Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Bagri heisst übersetzt soviel wie «bunt», und bunt wird es mit Sicherheit! Wir möchten mit der sechsköpfigen Folkloregruppe die authentische bulgarische Volksmusik nicht nur hörbar, sondern erfahrbar machen. Sei dies in einem Folklore-Workshop oder während Gartenkonzerten mit Schweizer Musikerinnen und Musikern. Damit trotz der aktuellen globalen Pandemie vieles umsetzbar ist, planen wir einen Grossteil der Anlässe draussen und mit eher kleinerem Publikum. Wir finden diese Art von Begegnung sowieso wunderbar, allerdings ist dabei auch klar, dass wir so wesentlich weniger Einnahmen generieren werden. Deshalb hoffen wir auf eure Unterstützung – und reservieren euch im Gegenzug sehr gerne ein paar der limitierten Plätze an einem Konzert eurer Wahl. Die Details findet ihr bei den «Mercis».
Wir wollen die bulgarische Folkloregruppe «Bagri» in die Schweiz holen für eine sommerliche, coronagerechte Konzertreise mit viel Platz für kulturellen Austausch.
Ziele sind: Die «Bagri» in die Schweiz zu holen, hier unterzubringen, zu verpflegen und wunderbare Gartenkonzerte und einen Folklore-Workshop zu realisieren.
Zielgruppe seid ihr! Ihr, die Gänsehautmomente erleben möchtet. Ihr, die nicht nur trotz, sondern gerade wegen Corona musikalische Begegnungen wertschätzt. Ihr, die zwischen 16.-22. August einen wunderbaren Abend oder Nachmittag verbringen möchtet... Ihr!
Weil bulgarische Folklore wunderbar ist, und weil – gerade in diesen seltsamen Zeiten – musikalischer Austausch nicht aussterben darf. Und weil musikalische Begegnungen, wie wir sie planen, für Formationen wie die «Bagri» ohne breite Unterstützung nicht möglich sind, denn in Bulgarien gibt es keinerlei staatliche Beihilfe für Musikerinnen und Musiker.
Zitat «Bagri»: "Wir schätzen die traditionelle bulgarische Folklore sehr und versuchen, sie in ihrer ursprünglichen Form zu bewahren und weiterzutragen. Borislav prägt ,Bagri’ als Komponist und Arrangeur. Er leitet letztlich die Formation. Wir verstehen uns übrigens als sehr bunte Truppe, denn wir kommen aus den verschiedensten Folkloreregionen Bulgariens und die Formation ,Bagri’ verkörpert deshalb unsere verschiedenen musikalischen Farben.»
Zu den «Bagri» gehören: Georgi Dobrev (Kaval), Borislav Galabov (Komposition, Gadulka und Leitung des Ensembles), Diyana Vasileva (Sängerin), Stoyo Stoev (Gaida), Denitsa Hristova (Gadulka) und Veli Chaushev (Tambura).
Mit diesem Crowdfunding finanzieren wir die Flüge des sechsköpfigen Ensembles, deren Unterkunft und Verpflegung, den Transport innerhalb der Schweiz und anfallende logistische Kosten. Wir von «Variant 5» selber arbeiten alle ehrenamtlich und die Einnahmen der Konzerte gehen vollumfänglich an die junge Folklore-Crew.
Mit den 4680.- finanzieren wir die Flüge des sechsköpfigen bulgarischen Folklore-Ensembles «Bagri», deren Unterkunft und Verpflegung, den Transport innerhalb der Schweiz und anfallende logistische Kosten der Konzertreise. Ausserdem gehen alle Einnahmen aus den Kollekten vollumfänglich an die junge Folklore-Crew. Berechnet ist:
Flüge: 6x250.- CHF = 1500 CHF Übernachtungen: 6x50.- CHF à 6 Nächte = 1800.- CHF
Verpflegung: 6x20.- CHF à 7 Tage = 840.- CHF
SBB Gemeindetageskarten: 6x45.- CHF à 2 Tage = 540.- CHF (den restlichen Transport versuchen wir durch ehrenamtliche Fahrer zu organisieren, falls du uns gerne so unterstützen möchtest, findest du die Infos dazu unter «Zeitspende».)
Total: 4680.- CHF
Wir von «Variant 5» selber arbeiten alle ehrenamtlich.
Falls wir mehr als die notwendigen 4680.- CHF einnehmen, möchten wir den bulgarischen Musikern eine richtige Gage (aktuell rechnen wir nur mit Kollekten Einnahmen) auszahlen, damit auch im Anschluss an die Konzertreise in Bulgarien weiterhin authentische Folklore genossen werden kann.
«Variant 5» ist eine anerkannte gemeinnützige, steuerbefreite
Organisation, die unter anderem den kulturellen Austausch mit
Bulgarien zum Ziel hat (www.variant5.ch). Ich, Laura Häner, habe
zusammen mit Martin Zoller im März 2021 das ehrenamtliche
Ko-Präsidium für den Förderverein «Variant 5» angetreten. Als
neue Ko-Präsidentin möchte ich insbesondere dazu beitragen, dass
Elena Vasilevas kulturelles Erbe weitergeführt wird.
Elena Vasileva hatte als Musikpädagogin alle bisherigen
musikalischen Austauschprojekte des Fördervereins nachhaltig
geprägt. Viel zu früh ist sie 2019 verstorben. Die bulgarische
Folklore, die Elena Vasileva auch bei uns vermittelte, berührt
mich ebenso wie die schier unermüdliche Kraft dieser herzlichen
Frau. Ihre Begeisterung für authentische bulgarische Folklore
übertrug sich auf viele und kannte kaum Grenzen. So reiste sie mit
ihren Studentinnen auch in abgelegenste Dörfer Bulgariens, um sich
von betagten Sängerinnen alte Lieder vortragen zu lassen. Dieses
Liedgut transkribierte sie, nahm es in ihr Repertoire auf und
bewahrte es so vor dem Vergessen. Eine Schülerin von Elena
Vasileva ist (die ihr nicht verwandte) Diyana Vasileva. Sie
verfolgt heute ähnliche Ziele wie ihre einstige Lehrerin: Sie will
authentische bulgarische Folklore erlebbar machen, unter anderem
als Solistin des Ensembles «Bagri».