Restaurant Kartbahn - Einander die Hand reichen

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Wohlen

CHF 9'920  
Progetto terminato
Progetto riuscito
48 sostenitori

Il nostro progetto

Für die geplante Wiedereröffnung im März 2021 haben wir eine neue Garten- und Terrassenbestuhlung angeschafft, einen gedeckten Sitzplatz geschaffen sowie die Küche umgebaut (inkl. Pizza-Ofen).
Die behördlich angeordnete Schliessung der Restaurants führt zu Lohnausfällen bei unseren Angestellten und ungedeckten Betriebskosten und bringt uns in einen enormen Liquiditätsengpass.

Periodo di finanziamento 08.04.2021 21:48 ore - 12.05.2021 23:59 ore
Periodo di realizzazione ab sofort bis Mitte Mai 2021
Soglia di finanziamento CHF 1
Obiettivo di finanziamento CHF 36'000

Di cosa tratta questo progetto?

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Bundesrat die Schliessung aller Restaurants ab 22. Dezember 2020 angeordnet.
Für die geplante Wiedereröffnung im März 2021 haben wir eine neue Garten- und Terrassenbestuhlung angeschafft, einen gedeckten Sitzplatz vor dem Eingang des Restaurants geschaffen sowie die Küche umgebaut und um einen Pizza-Ofen erweitert.
Am 19. März 2021 hat der Bundesrat mitgeteilt, dass die Restaurants bis auf weiteres geschlossen bleiben. Dieser Entscheid führt zu weiteren, ungedeckten Betriebskosten und bringt das Restaurant Kartbahn in einen enormen Liquiditätsengpass.
Über die Internet-Plattform Raiffeisen lokalhelden.ch sollen nun Unterstützungsbeiträge von insgesamt CHF 36'000 gesammelt werden, um die Arbeitsplätze zu sichern, den beliebten Treffpunkt für Jung und Alt zu erhalten, um den finanziellen Engpass zu überbrücken und bestehende Darlehen zurückzubezahlen.
Dabei stellen wir uns einzelne Unterstützungsbeiträge von CHF 20 bis CHF 1'000 vor, für die wir uns mit einer kleinen Gegenleistung (z. B. Kaffee mit Gipfeli, Pizza nach Wahl, Cordonbleus usw.) bedanken oder eine Werbeleistung anbieten.
Für maximal 10 Unterstützungsbeträge von je CHF 1'000 soll eine spezielle Tafel («Corona Helden-Tafel») erstellt und gut sichtbar am Eingang des Restaurant Kartbahn aufgehängt werden, auf der diese Sponsoren namentlich aufgeführt werden.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Wir lassen uns nicht runterkriegen und trotzen der Krise!
Mit diesem Projekt wollen wir das bestehende Team des Restaurant Kartbahn zusammenhalten, die ungedeckt gebliebenen Betriebskosten decken, damit wir unsere Türen nach der Schliessung wieder für unsere tollen Gäste öffnen können.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Mit Deiner finanziellen Unterstützung hilfst Du, dass das Restaurant Kartbahn mit dem beliebten Treffpunkt und Ausflugsziel für Jung und Alt in Waltenschwil erhalten bleibt.
Mit den Beiträgen sollen die teilweisen Lohnausfälle der Angestellten ausgeglichen werden. Mit der Überbrückung des Liquiditätsengpasses hilfst Du, die Arbeitsplätze langfristig zu sichern.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Den Angestellten werden die Lohnausfälle von 80% auf 100% ausgeglichen. Die während der Schliessung ungedeckt gebliebenen Betriebskosten werden bezahlt. Die Darlehen für die Investitionen werden zurückbezahlt.

Soglia di finanziamento

Da es sich hier um ein #localsupport-Projekt handelt, liegt die Finanzierungsschwelle bei CHF 1.00 und die Spenden werden laufend auf unser Konto überwiesen.

Obiettivo di finanziamento

Ausgleich von Löhnen der Angestellten, ungedeckt gebliebene Betriebskosten, Rückzahlung Darlehen für diverse Umbau- und Renovationsmassnahmen.

Chi c'è dietro il progetto?

Thomas Allgeier (Allianz-Versicherung, Wohlen)
Bruno Balitro, Bremgarten
Hugo Christen, Waltenschwil
Ronnie Eberhard, Waldkirch
Yvonne Frei (Freiamt Treuhand GmbH, Boswil)
Christoph Frey (Kart-Bahn Wohlen AG, Waltenschwil)
Erich Füglistaler (Raiffeisenbank Wohlen)
Manuel Grob (Axa-Versicherungen, Wohlen)
Marcel Kindler, Rottenschwil
Bruno Meyer, Villmergen
Ruedi Mosimann, Kallern
Pius Müller, Waltenschwil
Rolf Müller, Boswil
Daniel Portmann, Waltenschwil
Peter Wernli, Büttikon /
Günter Wunderle, Dintikon

Contatta il promotore del progetto
ReKaBa GmbH
Max Steinmann
Gründlistrasse 17
5622 Waltenschwil Schweiz