Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Sexuelle Gewalt ist in der Schweiz Realität- jede 20. Frau wird vergewaltigt und viele weitere erleben mindestens einmal in ihrem leben Sexuelle Gewalt. Doch leider ist es ein Tabuthema.. Ich will nicht mehr tatenlos zusehen und dazu schweigen. Ich habe mich entschieden, ein Herzensprojekt aufzubauen, um Betroffenen ihren Weg einfacher zu machen, als es meiner war und ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind damit.. Sie als Privatperson, sowie als Sozialarbeiterin zu unterstützen, zu begleiten, Menschen zum Thema zu sensibilisieren und im Idealfall Präventionsangebote aufzubauen.
Das Angebot richtet sich an alle Betroffenen von sexueller
Gewalt und an diejenigen, welche sich darüber informieren wollen.
Dazu möchte ich eine Webpage mit Chatfunktion erstellen mit dem
Motto von Betroffenen für Betroffene.
Denn mir liegt die Betroffene Person am Herzen, dass sie die
Möglichkeit hat, durch meine Erfahrungen an Informationen zu
gelangen, was ihre Rechte sind, was sie tun kann, zu sehen, dass
sie nicht alleine mit ihren Gedanken ist und vorallem ihr ein
Offenes Ohr und eine Hand zu reichen.
Ich möchte Betroffenen die Chance ermöglichen, bei einem Austauschcafe sich auszutauschen, über Erlebtes zu sprechen, Fragen stellen zu können und von den anderen Erfahrungen profitieren zu können und sich gegenseitig zu stützen. Denn sprechen mit anderen Betroffenen kann unglaublich unterstützen.
Zudem möchte ich gerne über die Thematik als Sozialarbeitende und Betroffene Öffentichkeitsarbeit leisten.
Langfristig möchte ich mit Fachpersonen Präventionskonzepte erarbeiten, und diese wenn möglich kostengünstig/ gratis beispielsweise an Schulen anbieten.
Weil es Zeit ist, dass sich was ändert. Denn jedes Mal, wenn ein NEIN nicht respektiert wird, ist einmal zu viel!
Es gibt bereits Beratungsangebote wie die Opferhilfe, doch es gibt noch kein Angebot von Betroffenen für Betroffene. Und ein Austausch unter Betroffenen kann Türen öffnen und Vertrauen schaffen.
Sensibilisierung und Prävention sind wichtig, damit sich was ändern kann. Dazu jedoch brauche ich deine Unterstützung, denn ich kann meine Vision nicht alleine und komplett freiwillig in die Tat umsetzen.
Wenn du noch nicht überzeugt bist, warum du in mein Herzensprojekt investieren sollst, lies gerne meinen Post auf Facebook oder Instagramm unter Cindy Kronenberg. Auf diesen haben sich schon seeeehr viele Betroffene gemeldet. Es passiert hier und jetzt -mehr als man denkt, glaube mir.
1. Webpage mit Chatfunktion
2. Austauschcafe für Betroffene
3. Erste Beratungen für Betroffene
4. Spesenenschädigungen für andere freiwillige Helfende
Falls mehr Geld zusammen kommt werden wir Betreuende Entschädigen
für Ihre Arbeit. Dabei werden maximal Branchenübliche und der
Ausbildung entsprechende Löhne ausbezahlt. Der freiwillig
Engagierte Vorstand des Vereins Vergewaltigt.ch übernimmt in
diesem Fall die Aufsicht und Anstellung.
Und wenn genügend Geld zusammen kommt, werden Präventionsprojekte, sowie Sensibilisierungsprojekte entwickelt und angeboten und es wird Vernetzungsarbeit geleistet.
Mit der ersten Finanzierungsschwelle finanzieren wir den Betrieb der Website, inkl. Chatfunktion fürs erste Jahr. Ohne die Zeit der Erstellenden zu Entschädigen.
Falls mehr Geld zusammenkommt haben wir uns folgendes überlegt: Wir gehen dabei von einer 3 Jährigen Projektphase aus:
- Austauschcafé 1x/Monat (Getränk& Raummiete): 11'700 Fr
- 40% Stelle (Standart Soz. Arbeiterlohn 6'000Fr bei 100%) zur Entwicklung/Anbieten von Prävention, Vernetzung, Beratungen: 86'400 Fr.
-Prävention Durchführung Externe 2. Fachpersonen beiziehen: 50'000 Fr
-Beratungen durch Externe: 65'000 Fr.
-Raummietung Büro: 36'000 Fr.
-Spesen Freiwilliger: 5'000 Fr.
-Sensibilisierung/Öffentlichkeitsarbeit: 5'000 Fr.
--Prävention Konzeption/Evaluation Einbezug Fachpersonen: 10'000 Fr.
-weitere Ideen:...
Cindy Kronenberg und der Verein: Vergewaltigt.ch