Rehkitzrettung Fricktal

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal

CHF 22'000  
Projet terminé
Projet réussi
70 parrains
CHF 500 Soutien de Raiffeisen

A propos de notre projet

Von April bis Juli werden die meisten Rehkitze geboren. Im gleichen Zeitraum werden die Felder gemäht – während sich die Jungtiere im hohen Gras verstecken. Die Suche in den weitläufigen und unübersichtlichen Feldern ist aufwändig. Die Teams des Vereins Wild- und Naturherz setzen Drohnen mit Wärmebildkameras für die Suche ein und bewahren so die Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Für die Finanzierung der hochwirksamen Drohnen lancieren wir dieses Projekt.

Période de financement 16.12.2021 17:14 Heure - 20.02.2022 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 01. Sept 21 - 31. März 22
Seuil de financement CHF 11'000
Objectif financier CHF 22'000

De quoi traite ce projet?

Wir sammeln dringend benötigte Spendengelder für die Beschaffung von hochwirksamen Drohnen mit Wärmebildkamera. Wir sind alle Ehrenamtliche Mitarbeiter die sich in der Freizeit für die Rehkitzrettung Einsetzten.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Wir wollen eine flächendeckende Suche in Raum Fricktal und Umgebung erreichen um möglichst viele Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.

Damit wir mehr Rehkitze retten können, sollen zusätzliche Rettungsteams mit Drohnenpilot/innen zum Einsatz kommen.
Mit den Spendengeldern finanzieren wir deren Ausbildung und zwei Dronnen.

Wir wollen Bäuerinnen, Bauern, Jägerinnen und Jäger bei der aufwendigen Suche der Rehkitze im hohen Gras unterstützen.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Seit Jahrzehnten setzen sich freiwillige Helfer/innen aus den Bereichen Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz für die Rehkitzrettung ein. Durch den Einsatz von Drohnen können die Kitze viel effizienter gefunden werden. Der Erfolg ist nachweisbar hoch – und wir retten Leben! Das Projekt Rehkitzrettung Fricktal & Umgebung wirkt somit nachhaltig und langfristig.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Die Spendengelder werden ausschliesslich zur Anschaffung der dringend benötigten Drohnen verwendet.
Eine Spezialdrohne kostet in der Anschaffung 9'000 Franken, dazu kommen die Kosten für die Ausbildung der Drohnenpilot/innen.
Unser Ziel ist es, innerhalb des nächsten Jahre die benötigten zwei Drohnen anzuschaffen.

Finanzierungsschwelle
Eine Drohne mit Wärmebildkamera und Pilotenausbildung kostet CHF 11'000.
Die Ausbildungszeit übernehmen die Pilot/innen selber, alle Rettungseinsätze werden ehrenamtlich geleistet.

Finanzierungsziel
Wir benötigen für den effizienten Einsatz in unserem Einzugsgebiet am Anfang zwei Drohnen (auch Multikopter genannt). Bei schönem Wetter wollen die Landwirt/innen gleichzeitig ihre Felder mähen. An diesen Tagen wird zwischen frühmorgens zwischen 4 bis 8 Uhr geflogen. Je schneller wir diese Drohnen beschaffen können, desto mehr Tiere können wir retten.

Seuil de financement

mit 11000 CHF können wir mit einer Drohne schon Anfangen. und einen kleinen teil der Fläche abdecken.

Objectif financier

Wir benötigen für den effizienten Einsatz in unserem Einzugsgebiet – es sind mehrere hundert Felder in verschiedenen Höhenlagen – zu beginn 2 Drohnen (auch Multikopter genannt). Bei schönem Wetter wollen die Landwirt/innen gleichzeitig ihre Felder mähen. An diesen Tagen wird zwischen frühmorgens zwischen 4 bis 8 Uhr geflogen. Je schneller wir diese Drohnen beschaffen können, desto mehr Tiere können wir retten.

Qui sont les initiateurs du projet?

Wir sind freiwillige Helfer aus dem Fricktal. Carmen Schaub und Peter Lüthi sind für dieses Projekt verantwortlich. Unser Ziel ist es, die Rehkitzrettung effizienter zu gestalten und mittels neuster Technologie zu modernisieren.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal

CHF 2'000

CHF 1'270 de CHF 3'270 distribués

Mit der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal gemeinsam zu neuen Heldentaten!

Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.

Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – es het, solang‘s het!

Wie funktionierts?

  • pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende / der Gutscheinkauf bis maximal CHF 10 verdoppelt
  • pro Projekt werden 10% von der Finanzierungschwelle des Projektes und maximal CHF 500 aus dem Spendentopf verteilt

Weitere Informationen:

Vers la cagnotte

Contacter l'initiateur du projet
Verein Wild- und Naturherz
Peter Lüthi
Webergasse 394
4325 Schupfart Schweiz