Neues Zuhause für Bienen, auch zum Beobachten

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Thunersee

CHF 9'920  
4 aiutanti
Progetto terminato
Progetto riuscito
80 sostenitori

Il nostro progetto

Ein altes, sanierungsbedürftiges Bienenhaus in der Region Thun auf 1000 Meter ü.M. muss gerettet werden, um wieder gesunde Bienenvölker zu beheimaten. Bienen tragen nachhaltig zur Biodiversität bei und sind von essentiellem Nutzen für den Menschen.
Zudem wollen wir Schulklassen und weiteren Interessierten ermöglichen, im Bienenstand Entwicklung und Bedeutung dieser Spezies für die Gesellschaft zu studieren.

Spende für eine gesunde Bienenhaltung und für einen Ort des Beobachtens. VielenDank!

Periodo di finanziamento 07.11.2019 16:47 ore - 31.12.2019 23:59 ore
Periodo di realizzazione Januar bis April 2020
Soglia di finanziamento CHF 8'460
Obiettivo di finanziamento CHF 11'210

Di cosa tratta questo progetto?

Ausgangslage und Problem: Der Bienenstand konnte vom ehemaligen Imker wegen seines hohen Alters nicht mehr gepflegt werden. Die letzten Bienenvölker im Häuschen waren zu schwach, um zu überleben.

Unser Projektziel: Das Bienenhaus muss saniert und junge Bienenvölker in neue Kästen eingepflegt werden, um eine zeitgemässe und schonende Bienenhaltung weiterhin zu ermöglichen. Gleichzeitig können im Bienenhaus Besuchergruppen das interessante Wesen eines Bienenvolkes und das Leben der Bienen vor Ort beobachten. Dazu dienen Bienenschaukästen oder Bienenkästen mit Sichtdeckel, die Einblick in das fleissige Schaffen der Bienen geben.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Artgerechte und schonende Bienenhaltung:
Ziel ist es, das alte, bestehende Bienenhaus so zu restaurieren, dass eine zeitgerechte und schonende Bienenhaltung ermöglicht werden kann.

Ein Ort zum Beobachten, Staunen und Verstehen:
Das Projekt richtet sich an wissbegierige Personen und an Schulklassen, die genau hinschauen und verstehen möchten, wie Bienen leben und wie wichtig der Erhalt ihrer Spezies, nicht nur für die natürliche Produktion von Honig, sondern auch für das Gedeihen der Natur im Allgemeinen sind.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Sanierung von Bienenkästen und Einrichtung: Wir werden für das Projekt viel Arbeitszeit investieren. Die Sanierung des maroden Bienenstandes übersteigt die eigenen finanzielle Möglichkeiten bei weitem. Wir sind sehr dankbar für jede Geldspende, die hier zusammenkommt und das Projekt in dieser Form erst ermöglichen wird. Deine Unterstützung ist eine Investition in eine nachhaltige Bienenhaltung zum Nutzen der Bienen und der Umwelt. Das dient uns allen.

Nachhaltiger Standort: Der Standort des Bienenhauses ist mit guter Sonneneinstrahlung und einer vielfältigen Umgebung mit Hecken, Wiesen, Wald und Gärten sehr geeignet. Es wäre ein grosser Verlust, diesen Bienenstand einfach verfallen zu lassen.
Für Schulklassen oder Besucher ist der Bienenstand mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Die nächste Bushaltestelle liegt zwei Minuten vom Bienenhaus entfernt. Auch führen schöne Wanderwege von Thun und von der rechten Thunerseeseite am Bienenhaus vorbei.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Erfolgreich ist die Finanzierung, wenn wir die Finanzierungsschwelle von 8'460 Franken bis zum 31. Dezember 2019 erreichen.
Dann beginnen ab Januar 2020 die Arbeiten: Ausräumen, Reinigung, Desinfektion, Ausbau und Holzarbeiten, Einrichten. Und ab Mai ziehen die ersten Bienenvölker ein. Das wird eine grosse Freude sein, die ich gerne mit dir teile.

Eine enorme Freude ist es, wenn wir bis Ende Jahr sogar das Finanzierungsziel von 11'210 Franken erreichen, um auch die zusätzlichen Ziele realisieren zu können.

Soglia di finanziamento

Die Finanzierungsschwelle beträgt 8'460 Franken. Die Spenden aus dem Crowdfunding fliessen vollumfänglich in die Sanierung des bestehenden Bienenhauses. Teile des Bodens sind zu ersetzen und die Flugfront aus Holz muss erneuert werden. Die Bienenkästen sind leider so alt, dass sie durch neue ersetzt werden müssen. Zudem kostet die Entsorgung vom Altmaterial sowie die notwendige Reinigung. Erst nach all diesen Sanierungsschritten können im Frühling neue Bienenvölker angesiedelt werden.

Obiettivo di finanziamento

Wenn das Wunschziel von 11'210 Franken erreicht wird, können Schutzschleier für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeschafft werden. Auch reicht dann das Geld für Bienenfluchtfenster. Durch diese können Bienen jederzeit nach draussen gelangen.

Chi c'è dietro il progetto?

Hinter dem Projekt stehe ich als "Jung-Imker" und ein Kreis von Freunden. Fachlich werde ich von Imkerinnen und Imkern sowie vom amtlichen Bieneninspektor unterstützt. Ich bin fasziniert vom Imkern, engagiere mich für Anliegen der Gesellschaft und der Umwelt, unter anderem als Initiant von Heckentag Schweiz. Dem Projekt "Neues Zuhause für Bienen, auch zum Beobachten" kommen meine handwerklichen Begabungen zugute. Erfahrungen und Wissen zu teilen, erachte ich als Gewinn.

Contatta il promotore del progetto
Guido Frey
Höchhusweg, 2
3612 Steffisburg Schweiz