Bei Erreichen der Finanzierungsschwelle krempeln wir die Ärmel hoch und stecken viel Eigenleistung in die Renovation unseres Kreiszimmers. Den Fokus legen wir auf die wichtigsten Arbeiten zur Verbesserung des Raumklimas.
Bei Erreichen des Finanzierungsziels stecken wir genauso viel Arbeit und Herzblut in die Renovation, können aber für einige Arbeiten Profis hinzuziehen und uns einigen weiteren dringenden Arbeiten im Haus widmen.
Selezionare uno o più dei seguenti supporti

Il nostro progetto
Mit deiner Unterstützung und viel Engagement aller beteiligten Eltern möchten wir unser sogenanntes «Kreiszimmer» renovieren und isolieren. Hier findet der tägliche Chindsgi-Unterricht statt; ebenso verbringen die Kinder hier nach dem Zmittag die «Mättelistunde» und lauschen einer Geschichte oder einem Hörspiel.
Seit über 50 Jahren bietet der Freie Chindsgi Hönggerberg am Stadtrand von Zürich Generationen von Kindern ein anregendes Umfeld und viel Freiraum in der wichtigen Kindergartenzeit.
Als auch noch heute selbstverwaltete, von der Stadt Zürich anerkannte Einrichtung sorgen die Eltern rund ums Jahr dafür, dass der reibungslose Betrieb gewährleistet ist und das ehrwürdige Bauernhaus mit dem wilden Garten im Schuss bleiben. Anfeuern, gärtnern, reparieren, kochen, Holz hacken, putzen: In unzähligen Stunden Freiwilligenarbeit und mit viel Herzblut werden laufend Dinge an Haus und Garten repariert und verbessert.
Nun ist es dringend nötig, das «Kreiszimmer» grundlegend aufzufrischen. Das Zimmer im Dachgeschoss, in welchem der eigentliche Kindergarten stattfindet, soll renoviert und zeitgemäss isoliert werden. Dafür brauchen wir dich!
Die Finanzierung des Chindsgi-Betriebs erfolgt grösstenteils durch die Elternbeiträge. Darüberhinaus setzen die Eltern nicht unerheblich Zeit für administrative «Ämtli», die Verpflegung der Kindergartengruppe und eben den Unterhalt von Haus und Garten ein.
Dank einer umsichtigen Finanzplanung sind wir gut durch die Corona-Zeit gekommen. Die Anforderungen an einen Kindergarten steigen jedoch laufend, was sich auch in den Kosten für Administration und Personal niederschlägt. Durch die kürzliche Erhöhung der Elternbeiträge haben wir die Weichen für eine langfristig solide Basis gestellt. Für grössere Investitionen besteht derzeit aber keine ausreichende Reserve, weshalb wir ohne Unterstützung ein solches Renovationsprojekt nicht stemmen können.
Deshalb braucht es dich! Eltern, Ehemalige, Grosseltern, Freund*innen, Angehörige, Nachbar*innen im Quartier und Symphatisant*innen von nah und fern – wir freuen uns über jede Unterstützung, damit wir unseren Chindsgi erhalten können.
Freie Chindsgis sind inzwischen selten geworden, und doch haben sie in den vergangenen Jahren viele reformerische Ideen und pädagogische Impulse geliefert, die von öffentlichen Kindergärten und teilweise Schulen aufgenommen oder zumindest ausprobiert wurden. Gemeinsam wollen wir diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben und sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen von Kindern in dieser Oase am Stadtrand unbeschwert und selbstwirksam spielen und aufwachsen können.
Das Geld wird vollumfänglich und ausschliesslich für Erneuerungsarbeiten im Chindsgi verwendet. Aktuell (und bedingt durch die frühere Nutzung des Raums als Musik-Proberaum) besteht in unserem Kreiszimmer nur eine rudimentäre Verkleidung mit Schallschutzplatten. Die Renovation beinhaltet voraussichtlich folgende Arbeiten:
- Rückbau der alten Schallschutzplatten
- Renovationsarbeiten am Unterbau/Dachstock
- Isolation inkl. Dampfbremse
- Gipsplatten montieren, spachteln
- Malerarbeiten
- Erneuerung Elektro/Licht
- ev. Neuschliff/Versiegelung Boden
Der Umfang der Arbeiten kann variieren, da vor dem Rückbau der genaue Zustand der Mauern bzw. des Dachstocks schwierig abzuschätzen ist. Abhängig von der erreichten Finanzierung werden wir entsprechende Prioritäten setzen. Sollte Geld übrig bleiben, werden diese für weitere Erneuerungsarbeiten eingesetzt – an Ideen dafür mangelt es uns nicht!
Bei Erreichen der Finanzierungsschwelle krempeln wir die Ärmel hoch und stecken viel Eigenleistung in die Renovation unseres Kreiszimmers. Den Fokus legen wir auf die wichtigsten Arbeiten zur Verbesserung des Raumklimas.
Bei Erreichen des Finanzierungsziels stecken wir genauso viel Arbeit und Herzblut in die Renovation, können aber für einige Arbeiten Profis hinzuziehen und uns einigen weiteren dringenden Arbeiten im Haus widmen.
Der Verein «Freier Kindergarten Hönggerberg» und somit die Eltern als Vereinsmitglieder betreiben und verwalten den Chindsgi in aktiver Mitarbeit.
Der Umbau kommt endlich voran!
Liebe Unterstützer*innen, Wir freuen uns sehr, Euch ein Update zu unserem Kreiszimmer-Umbau zu geben. Nach langer und sorgfältiger Planung, Verhandlungen mit Planern und Unternehmern und nicht zuletzt der Stadt Zürich als Eigentümerin des Gebäudes, konnten wir diesen Sommer endlich mit der Renovation starten. Der im Kreiszimmer stattfindende Chindsgi-Betrieb wurde während der Umbauphase in die Turnhalle verschoben. Während der Sommerferienzeit fand der Rückbau statt: Es wurde geräumt, die alten Wand- und Deckenplatten wurden abmontiert und entsorgt. Spannend: Ein abgeschlossener Estrich mit allerhand Kuriositäten aus den 1970er-Jahren kam zum Vorschein. In Zusammenarbeit mit der Firma Kropf Holz AG aus dem Quartier wurden das Dach und die Wände fachmännisch isoliert. Das Dach wurde abschliessend nochmals von Experten geprüft. Danach konnten die Gipserarbeiten beginnen und die Anschlüsse für die Beleuchtung wurden vom Elektriker montiert. Seit Ende August sind vor allem viele Eltern im Einsatz: Der Boden wurde geschliffen und geölt, das Zimmer mit kindergerechter Farbe frisch gestrichen, finale Ausbesserungs- und Endarbeiten wurden vorgenommen. In diesen Tagen wird das Zimmer gereinigt, danach folgt der Umzug aus der Turnhalle zurück in das neue Kreiszimmer. Das Mobiliar für das neue Kreiszimmer ist bereit, die neue Beleuchtung wird montiert: Der letzte Schliff steht an. Die Kinder, das Team und die Eltern sind in grosser Vorfreude auf das neue Kreiszimmer. Dank Eurer grosszügigen Spende, der finanziellen Unterstützung der Stadt Zürich und dem grossen Einsatz aller Eltern konnten wir das Projekt realisieren. Wir möchten uns daher nochmals ganz herzlich für die grosse Unterstützung bedanken! Sobald das Kreiszimmer in vollem Glanz erscheint, melden wir uns wieder. Herzliche Grüsse Die Kinder, das Team und die Eltern vom Freien Chindsgi Hönggerberg
