Seit Dezember 2020 ist die Beiz im Eisenwerk geschlossen. Die laufenden Kosten belasten unsere Liquidität zunehmend. Mittlerweile sind unsere Reserven aufgebraucht, und einige Rechnungen blieben unbezahlt. Wir dürfen zwar die Gartenbeiz seit Mai wieder öffnen, aber leider ist ein kostendeckender Betrieb damit nach wie vor nicht möglich. Bei schlechtem Wetter muss die Gartenbeiz zudem geschlossen bleiben.
Di cosa tratta questo progetto?
Wir möchten unseren Mitarbeiter*innen auch nach Corona einen sicheren Arbeitsplatz bieten und mittel- bis langfristig die kultigste Beiz in Frauenfeld sein und bleiben.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Musikliebhaber*innen, Stammgäste, Biertrinker*innen, Cordon-Bleu-Geniesser*innen, Salatfreund*innen und alle anderen, die es gemütlich mögen beim Schlemmen, Erzählen, Zuhören, Geniessen. Sie alle möchten wir nach der langen Zeit der geschlossenen Türen mit Freude (und weniger Sorgen) wieder herzlich willkommen heissen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Wir möchten alle wieder ein normales Leben mit Kultur und Begegnungen leben. Wir bieten dies alles und freuen uns über jede Unterstützung, damit wir auch in Zukunft für unsere Gäste da sein können.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Wir zahlen unsere dringlichsten Rechnungen, damit auch unsere Zulieferer*innen weiterhin überleben können.
Da es sich hier um ein #localsupport-Projekt handelt, liegt die Finanzierungsschwelle bei CHF 1.00.
Damit können wir die Sozialabgaben decken und somit Arbeitsplätze sichern sowie weitere noch offene Rechnungen begleichen, zum Beispiel von unseren treuen Lieferant*innen. Auf dass das Corona-Loch mal überwunden sein möge und wir alle Energie in die Gegenwart und Zukunft investieren können.
Chi c'è dietro il progetto?
Das Team aus der Beiz im Eisenwerk.