Ein neuer Biketrail für Zürich. Es fehlt nur noch deine Unterstützung um die 4km Trail-Spass zu realisieren. Der Trail wurde von Mountainbikern geplant und wird von Profi Trailbauern realisiert werden. Du kannst dich auf eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke, angereichert mit Sprüngen und weiteren Features, freuen.
Di cosa tratta questo progetto?
Der Mountainbikesport erfreut sich seit Jahren zunehmender
Beliebtheit. In der Stadt Zürich gibt es inzwischen rund
9’000
Mountainbiker, aber nur zwei offizielle Mountainbikestrecken.
Diese beiden Trails sind einfach bis mittelschwer, die Biker und
Bikes werden aber immer besser. Dementsprechend hoch ist
unterdessen die Nachfrage nach einem anspruchsvollen Trail
geworden. Der Höcklertrail wird diesem Bedürfnis gerecht werden
und begeistert zur Hauptsache fortgeschrittene Fahrer.
Die Planung und die Realisierung des Trails liegt zu 100% in
den
Händen von sehr erfahrenen Mountainbikern. Unser private Verein
erstellt und betreibt den Höcklertrail auf öffentlichem Gelände,
für die Öffentlichkeit.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Der Höcklertrail richtet sich an fortgeschrittene Biker. Stell dir einen schmalen Singletrack vor, der dich mit seinen unterschiedlichen Charakteren als ganzer Biker fordert und dir mit Sprüngen und weiteren Features ein Grinsen ins Gesicht zaubert.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Die Nachfrage nach einem anspruchsvollen Trail besteht schon
seit Jahren. Mit dem Höcklertrail geht somit ein Wunsch von
unzähligen Bikern in Erfüllung.
Züritrails vertritt zudem die Auffassung, dass die Zürcher Biker
ein angemessenes, offizielles Angebot an Trails bedürfen. Nur so
kann auch eine Lenkung der Biker erfolgreich sein, weg von den
wilden Trails hin zu einem offiziellen Angebot an attraktiven
Biketrails.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Die Baukosten betragen knapp CHF 400'000. Die Stadt Zürich
beteiligt sich mit einem Betrag von CHF 300’0000 am Bau des
Trails.
Wir benötigen deshalb CHF 95'000 um den Trail bauen zu
können.
Die Stadt Zürich steuert zusätzlich zu den Baukosten, CHF 100'000
für die zukünftigen Unterhaltskosten bei. Mit erreichen des
Gesamtziels von CHF 160'000 sind die Unterhaltskosten für 10 Jahre
gedeckt.
Mit Erreichen der Finanzierungsschwelle sind die Baukosten hinreichend gedeckt.
Mit Erreichen des Finanzierungsziels sind die Baukosten und der Betrieb und Unterhalt für die kommenden 10 Jahre finanziert.
Chi c'è dietro il progetto?
Der Trail wurde durch den Verein Züritrails initiiert und
zusammen mit Trailbau Profis geplant.
Für den Bau und den Unterhalt ist der eigens dafür
gegründete
Verein Höcklertrail, dessen Vorstand aus Vorstandsmitglieder von
Züritrails besteht, verantwortlich.
Gebaut wird der Trail durch die auf Biketrails und Pumptracks
spezialisierte Firma Velosolutions, gegründet vom ehemaligen
Downhillprofi Claudio Caluori.
Der Verein Züritrails besteht seit 2010 und zählt über 1'000
Mitglieder und vertritt die Anliegen der Mountainbiker in Zürich.
Der Verein ist Ansprechpartner für die Stadt Zürich in Sachen
Mountainbike und wurde 2019 mit dem Sportpreis der Stadt Zürich
für sein Engagement ausgezeichnet.