefahren der Schweizer Gewässer nicht kennen und zudem häufig über vergleichsweise tiefe Schwimm- und Wassersicherheitskompetenzen verfügen. Ich möchte auch in Zukunft vielen weiteren Personengruppen, insbesondere Kindern und Jugendlichen sowie Migrant/-innen, den sicheren Aufenthalt am, im und auf dem freien Gewässer näherbringen. Helfen Sie mir dabei!
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Im Zehnjahresschnitt ertrinken 46 Menschen in der Schweiz und zwar meistens in freien Gewässern (siehe Ertrinkungsstatistik der SLRG: https://www.slrg.ch/fileadmin/user_upload/SLRG_CH_2015/Medien/Ertrinkungsstatistik/Ertrinkungsstatistik_2019.pdf). Um bereits den Kindern den sicheren Umgang mit den Gefahren des freien Gewässers beizubringen, engagiere ich mich für Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht in Seen und Flüssen (Rhein), wobei ich zur guten Absicherung der Schwimmer/-innen und zu meiner eigenen Sicherheit (Retten mit geringstem Risiko) auf ein Rettungsbrett angewiesen bin.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Helfen auch Sie, Ertrinkungsunfälle in der Schweiz zu verhindern und den Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht im freien Gewässer insbesondere an Schulen zu fördern! In diesem Bereich ist neben meiner Unterrichtstätigkeit an der Schule Eglisau eine weiterführende Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft SLRG in Sursee geplant (Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen). Die Schule Eglisau nutzt die Bedingungen vor Ort (Rhein fliesst mitten durch die Ortschaft) seit vielen Jahren beispielhaft, um den Schüler/-innen einen alle Aspekte der Wassersicherheit umfassenden Schwimmunterricht anzubieten.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Mit dem gespendeten Geld schaffe ich mir ein Rettungsbrett (Water Rescue Board) an, um die Kinder und Jugendlichen beim Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht im freien Gewässer, v.a. im Rhein in Eglisau, auch in Zukunft jederzeit gut absichern zu können.
Zudem werde ich mir einen neuen, gut sitzenden, warmen Neoprenanzug besorgen, um im Notfall auch nach mehreren Stunden im Wasser noch uneingeschränkt einsatzfähig zu sein.
Sollte mehr Geld als unter Finanzierungsziel definiert zusammenkommen, würde ich dieses in weiteres Rettungsmaterial (Restube, Gurtretter, Rettungswürfel, etc.) investieren.
Um auch in Zukunft den Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht im freien Gewässer, insbesondere im Rhein in Eglisau, gut absichern zu können, bin ich darauf angewiesen, ein Rettungsbrett anschaffen zu können.
Mit Erreichen des Finanzierungsziels (Anschaffung eines neuen Neoprenazugs zusätzlich zum Rettungsbrett) ist auch in Zukunft meine persönliche Sicherheit und Einsatzbereitschaft in einem Notfall gewährleistet.
Chi c'è dietro il progetto?
Als Triathletin (u.a. 12-fache Siegerin des Schaffhauser Triathlons auf der Langdistanz) und Rettungsschwimmerin bin ich in den letzten drei Jahrzehnten in unzähligen in- und ausländischen Seen und Flüssen geschwommen und habe dabei die Besonderheiten des Schwimmens im freien Gewässer im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erlebt. Als Schwimmlehrerin und Mitglied der SLRG ist es mir nun ein grosses Anliegen, Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht mit den Kindern nicht nur im Hallenbad durchzuführen, sondern auch in den wunderbaren freien Gewässern der Schweiz, v.a. im Rhein in Eglisau.
Ausbildungen im Schwimmbereich:
Halliwick-Schwimmen (Schwimmen für Menschen mit Behinderung); J+S:
Schwimmleiter A, Modul Openwater, Kindersport; Swiss Aquatics: Kids
Coach, Schwimmsportlehrer A; SLRG: Brevet Plus Pool, Modul Fluss
und See, BLS-AED-SRC-Instruktorenkurs, Modul WaBo