Energie für alle

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Unteres Toggenburg

Fase di lancio: Diventa fan e ricevi tutte le novità del progetto per e-mail
Diventa fan (31)

Il nostro progetto

Aufbau einer regionalen Community, die sich einsetzt für
Eine Energiewende die
- nicht zum Blackout führt
- nicht auf dem Import von Energie beruht
- allen Menschen die gleichen Chancen gibt Energie zu nutzen
- die Umwelt wenig belastet

Periodo di finanziamento 18.04.2018 23:59 ore
Periodo di realizzazione Januar 2018 bis Januar 2019
Soglia di finanziamento CHF 9'000
Obiettivo di finanziamento CHF 15'000

Di cosa tratta questo progetto?

Gemeinsam mit den Unterstützern soll belegt werden, dass mittels wirtschaftlicher Investitionen im Gebäudebereich der Endenergieverbrauch um mehr als 50% gesenkt werden kann und damit ein Blackout vermieden wird.
Ganz allgemein soll die Versorgungssicherheit mit Energie verbessert werden. Heute importieren wir mehr als 80% unserer Energie (Oel, Gas, Strom, Kernbrennstoff) aus dem Ausland.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Gesucht werden Menschen, die ihre eigenen oder genutzten Gebäude zur Verfügung stellen, um das wirtschaftliche Energieentschwendungspotential zu ermitteln.
Weiter werden Menschen gesucht, die in Energieentschwendungsprojekte investieren wollen.
Investiert werden soll in diejenigen Gebäude, bei denen mit dem kleinsten Aufwand das grösste Entschwendungspotential ausgeschöpft werden kann und die Versorgungssicherheit am stärksten gesteigert wird.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Gemäss Bundesamt für Bevölkerungsschutz ist das grösste Risiko der Schweiz ein Blackout.

Mehr als 80% unseres Energiebedarfs müssen wir importieren.
Unsere Energieverschwendung macht uns abhängig und führt letztlich zu Energiekriegen und Flüchtlingen.
Geld soll lokal investiert werden und möglichst dort, wo es am meisten Wirkung zeigt. Dies ist oft nicht das eigene Gebäude.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Das Geld wird verwendet um Gebäude zu finden mit dem grössten Energieentschwendungspotential. Gemeinsam soll in die Gebäude investiert werden, mit dem besten Kosten/Nutzen-Effekt.
EeC vermittelt zwischen den Nutzniessern der Entschwendungsmassnahmen, den Umsetzern der Massnahmen, den Betreibern der Anlagen und den Finanzierern.

Chi c'è dietro il progetto?

Energieeffektivität Community
[url=http://noblackout.ch]

Contatta il promotore del progetto
Energieeffektivität Community
Urs Anton Löpfe
Leimatt A
6317 Oberwil bei Zug Schweiz

Matthias Westhäusser
Vizepräsident
Henaustrasse 66
9244 Niedeuzwil