Dokumentarfilm Musik des Mittelalters

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Basel

CHF 27'799  
Progetto terminato
Progetto riuscito
28 sostenitori
Diventa fan (48)

Il nostro progetto

Der Dokumentarfilm begleitet Musiker/innen bei ihre Forschung nach Musik des Mittelalters. Der Film (ca. 60 Minuten) zeigt, wie die Alte Musik heute aufgeführt und interpretiert wird.

Periodo di finanziamento 23.06.2020 08:41 ore - 22.08.2020 23:59 ore
Periodo di realizzazione Herbst 2020
Soglia di finanziamento CHF 20'000
Obiettivo di finanziamento CHF 30'000

Di cosa tratta questo progetto?

Seit über hundert Jahren forschen Musiker/innen, wie die Musik des Mittelalters geklungen haben könnte. Dabei kommen sie zu unterschiedlichen Ergebnissen und Überzeugungen. Dieser Dokumentarfilm lässt verschiedenste Musikforscher/innen zu Wort kommen. Wir filmten 2019 drei Musik-Festivals in Ambronay (F), Bingen (D) und Dobra (Oe). Mehrere Musikwissenschaftler/innen aus aller Welt gaben uns Interviews, als als sie an der internationalen Konferenz der Musik des Mittelalters und der Renaissance (MedRen 2019) in Basel teilnahmen. Ein Schwerpunkt des DokFilms ist die Musik der bekannten Heiligen Hildegard von Bingen (12. Jh.).
Bislang haben wir über 30'000 Franken für das Projekt und die Dreharbeiten ausgegeben. Um den Film und das umfangreiche Filmmaterial zu einem fertigen Dokumentarfilm zu produzieren, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Musikinteressierte und Kulturinteressierte, die noch wenig wissen über die Erforschung des Musik des Mittelalters.
Basler/innen, die sich über die wohl bedeutendste Kulturexport-Ausbildungsstätte informieren wollen.
Freund/innen der "Schola Cantorum Basiliensis" und der Basler Musik Akademie.
Liebhaber/innen Alter Musik.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Der Dokumentarfilm bietet einen einzigartigen Einblick, wie Forscher/innen und Musiker/innen die Musik des Mittelalters möglichst originalgetreu rekonstruieren. Im Zentrum steht die "Schola Cantorum Basiliensis" der Basler Musik Akademie. Sie ist die weltweit führende Schule für Alte Musik. Studierende aus der ganzen Welt kommen zur Schola nach Basel und tragen die Früchte ihrer Ausbildung wieder in die ganze Welt hinaus.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Mit dem Geld wird der Dokumentarfilm bis Ende 2020 fertiggestellt werden können. Sollten mehr als 30'000 Franken für die Endproduktion zusammenkommen, wird das überschüssige Geld verwendet, um die bereits geleisteten Produktionskosten zurückzubezahlen. Das gesamte Projekt dürfte insgesamt ca. 60'000 Franken kosten.

Soglia di finanziamento

Für die Fertigstellung des Dokumentarfilms benötigen wir mindestens 20'000 Franken. Dann würde das Film-Team auf einen Teil des Lohns verzichten, um das Projekt zu realisieren.

Obiettivo di finanziamento

Viele Dreharbeiten sind schon gemacht in Basel (CH), Bingen (D), Dobra (Oe) und Ambronay (F). Es stehen noch wenige Filmarbeiten an, wofür auch die Filmausrüstung gemietet wird. Zu den Kosten kommen die Ausarbeitung des Textes, dessen Vertonung, sowie der Filmschnitt mit der Tonabmischung.

Chi c'è dietro il progetto?

Christian Hilzinger, Produzent und Kamera;
Andreas Schaal, Kamera-Leitung;
Daniel Bossart, Kamera;
Lisa Böffgen, Filmschnitt

Contatta il promotore del progetto
ChrisMedia
Christian Hilzinger
Landskronstrasse 50
4056 Basel Schweiz